Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (4): Norddeutschland, Bayern u. Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild, dabei eine grosse Anzahl herrlich kolorierter alter Städte-Ansichten (Katalog Nr. 4): 26. bis 29. April 1911 — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32767#0072

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

Sachsen und Thüringen.

b) Ansichten.

Alexisbad. Präelnig. - Original-Aquarell von F. C. lieinermann
ca. 1810. 37: 33 crn. Von grösster Frische.

1328 Aitenburg. Ansieht aus Merian 1650. 10:32 cm. — ebenso ca. 1670.
23: 37 cm.

1329 — Ansicht in Kupferstich, P e t. S c h e n k exc. ca. 1700, 19: 25 cm;
— Lith. 1840, A): 35 cm. — das S chlo ss in 3 verschiedenen Dar-
stellunge;:, 1700 —1840.

1330 — Ansicht des Baron von Thümmel’s Haus. Kolorierter Kup-
ferstich, li i c h t e r del., H a m m e r sc. ca. 1815. 24 : 33 cm. Wohl-
erhaltener, hübscher Stich.

1331 — Primiei ■ungsblatt an die Barrikaden-Tage 18./19. Juni 1848.
Lithog raphie von F. 11 i c h t e r. Fol.

1332 — 4 mannliche und 3 weibliehe Altenburger Nationaltrachtenbil-
der. 7 hübsch kolorierte Kupferstiche, 0. S t r a u e h sc. ca.
1820. Fol.

1333 Kostünie von Landleuten. Kupferstich. A. Schott und H.
K n a u t h sc. 1832. 4°.

1334 — Eine männliche und 2 weibliche Kostümfiguren Lithographie
von J. D a v i d ca. 1840. Quer-8°.

1335 Landsknecht mit der Fahne von A. Holzschnitt aus Köbel’s
Wappen des h. r. Iieichs 1545. Folio.

1336 Anhalt. Kolorierte Karte des Fürstentums Anhalt, Sehuchart
deh, Schenk sc. 1746. mit Ansicht der Teuffelsmühl bey ILartz-
gerode. 43: 55 cm.

1337 Kolorierte Oharte vom Fürstenthum Anhalt (die auch die Graf-
schaft Holzapfel an der Lahn, die Herrschaft J e v e r und die
Herrschaft B ubehnen in Ostpreussen bringt), von G ü s s e-
f e 1 d. 1797. 39.56 cm.

1338 Annaberg. Ansicht aus M e r i a n. 1650. 18:35 cm. — Warmbadt
zu U'. L. Frauen, ebenso, 13:17 cm. — Wiesenbad, ebenso, 14: 17 cm.

1339 Asehersleben. Ansicht in Lith. von 0. F r a n k. ca. 1830. 27:42 crn.
Mit hübscher Staffage.

1340 Bärensteiu (an der Müglitz). Ansicht des Schlosses. B. Fein k o 1 o-
ri erter Kupferstich v. A. B a lz e r ca. 1800. 25: 37 cm. Der
breite Itand gebräunt, einige leichte Knickspuren.

1341 Bautzen. Ansicht aus Meissner 1620. 7:14 cm. -— Lith. 1820,
8:13 cm. - Innere Ansicht der Stadt. in Radierung von Ritter u.
Friedrich 1890. 27:19 cm.

1342 -— Abbildung der Hauptstatt Budissin. wie dieselbe von Churf.
Johan Georgen 1620 erobert worden. Oben links das Bild des Kur-
fiirsten. Gleichzeitiger Kupferstich. 24:31 cm.

1343 — Ruine der Nicolaikirche zu Budissin. Schön kolorierter
Kupferstich von A. B a 1 t z e r, ca. 1800. 25:38 cm. Mit. vollem
Rande und von grosser Frische.

1344 Bernburg. Abriss der Statt, Bernburg, sambt den schwedischen und
weymar. und Ivays. Lager-Fortifikationen den 7. May 1641. A. dem
Theatr. Europ. Kays. u. schwed. Lager 1644. ebenso.
 
Annotationen