Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vasari, Giorgio; Schorn, Ludwig [Editor]; Förster, Ernst [Editor]
Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 (2. Band, 1. Abtheilung) — Stuttgart, Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54684#0095

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Luca della Robbia.

75

die Jamrlre dec Baeci. Irr Santa Maria in Grado ist ein
sehr schönes Bild von ihm, mir vielen Figuren, und über dem
Hauptaltar der Brüderschaft von Santa Trinita ein anderes,
worin man Gott Vater sieht, der den gekreuzigten Christus
nr den Armen hält, ihn umgeben eine Menge Engel, unten Ebenso in
knieen der heilige Donat und Bernhard. — In der Kirche
und an andern Orten vom Sasso della Verma verfertigte er
viele Bilder, die sich an diesem verödeten Orte erhalten haben,
wo keine Malerei auch nur wenig Jahre gedauert haben
würde ^), und derselbe Andrea vollführte ziemlich gut zu Flo-
renz alle die Figuren von glasirter Erde, welche man in der
Loge des Spitales von S. Paolo sieht. Von ihm sind die An den Spn
Kmdlein, in Windeln und nackend, in den Kreisen zwischerr
zwei Bogen der Logen vom Spirale der Jnnocenti '^), und Ännocenu zu
außerdem vollendete er sehr viele, ja unzählige Werke im
Laufe seines Lebens, welches vier und achtzig Jahre dauerte.
Andrea starb 1528, und ich entsinne mich recht wohl, daß ich T»d res
als Knabe noch ihn erzählen, oder vielmehr sich rühmen hörte, Anvrra.
er habe Donato mit zu Grabe tragen helfen; eine Sache, die
jener gute Alte sich sehr zur Ehre rechnete. —
Um indeß zu Luca zuruckzukehren, so ward er, ww
seme Angehörigen, in S. Pier Maggiore in ihrem Familien-
begräbniß beigesetzt, und nach ihm kam in dieselbe Gruft An-

andere Heilige; z) Maria mit dem Kinde, halbe Figur; und L) Ma-
ria vor dem Christuskind kniecnd; sammtlich auf blauem Grund,
mit Früchten, Blumen und zum Theil auch Gewändern in natür-
lichen Farben, die Glorien vergoldet.—
'b) Reumont im Morgenblatt i83r Nr. 206. schreibt dem Luca
eine dort befindliche Kreuzigung, dem Andrea eine Verkündigung,
Himmelfahrt Maria und Himmelfahrt Christi zu.
's) Auch diese sind noch erhalten, und außerdem noch über der Sei-
tenthüre der Kirche gegen den Hof zu eine sehr schöne Verkündi-
gung in einem Halbkreise, welche sich früher in der Kirche als
Altarblatt befand.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen