Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (4): Norddeutschland, Bayern u. Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild, dabei eine grosse Anzahl herrlich kolorierter alter Städte-Ansichten (Katalog Nr. 4): 26. bis 29. April 1911 — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32767#0104

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

Das Ilechtsrheinische Bayern.

1963 Kegeusburg. Dom zu Regensburg. Prächtige, wirkungsvolle Litho-
graphie in Tondruck mit reic-her Staffage (mittelalterlicher Hoch-
zeitszug) von D o m. Q u a g ] i o 1820. 50: 65 cm.

1.964 — Ehemaliger Domkirehhof nächst der alten Pfarre und Nieder-
Münster in R. Lithographie von D. Quaglio 1818. 40:32 cm.

1965 — Ein Theil des Domes. Interessante, flott gezeichnete Litlro-
graphie von S. Prout ca. 1830. 41:27 cm.

1966 — Der Markt. Hübsehe Lithographie mit vieler Staffage, von S.
P r o u t ca. 1830. 40: 27 cm.

1967 — H o t e 1 - E m p f e h 1 u n g : J. B. Orarner, Gastgeber in dem
weissen Lamm. Kupferstich 25:30 cm. ca. 1770.

1968 — Seynsollende Vorstellung einer komischen Schlittenfahrt (die
durch 60 Studenten 1792 in R. veranstaltet. wurde). Holzschnitt
mit Text. 4°.

1969 Wolfratshausen. Vue du village de M. Fein in Farben ausge-
führte Handzeichnung ca. 1830. 20:24 cm.

1970 10 kolorierte Karten von Bayern und seinen Provinzen, vou J. B.
II o 2u a n n 1740 u. A. Quer-Folio.

1971 Der Abschied des Conscribirten; — die Wiederkehr des Conseribir-
ten aus dem Felde. — 2 kolorierte Ivupferstiche aus ca. 1810,
V( o 1 t z) deh, F. F. sc. Je 19: 16 cm.

1972 Auszug der Kationalgarde zu einem Preisschiessen. Figurenreiche
u. charakteristische Darstellung in Lithographie, ca. 1825. 21: 39 cm.
Bis zum Rande beschnitten.

c) Bayrische Portraits.

1973 Auguste Amelie de Baviere, vice-reine d’Italie et princesse de \e-
nise. Portrait in ganzer Gestalt. Kupferstich in Punktmanier, N. H.
.J a c o b del., A. C o n t e sc. Herrliches Blatt von ungewölinlicher
Grösse, 64:44 cm. Mit vollem Plattenrand. Sehr selten.

1974 Eleonore Magdalena Theresia, geb. Pfaltzgrävin bey Rliein, Hertzo-
gin von Neuburg etc., Leopoldi I. Braut und künftige Gemahlin.
Portrait dieser Fiirstin in reicher Hmrahmung. Radierung von
Felsecker in Niirnberg, ringsherum deutscher Typentext in
Poesie und Prosa, 1676. Folio.

1975 Henriette Adelaide, geb. Prinzessin von Savoyen, Gem. Ferdinands
Maria v. Bayerh, 1636—76. Brustbild in Kupferstich, M. Küssell
sc. 1657. Fol.

1976 Ludvvig I., 1786—186S. Ganze Figur im Krönungsornat, J. S t i e-
ler p., A. Reindel sc. Imp.-Folio. Schönes Blatt mit breitem
Rand.

1977 Maximilian Joseph L, 1756—1825. Ganze Figur im Krönungsornat,
J. S t i e 1 e r p., C. E. II e s s sc. Imp.- Folio. Mit breitem Rande.

1978 Maximilian II. von Bayern (1811—64). Der König auf dem Toten-
bette, 10. März 1864. Photographie (von Geyer?). Quer-4°.

1979 58 Portrails bayrischer Könige resp. Kurfürsten und sonstiger Mit-
glieder des bayrisehen Ilerrseherhauses.
 
Annotationen