Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (4): Norddeutschland, Bayern u. Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild, dabei eine grosse Anzahl herrlich kolorierter alter Städte-Ansichten (Katalog Nr. 4): 26. bis 29. April 1911 — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32767#0035

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Posen uncl Polen im Allgemeinen.

33

.1383 15 Ansiehten von schiesischen Städten uncl Darstellungen von Ge-
fechten: Burkersdorf, Glogau, Greiflenstein, Hoyerswerda (2), Kö-
nigsliütte, Ivosel, Landeshut, Muskau, Oppeln, Oswitz, Zackenfall bei
Schreiberhau, Steinau, Stonsdorf, Willenberg.

584 28 Portraits von Schlesiern, zum Teil ganz wertvoll.

585 Ilenze von Blankenburg, J ohann, Grossmeister der Kreuzherren
(Krenzträger mit dem roten Sterne) in Schlesien und Polen, geb.
1560. Gürtelbild, aet. 38., mit alleg. Figuren. Holzschnitt mit dem
Monogramm I T. 4°. Dabei das IVappen, ebenfalls Holzschnitt 4°.

586 Schwenkfeldt, Kaspar, von Ossing, religiöser Schwärmer, 1490—1561,
Bild vnd Contrafactur des edlen vncl gottsgelehrten Herren Caspar
Schwenckfeldts von Ossing, Liebhabers vnd zengen der warheit.
Brustbild in Radierung, mit längerem gereimten Typentext. 1556.
Schmal-Folio. Ein Wurmstich, gering fleckig. Drugulin 168.

587 17 Karikaturen aus 1848 auf schlesische Abgeordnete: Fuchs aus
Breslau, Lette, Fürst Lichnowsky (8), Rössler v. Oels(5), Schlöft'el(2).

Posen

und im Anschluss daran Polnische Geschichte u. Kunst.

a) Bücher.

588 Bericht, auff was Artickel der Friede zwischen Kön. May. in Polen
vnd Schweden eines-, vnd den Grossfürsten in der Moskow (Mi-
chail Romanow) anders Theils den 13. Junii 1634 bey dem Fluss
Planowki beschlossen worden. O. O. 1634. 4°. 4 Bll.

589 Betrachtungen über die starken frantzösischen ICriegs-Zurüstungen
und deren LWsachen. Mit Documenten. (Wien) 1733. Folio. 9 Bll.

Frankreich versuchte damals, Stanislaus Leszcynski wieder auf den polnischen
Thron zu hringen.

590 Bulikowski, F. B., De acpiis naturalibus medicatis provinciarum anti-
quae Poloniae. Cracoviae 1834. Mit einer Bibliographie.

591 Dalton, H. Joh. a Lasco. Beitrag zur Reformationsgeschichte Polens,
Deutschlands u. Englands. Mit Portrait. Gotha 1881. (11.—) Hlwd.

591a Dobrzenski, J. W. Nova et amaenior de admirando fontium genio
philosophia. Cum multis figuris. Ferrariae 1659. Folio.

592 Druskeniki. 2 Schriften über dieses Bad, 1878 u. 82.

592a Galizien. 16 Schriften über Mineralquellen und Kurorte in Galizien,
der Bukowina und Polen, 1828—72.

593 Geschichte, Diplomatische, der polnischen Emigration. Stuttg. 1842.

594 Goldbaum, Wilh., Entlegene Culturen. Berl. 1877. Lwd. (6.—)

Russisch; — Polnisch; — Jüdisch.

595 Herberger, Y. (aus Fraustadt in Posen). Rosarium B. Y., der Jung-
frawen Mariae Rosenkranz, aus der Historie, wie Maria jhre Mume
Elisabeth besucht, gebunden. Leipz. 1612. Mit 2 Holzschuitten. Prgt.
Stockfleckig.

596 Iwonicz. 6 Schriften über die Mineralquellen von Iwonicz, 1839—67,
und 6 Schriften über die Heilquellen von S z e z a w n i c a, 1831—65.

3
 
Annotationen