Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (4): Norddeutschland, Bayern u. Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild, dabei eine grosse Anzahl herrlich kolorierter alter Städte-Ansichten (Katalog Nr. 4): 26. bis 29. April 1911 — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32767#0028

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Schlesien.

443 Schlegel, Fiiedricii v.. Schriftsteller, Stiefvater von Philipp und Jo-
hann Veit. 1772—1829. Brustbild in Radierung, gez. v. P h. Veit,
rad. von J. Eissenhard t, 8°. Auf grossem Papier, mit Facsimile.

444 Sehlegel, Dorothea von, Tochter Moses Mendelssolms, geschiedene
Veit, Mutter von Philipp und Johann Veit, 1763—1839, Brustbild,
gem. von P li. V e i t, radiert von J. Eissenhardt 1881, mit Fac-
simile. Auf grossem Papier.

44-1 Sehmidt, G. Fr., Kupferstecher. 1712—75. Brustb.. zeichnend. ipse p.,
D. B e r g e r sc. 1813. 8°.

446 — — Mit seiner Gattin. Stahlst. A. Pesne p., Gross sc. Mit
breitem Band.

447 — Schmidt, Luise D o r., geb. Viedebrandt, seine Frau. Br.
mit offenem Haar. G. F. S c h m i d t fec. kl. 4°. Mit Rändchen. Sel-
ten. W. 104. J. 136.

448 Sulzer, J. G., Aesthetiker, Prof. d. Mathematik in Beidin, 1720—79.
Brustb, A. G r a f f p., J. F. B a u s e sc. 1773. 4°. Mit br. Rande.

449 95 Portraits von Berliuer Persönlichkeiten (hohe Staatsbeamte, Ge-
lelirte, Geistliche, bildende Künstler. Schauspieler. Sängerinnen etc.),
zum Teil auch der Herstellung nach ganz wertvolle Blätter (auch
S c-h w a r zkun stblä 11 er ).

Schlesien.

a) Bücher.

450 Altwasser. T h y m, J. C, Beschreibung der Schlesisch-Altwasserischen
Sauerbrunnen. Schweidnitz 1698. 12°. Pbd. Gebrauchsspuren. — Koch
11 Broschüren über A. von Keifeld u. A, 1752—1856.

451 Böhme, J., Finleitung zum Erkänntnis des grossen Geheimnisses der
Gottseligke.it: Gott geoffenbaret, in Fleisch. Auszug aller Schriften
Jac. Böhme’s. Hrsg. von einem Theo-Sopliiae Cultore (Tscherr).
Amsterd. 1718. 4°. Ldr. Titel, die beiden Kupfer u. 2 Blatt Erklärung
fehlen.

452 Breslau (Fürstbistum). Regesta episcopatus Vratislaviensis. Ur-
kunden des Bisthums Breslau in Auszügen, hrsg. v. C. G r ii n h a g e n
und K o r n. I. (einziger) Tlieil (bis 1302). Breslau 1864. 4°. (4.50)

453 Breslau (Stadt). B e r i c h t welcher massen Johann Georg, Churfürst
zu Sachsen, Kavs. May. Commissarius, seinen Einzug iu Bresslaw
den 15. Octobris 1621 gehalten und ilim an stat Kays. M. die Huldi-
gung geleistet, worden. O. (). 1621. 4°. 4 Bll.

454 — C’o p i a eines Sclireibeus, so der Churfürst zu Sachsen an die zu
Breslau versambleten Fürsten vnd Stände inn Schlesien gethan. etc.
O. O. 1621. 4°. 12 Bll., letztes leer.

455 -— N e u e r B r e s 1 a u i s c h e r Erzähler, 30. 3 uni 1810 bis
6. Januar 1811 (No. 1 — 27). Mit 4 Kupfern und Musik. 4°. Pp.
 
Annotationen