Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (4): Norddeutschland, Bayern u. Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild, dabei eine grosse Anzahl herrlich kolorierter alter Städte-Ansichten (Katalog Nr. 4): 26. bis 29. April 1911 — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32767#0018

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Brandeiiburg', Pommern, Preussen.

'270 Züllichau. Karte des Schlachtfeldes von Palzig, Kay oder Zülliehau
23. -Tuli 1759. Kupferstich von T h e r b u u. C ö n t g e n. Mit französ.
Beschreibung. Poh — Noch 2 Pläne dieser Schlacht.

c) Historische Darstellungfen.

271 Armeebefehl König Friedrich Wilhelms TY. vom 1. .Tanuar 1849 nebst
Illustrationen. Getönte Lithographie von B. Brunekov. Gr. Fol.

272 Befreiuugskriege. Würdiger E i n z u g der Deutschen in Paris, 7. Juli
1815. Kopie des Oampe’schen Kupferstiches von 1815 in getönter
Lithoeraphie von Fuchs ca, 1870. Quer-Folio.

273 — T ableau zur Verherrlichung der Jahre 1814 und 1815. Ivupfer-
stich, hrsg. von C. Vette'r 1820. 61 : 76 cm.

29 kolorierte SchJachtenpläne (Arcis-sur-Aube, Paris, Strasshurg, Surburg.
Waterloo etc. etc.) und 17 Grundrisse eingenommener Festungen (Mainz. Hüningen,
Magdeburg, Hamburg ete.J mit dem Haturn ihrer Uebergabe.

274 — Der allgemeine Weltfriede, geschlossen 1814. Den verbündeten
Fürsten bringt der Genius den Oelzweig, Frankreich hebt seinen
rechtmässigen König auf den Thron, während Xapoleon in den Ab-
grund gestiirzt wird. Kolorierter Kupferstich, 21:16 cm.

275 Bewegung 1848. LT e i d e 1 o f f, C.. ..Auf diesen Felsen will ich grün-
dcn meine Ivirche etc.“ Der vergebliche Ansturm der Revolution und
des TJngl&ubens. Stahlstich v. C. VT a y e r, ca. 1848. Auf chinesischem
Papier. 43:34 cm.

276 Kaliseh. Erinnerung an Kalisch im September 1835. Beich belebte
Darstellung des preussisch-russischen Truppenlagers: Friedrich Wil-
helm III. — ihm zur Seite der Kronprinz und hinter ihm die preus-
sische Generalität — sieht den Reiterspielen der Kosaken zu. Im
Hintergrunde Ansicht der Städt. Lithographie. H. Geelhaar gez.
Kneisel lith. 34:49 cm. Schmaler Rand. einige Einrisse, etwas
zerknittert.

277 Krieg 1866. Sturni auf G i t s c h i n. Lith. von R e c h 1 i n. 40: 52 cm.

278 — Zwei farbige französische Lithographieen von Pinot uud Sagaire
in Epinal. mit je 15 humoristischen Darstellungen. Gross-Folio.

XJne qvierelle d’Allemands: — prdludes de ia guerre d'AlIemagne.

279 — 3 farbige französische Lithographieen von Pinot und Sagaire in
Epinal. Folio. (Karikaturen.)

Mars, dieu de lft guerre, s’est deguise en Prussien: — Melchisedech (Bene-

dek); — Garibaldi (Me voici; ou sont-ils les Autrichemnrds?); zu seinen Fiissen das
befreite A 7enedig.

280 — Wie das IV. Hess. Infanterie-Regiment bei Friedberg i. H. auf-
gerieben wurde. 1. preuss. Kriegsbulletin. Oben Abbildung in Litho-
graphie 1866. darunter 54zeiliges Gedicht. Folio. (Karikatur.)

281 Krieg 1870—71. 1 ^es Prussiens quittent B e 1 f o r t par la porte de
Brisach le 2 aout 1873. Lithographie von E. Cicer i u. P. II. B e-
n o i s t. 23 : 33 cm.

282 — 4 Bilderbogen (3 koloriert) mit Darstellungen der Sehlacht bei
Sedan 1870. Eolio.

283 — Entrevue de Napoleon III. et de S. VI. Guillaume. Darunter
2 Darstellungen von Gefechten (Peltre und La Maxe). Kolorierter
Bilderbogen, Metz bei Didion. Fol.
 
Annotationen