Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (4): Norddeutschland, Bayern u. Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild, dabei eine grosse Anzahl herrlich kolorierter alter Städte-Ansichten (Katalog Nr. 4): 26. bis 29. April 1911 — Frankfurt am Main, 1911

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32767#0060

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
58

Niedersaehsen

11X2 Wismar. (Kleinere) Ansiclit aus Braun und H o g e n b e r g.
Radierung ca. 1575. 13: 23 cm.

1113 — Ansicht aus Bodenelir 1720. 17: 50 cm. —• Grundriss aus
Merian 1653. 28: 36 cm.

11.14 Wolfenbüttel. Ansicht der Stadt W. in altkoloriertem Kupferstich.

F. B. W e r n e r del. 1729, J. W o 1 f f excud. 30: 100 cm. Sehr selten.
1115 — 3 Blätter aus 1641, 1662 und 1890.

— s. a. unter Braunschweig.

c) Portraits.

1116 Adolf Friedrich, Herzog von Cambridge, Statthalter von Hannover,
1774—1850. Brustbild in getönter Lithographie von A. L i 11. Gross-
F olio.

1117 Elisabeth Christine (v. Braunschweig), Gem. Karls VI., 1691—1750.
Fast ganze Figur, sitzend, mit 3 Prinzessinnen. A. Kunzer del.
et sc.j P. C. M o n a t h exc. Fol.

1118 Friederich Franz I.} Grossherzog von Mecklenburg-Schwerin, 1756—
1837. Brustbild in getönter Lith. von H e u e r, ca. 1825. Folio.

1119 Friedrieh Wilhelm, Herzog von Braunschweig, geblieben auf den
Höhen von Genappe am 16. Juni 1815 an der Spitze seiner Braun-
schweiger. Der Herzog auf dem Sterbebette. Schabkunstblatt, M. J.
v a n B r e e p., Wm. G r e b n e r sc. 31: 38 cm.

1121 — Monument von Fleurus (Quatrebras) auf den Heldentod des
Herzogs Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel. Grosser, herrlich
kolorierter Kupferstich, das projektierte Denkmal darstellend, vor
demselben einen Burschenschafter und einen braunschweigischen
Krieger. In das Denkmal eingelassen sind Darstellungen der Be-
gebenheiten zu B r e m e r L e h e, F 1 e u r u s und Halberstad t-
Gezeichnet und gestochen vom Historienmaler G. O p i z ca. 1822.
51: 68 cm. Von grösster Frische und mit vollem Rand.

1122 Geibel, Em., 1815—84. Brustbild in Radierung von Fr. Iv u g 1 e r
1847. 4°.

1123 — Brustbild (S. W a g n e r sc.?). Fol. Mit breitem Rand, vor der
Schrift.

1124 Georg III., Kurfürst von Hannover, König v. Grossbritannien, 1738
-—1820. Brustbild in Schabkunst. J. M e y e r p., J. W a t s o n fec.
Gross-Folio. Mit breitem Rand. Seltenes Blatt.

1125 Hamburg. K ü h 1, A., Diakonus zu St. Jacobi und Prediger zu
St. Gerdrut, aet. 31. Hüftbild in Kupferstich von C. Fritzsch
1755. 8°. Auf weissem Atlas abgezogen.

1126 — W i n k 1 e r, J. Fr., Pastor in H., Orientalist, 1679—1738. Brust-
bild von 10 allegorischen Darstellungen umgeben. alles in Kalli-
graphie von J. H. W o 1 g e m u t h. 4°. Etwas eingerissen.

1127 Heineken, Chr. H., 1721—25. Portrait dieses Wunderkindes (geboren
zu Lübeck, 6. Febr. 1721), umgeben von Büchern, Atlanten, einem
Skelett etc. Ganze Figur in Kupferstich, J. Harper p. 1724,
J. B. Probst sc. Folio. Mit 4 lateinischen Distichen.
 
Annotationen