Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geschichte

Adams, James Truslow: Der Aufstieg Amerikas vom
Land der Indianer zum Weltreich. Deutsche Ausgabe
Von Hans Tietze. 512 S. Mit einer historischen Karte.
1933. Oktav. Geb. RM. 5.60, in Leinen RM. 6.50
4ns dem Inhalt: Seit undenklichen Zeiten. Die Rückkehr des Quetzal-
coatl. Männer des Schicksals. Eine Zivilisation wird aufgebaut. Amerika trennt
sich von England. Die Nation findet sich. Amerika trennt sich von der Alten
Welt. Die Sonne geht im Westen auf. Der Norden beginnt zu hasten. Die
„Sichtbare Fügung“ legt ein goldenes Ei. Bruderblut. Das Ende der Grenze.
Das Sternenbanner fliegt der Konstitution davon. Das Zeitalter der Dino-
saurier. Amerika besucht noch einmal die Alte Welt.
„Den freien vorurteilslosen Weitblick besitzt James T. Adams in bewunderungs-
würdigem Maße. Das brillant geschriebene, vielseitige Buch muß jeden politisch
und wirtschaftlich gebildeten Menschen interessieren.“ (Luzerner Tagblatt)
„Dies ,Epos‘ des amerikanischen Volkes ist mit dramatischer Wucht und einer
seltenen Verbindung von wissenschaftlich-objektiver Stoffbemeisterung und
wahrhaft künstlerischer Erfassung des Wesentlichen gestaltet — ein Volks-
buch im besten Sinne, und zwar für den Amerikaner ebenso wie für
den Nichtamerikaner.“ (Hamburg-Amerika Post)
„Noch niemals hat Deutschland die Möglichkeit gehabt, so einfach die ameri-
kanische Mentalität vor sich ausgebreitet zu sehen ... Dieses Werk kann weit
über geschichtswissenschaftliche Fachkreise hinaus Aufmerksamkeit in Deutsch-
land beanspruchen.“ (Die Tat)
„War das Vor-Roosevelt-Amerika das wahre Land der Yankees oder ist es
das Roosevelt-Amerika, das mit dem Präsidenten in eine höcht ungewisse
Zukunft willig hineinläuft? Amerika ist plötzlich das rätselvollste Land der
Erde geworden. Mit Spannung greift man da nach dem Buch eines Ameri-
kaners, das im Heimatlande das stärkst gelesene Buch des Jahres 1932 ge-
wesen ist. Adams’ Werk ist eine Durchleuchtung der Wesensart des Ameri-
kaners. Die Grundkräfte werden aufgezeigt, welche die Wirtschaft, Gesellschaft
und politische Form der Vereinigten Staaten aufgebaut haben. Der Leser, der mit
Spannung dem großen amerikanischen Seelendrama gefolgt ist, bedauert, daß
Adams die Feder aus der Hand legt. Wie würde er sein Buch fortgesetzt haben ?
Er hat einen Fortsetzer gefunden: Franklin D. Roosevelt. Das Buch von
Adams und die letzten Reden Roosevelts enthüllen, einander
ergänzend, was heute in Amerika vorgeht.“ (Neues Wiener Tagblatt)
Bibi, Viktor: Metternich in neuer Beleuchtung. Sein geheimer Brief-
wechsel mit dem bayer. Staatsminister Wrede. Nach unveröffent-
lichten Dokumenten aus den Archiven in Wien und München. 450 S.
1928. Großoktav. Geh. RM. 3.60, Leinenband RM. 4.50
„DerVerfasser ist, wie wenig andere, berufen, über die vielumstrittene Per-
sönlichkeit zu reden und ihren wohlverdienten Rang festzustellen. Um so
bemerkenswerter erscheint deshalb sein fast leidenschaftliches Bemühen, alle
Idealisierungsversuche schroff zurückzuweisen und davor zu warnen, aus
einer falschen Sentimentalität oder aus einer fehlerhaften Schätzung heraus
zu einer, sei es durch Vorbehalte gemilderten, Heldenverehrung des Hauptes
der vormärzlichen Reaktion zu gelangen. Es läßt sich nicht verkennen, daß
der Kampf um Metternich in gewissem Sinne auch eine aktuelle Bedeutung
hat, daß in ihm letzten Endes die Gewissenssorgen, die Zweifel und Hoff-
nungen des Augenblicks widerklingen.“ (Neue Freie Presse, Wien)

Verlag L. W. Seidel & Sohn
5 65
 
Annotationen