Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph
Leonhard Christoph Sturms Vollständige Anweisung, Alle Arten von regularen Pracht-Gebäuden nach gewissen Reguln zu erfinden, auszutheilen und auszuzieren: Benebst Einer gedoppelten Vorstellung der Sechs Ordnungen der Bau-Kunst ...; Daß demnach Dieses Werck des berühmten Nicolai Goldmanns gantzes zweyte Buch, und noch über dieses eine grosse Anzahl nutzlicher Verbesserungen und Vermehrungen mit darleget — Augspurg: Wolff, 1717 [VD18 12337129-001]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62404#0032

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
a AL ä!?&@:@ „

Die Hoͤhe des Fuſſes des Säu: . Die dritte Auffgabe. Ba
. len⸗Stuhls 540 Erzehlung der Abmeſſungen des De-

Hernach ziehet man die Puncte / welche auf ckels des Saͤulen⸗Stuhls.

den beyden aͤuſſerſten Senckſtrichen gefun-
den ſeyn / durch Wag⸗ rechte Striche zuſam-
men: Nach dieſem ſetzet man von den
mittlern Senckſtrichen / das iſt von der Ach-
ſe beyderſeits folgende Weiten / ſo wohl auf
9 Wagſtrich / als auf dem Grund-
Die Auslauffung des Deckels
des Saͤulen⸗Stuhls 675
Die Außlauffung deß Fuſſes deß

„ Säulen-Stuhl8 639
Die Auslauffung des Wuͤrffels /
wie auch der Unterſetzung 495
Die Auslauffung des Saͤulen-

Fouſſes
Die Auslauffung oder der Halb-
meſſer des gleich ⸗ dicken
Stamms ı 360

Ziehet nun die Ober Puncte mit den

480


das Gitter vor die Abtheilung dieſer Stuͤcke

bezeichnet.

Der andere Satz.
Erzehlung der Abmeſſungen vor das
Gitter des Fuſſes des Saͤulen-

Die Hoͤhe des Fuſſes des Saͤu⸗
llen⸗Stuhls / welche oben
gemeldet iſt / haͤttt 540
Biß unter den umgekehrten
Hohl⸗Leiſten ſeyn 504
Biß unter das Riemlein der
Sturtz Rinne 492
Biß unter die Sturtz⸗Rinne 420
Biß unter das Riemlein des

Pfuhls „„
Die Hoͤhe des Grundſteins iſt 360
Die Anwachſungen vom Ende des Wuͤrf-
fels genommen haben dieſe Maaſſe.
Die gantze Anwachſung des

Falte des Saͤulenſtuhls

„ 144

Biß ans aͤuſſere Ende der Sturtz-
Nie 0

Biß ans aͤuſſereEnde des Hohls

: Leiſtens ; _ 48

Biß ans innere Ende des umge-

kehrten Hohl⸗Leiſtens 30


e Theil.
Von dem obern Wagſtriche am
Saͤulen⸗Stuhle iſt die Tief-
fe des Deckels ae
Biß an den Hohl⸗Leiſten 234
Biß unter den Kropff⸗Leiſten 222
Biß unter den Krantz⸗Leiſten 162
Biß unter das Riemlein des
Krantz⸗Leiſtens 90
Biß unter das ebene Theil des
Streiffens A '
Biß unter den Anlauff des
Steffens FI
Biß unter den Überſchlag 30
Die Anwachſung des Deckels von Senck-
ſtriche / welcher den Wuͤrffel endet / begreiffet
folgende Abmeſſungen. R
Die gantze Anwachſung des De-
e , 1380
Biß an das Kinne des Streif-

fens .

Die Anwachſung des Riemleins
des Krantz⸗Leiſtens 42 156

Die Anwachſung des Krantzes 144

{

168


Rinne des Kropff⸗Leiſtens 118
Des Bauches des Kropff⸗Leiſtens 88
Des Riemlein des Hohl, Leiſtens 43
Des Kinnes des Hohl⸗Leiſtens 30

Die vierdte Aufgabe.


geriſſen wird.
Allhier muß man ein doppelt Gitter reiſ-
ſen / eines zum Grundriſſe / das andere zum
Im Grundriß machet einen

ten / die halben Seiten aber halten 480.
Theilchen: In dieſem Schachte ziehet das
Creutz nach rechten Winckeln / darauf ver-
zeichnet aus dem Mittelpunct 390. und 366.


Pfeilers haben will / ſo ziehet durch jetzt ge-
fundene Puncten der Seiten des aͤuſſern
Schachts Nebenſtriche / die geben noch zwey
Schacht. Wann man aber den Saäulen-
Fuß einer Saͤule wiſſen will / beſchreibet in
den erſtgemeldeten Schacht mit dem Wei-
ten 480. 390. und 260. drey Kreyſe.
Der Auffriß wird durch folgendes Gitter
auffgeriſſen / meſſet derohalben n
- Erſt-

—T...
 
Annotationen