io6
B. DIE GRIECHISCH-ÄGYPTISCHEN TONGEFÄSSE.
58. tela Sammlung Herold (jetzt Dresden), in Tessara. Den Stempel Telamo
kennt Fabroni, a. a. O. S. 46; Gamurini, S. 45. Die Form unseres Gefässes möchte
am meisten an S. LOESCHCKE, a. a. O. Tafel X, 8a erinnern, wo jedoch die Wandung
geradliniger verläuft.
LTITI . . ...
59. tyvt BandI, BeiblattVIII, 19, inTessara. Wohl L.TitiThyrsi:S. LOESCHCKE,
a. a. O. S. 185.
60. [TJpoih Band I, 340, in Tessara.
61. vern Band I, S. 377.
62. V 1 LH NA Band I, 346, in Sohle. Villi: GAMURINI, a. a. O. S. 65.
63. CVOYJS Band I, Beiblatt VIII, 10, in Sohle.
64. VO LV Band I, 346, in Tessara.
AVCTVS
65. cvolvseni BandI, BeiblattVIII, 9, inTessara, S. 304, Abb. 225 (ausMemphis).
C. Volusius: Dragendorff, Terra Sigillata, S. 28.
66. zckii Alexandrien, Museum, in Tessara.
67. lox Alexandrien, Museum, in Sohle, wohl Zoilus, über den S. LOESCHCKE,
S. 189, Excurs 3.
Stempel in Sohle, Ausgrabungen der SiEGLlN-Expedition
(aus S.). Photographische Abbildung auf S. 117.
69. L’SC Band I, 340 (statt C ist G zu lesen, doch wohl identisch), in Tessara.
l-s g S. Loeschcke, a. a. O. S. 180; l-s c Fabroni, a. a. O. S. 46; c-l.s Gamurini, 67;
Dragendorff, Bonner Jahrbücher CI, 148.
70. Ausgrabungen der Expedition (s. S. 117, Abb. 128,5).
71
Ausgrabungen der Expedition.
72. fmjfij Ausgrabungen der Expedition. Der Stempel war mehrmalseingestempelt.
B. DIE GRIECHISCH-ÄGYPTISCHEN TONGEFÄSSE.
58. tela Sammlung Herold (jetzt Dresden), in Tessara. Den Stempel Telamo
kennt Fabroni, a. a. O. S. 46; Gamurini, S. 45. Die Form unseres Gefässes möchte
am meisten an S. LOESCHCKE, a. a. O. Tafel X, 8a erinnern, wo jedoch die Wandung
geradliniger verläuft.
LTITI . . ...
59. tyvt BandI, BeiblattVIII, 19, inTessara. Wohl L.TitiThyrsi:S. LOESCHCKE,
a. a. O. S. 185.
60. [TJpoih Band I, 340, in Tessara.
61. vern Band I, S. 377.
62. V 1 LH NA Band I, 346, in Sohle. Villi: GAMURINI, a. a. O. S. 65.
63. CVOYJS Band I, Beiblatt VIII, 10, in Sohle.
64. VO LV Band I, 346, in Tessara.
AVCTVS
65. cvolvseni BandI, BeiblattVIII, 9, inTessara, S. 304, Abb. 225 (ausMemphis).
C. Volusius: Dragendorff, Terra Sigillata, S. 28.
66. zckii Alexandrien, Museum, in Tessara.
67. lox Alexandrien, Museum, in Sohle, wohl Zoilus, über den S. LOESCHCKE,
S. 189, Excurs 3.
Stempel in Sohle, Ausgrabungen der SiEGLlN-Expedition
(aus S.). Photographische Abbildung auf S. 117.
69. L’SC Band I, 340 (statt C ist G zu lesen, doch wohl identisch), in Tessara.
l-s g S. Loeschcke, a. a. O. S. 180; l-s c Fabroni, a. a. O. S. 46; c-l.s Gamurini, 67;
Dragendorff, Bonner Jahrbücher CI, 148.
70. Ausgrabungen der Expedition (s. S. 117, Abb. 128,5).
71
Ausgrabungen der Expedition.
72. fmjfij Ausgrabungen der Expedition. Der Stempel war mehrmalseingestempelt.