Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (4): Norddeutschland, Bayern u. Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild, dabei eine grosse Anzahl herrlich kolorierter alter Städte-Ansichten (Katalog Nr. 4): 26. bis 29. April 1911 — Frankfurt am Main, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32767#0087

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Portraits und Karikaturen.

85

1628 Magdeburg'. 5 Portraits.

1629 Quedlinburg. 4 Portraits: Hermes (2), Klopstoök (Schabkunst v.
J. E. Haid), Lieberkühn.

1630 Rabener, Gottl. W., Satyriker, 1714—71. Hüftbild, A. Graff p.,
J. F. B a u s e sc. Fol. Mit breitem Rande, am Rande 2 kleine
Einrisse.

1631 — — Brustbild in Schabkunstmanier, A. Graff p., J. E. Haid
sc. 1776. kl. Fol.

1632 Richter, I jandschaftsmaler, 1860. Kopf in scliöner Oelskizze. 4°.

1633 Sächsisclies Fürstenhaus beider Linien. 107 Portraits, darunter viele
von fürstlichen Damen.

1634 — Anna A m a 1 i a, Herzogm-Witwe von Sachsen-Weimar, 1739
—1807, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Mutter des
Herzogs (Grossherzogs) Carl August und Freundin G o e t h es.
Brustbild in Medaillon, G ö p f f e r t sc. Sehr feiner Farbstich, in
Folio. Mit breitem Rande. Sehr s e 1 t e n.

1635 — Friedrich August I., König (Kurfürs't) 1763—1827.
Brustbild, A n t. G r a f f p., J. F. B a u s e se. 1 769. Folio. Mit Rand.

1636 — Friedrich W i 1 h e 1 m II., H. v. S.-Weimar-Altenburg. 1603
—69. Brustbild in xeichem Beiwerk; darunter der Herzog im Sarge.
J a c. S a n d r a r t sc. Gross-Folio. Ohne Rand.

1637 — J o h a n n, König von Sachsen. Vermä.hlung des Prinzen. Johann
mit Amalie Auguste von Baiern, 10. Nov. 1822 (zu München). Litho-
graphie, 29:39 cm.

1638 — M a r i a A u g u s t a, Tochter Friedrich Augusts ITL. 1782—
1863. Gürtelb. als Kind. Nach Schmidtv. L. P o c h m a n n gez.,
A. Karcher sc. Mannheim. kl. 8°. Punktmanier, in Braundruck.
Sehr selten. Gering wasserfleckig.

1639 — Mori tz. Grabmaal d. Grafen von Saxen. Marschallens in
Frankr.eich, zu Strasburg in der Thomaskirch. Radierung, J. M.
Weis sc. Arg. (ca. 1750). 32: 20 cm. — Noch 2 Darstellungen die-
ses Mausoleums.

1640 -— Wilhelm IV. (II.), Ilerzog von S.-Weimar, 1558—1662.

Stammtafel in Form einer Pyramide; oben sein Portrait. Im TTin-
tergrund die Wilhelmsburg und das Gartenschloss bei Weimar.
Kupferstich, G. Neumarck inv., W. R i c h t e r del., J a c.

Sandrart sc. 1666. 32:36 cm. Selten. Drugulin 2666.

1641 Schnorr von Carolsfeld, Ludw., Opernsänger in Dresden, 1836—65.
in der Rolle als Lohengrin. Hüftbild in Lith. y. J. G e e r t z. 4°.
Seltenes Blatt.

1642 Schwarzburg. Ludwig Friedrich. Graf, später Fürst von
Schwarzburg-Rudolstadt 1667—1718. Brustbild in Oval, J o h. S.
FI o 11 z h e y sc. Fol. Sehr selten.

1643 Serra, Johann Baptist IV. Marckgraff d e, gebohren 22. Julii 1633,
welcher zu Leipzig sich zur Lutherischen Kirche gethan, 19.
Febr. 1669. Portrait, darunter 12 Zeilen Schrift. Kupferstich,
N. Häublin fec. gr. Folio. Drugulin 2741.

1644 Tischbein, Fr., Direktor d. Kunstakademie in Dresden. Brustbild
ipse p., Strauss sc. Fol. Ohne Rand.
 
Annotationen