Ansichten.
91
1752 Eriangen. Vue perspective du superbe palais du Margrave de Ba-
reith ä Erlangen. Koloriertes Guckkastenbild, Paris bei Basset
ca. 1780. 27: 40 cm.
1753 — Abbildung des feierlichen Einzugs, welchen der Stifter der Fried-
richsuniversität am 3. November 1743 in Erlangen gehalten hat.
Gleichzeitiger figurenreicher Ivupferstich, G. Eichler del., G. P.
Nusbiegel sc. 31:41 cm.
1754 Forchhcini. Ansicht aus Merian 1650, — aus Bodenehr 1720.
1755 Fürth. Gesellenzeugnis von 1783, an dessen Kopfe eine Gesammtan-
sicht, 13: 25 cm. Aufgezogen, mit Knickspuren. — Ordre de bataille
der Reichsarmee bei F. im August 1757, koloriert.
1756 Giecli. Kolorierte Karte der Grafschaft Giech, aus H o m a n n 1740;
mit Ansicht von Thurnau.
1757 Hammelhurg. Ansicht aus Münster 1550, — Meissner 1620. — Me-
rian 1650.
1758 Hassfurt. Ansicht aus Meissner 1620, — Merian 1648.
1759 Karte, Kolorierte, von Franken von P. Schenk ca. 1730. — Noch
8 Karten aus Münster, Merian und Homann.
1760 Kulmbach und Bayreuth. Karte der Markgrafschaft, aus Homann
1763. Quer-Folio.
1761 — Ansicht von K. und der Plassenburg, von W e 1 t r i c h u. T a n -
ner ca. 1820. 10: 16 cm.
1762 — • Dasselbe Blatt, schön koloriert.
1763 -— Kulmbach mit der Plassenburg. Feine, getuschte Bleistiftzeich-
nung von K a r 1 L e b s c h e, 22. August 1855. 27: 37 cm.
1764 Miltenberg. Ansieht in anon. Kupferst. ca. 1690. — 2 Stahlstiche von
F. B a m b e r g e r ca. 1860.
1765 — Ansicht der Stadt. in kolorierter Lithographie nach A. M u r -
r a y 1849. 33 : 53 cm.
1766 — Das Schloss und die innere Stadt. Schön kolorierte Lithographie
nach A. M u r r a y 1849. 36 : 51 cm.
1767 — Ansicht in flotter Federzeichnung in Sepia von Ivarl L.
Sehwalbach 1882. 53 : 40 cm.
1768 — Ansicht in Federzeichnung von K. L. Schwalbach 1890.
47: 48 cm. Etwas veränderte Ivopie der vorigen Handzeichnung.
1769 — Die Fürsten-Herberge (das Gasthaus zum Riesen). Skizze in Oel
auf Karton (W i r t h p.), ca. 1840. 34:42 cm.
1770 — Ansicht des Alten Schlosses in hübscher Bleistiftskizze; im Hin-
tergrunde Ivloster Engelberg, von WirthJ, ca. 1830. 27:38 cm.
1771 Neunhof. Prospecte von dem Welserischen Rittergut und Markt-
flecken N. 1760. Titel und 7 Bll. Ansichten in Kupferstich. Qu.-Fol.
1773 Nürnherg. Die kleinere Ansicht aus Schedel 1492, 11:20 cm.
1774 — Ansicht aus Braun und Hogenberg 1575. 30:49 cm.
1775 — Kleinere Ansicht aus B r a u n u. H o g e n b e r g 1575. 10: 46 cm.
1776 — Ansicht aus M ü n s t e r. Holzschnitt 1550. 12:15 cm.
1777 — Ansicht aus Meissner 1620. 7 : 14 cm.
Im Vordergrund die Portraits von Jamitzer und Neudorffer.
1778 — 10 Ansichten aus Nürnbergs Umgebung, Kupferstiche aus
Meissner 1624. Je 7:14 cm.
91
1752 Eriangen. Vue perspective du superbe palais du Margrave de Ba-
reith ä Erlangen. Koloriertes Guckkastenbild, Paris bei Basset
ca. 1780. 27: 40 cm.
1753 — Abbildung des feierlichen Einzugs, welchen der Stifter der Fried-
richsuniversität am 3. November 1743 in Erlangen gehalten hat.
Gleichzeitiger figurenreicher Ivupferstich, G. Eichler del., G. P.
Nusbiegel sc. 31:41 cm.
1754 Forchhcini. Ansicht aus Merian 1650, — aus Bodenehr 1720.
1755 Fürth. Gesellenzeugnis von 1783, an dessen Kopfe eine Gesammtan-
sicht, 13: 25 cm. Aufgezogen, mit Knickspuren. — Ordre de bataille
der Reichsarmee bei F. im August 1757, koloriert.
1756 Giecli. Kolorierte Karte der Grafschaft Giech, aus H o m a n n 1740;
mit Ansicht von Thurnau.
1757 Hammelhurg. Ansicht aus Münster 1550, — Meissner 1620. — Me-
rian 1650.
1758 Hassfurt. Ansicht aus Meissner 1620, — Merian 1648.
1759 Karte, Kolorierte, von Franken von P. Schenk ca. 1730. — Noch
8 Karten aus Münster, Merian und Homann.
1760 Kulmbach und Bayreuth. Karte der Markgrafschaft, aus Homann
1763. Quer-Folio.
1761 — Ansicht von K. und der Plassenburg, von W e 1 t r i c h u. T a n -
ner ca. 1820. 10: 16 cm.
1762 — • Dasselbe Blatt, schön koloriert.
1763 -— Kulmbach mit der Plassenburg. Feine, getuschte Bleistiftzeich-
nung von K a r 1 L e b s c h e, 22. August 1855. 27: 37 cm.
1764 Miltenberg. Ansieht in anon. Kupferst. ca. 1690. — 2 Stahlstiche von
F. B a m b e r g e r ca. 1860.
1765 — Ansicht der Stadt. in kolorierter Lithographie nach A. M u r -
r a y 1849. 33 : 53 cm.
1766 — Das Schloss und die innere Stadt. Schön kolorierte Lithographie
nach A. M u r r a y 1849. 36 : 51 cm.
1767 — Ansicht in flotter Federzeichnung in Sepia von Ivarl L.
Sehwalbach 1882. 53 : 40 cm.
1768 — Ansicht in Federzeichnung von K. L. Schwalbach 1890.
47: 48 cm. Etwas veränderte Ivopie der vorigen Handzeichnung.
1769 — Die Fürsten-Herberge (das Gasthaus zum Riesen). Skizze in Oel
auf Karton (W i r t h p.), ca. 1840. 34:42 cm.
1770 — Ansicht des Alten Schlosses in hübscher Bleistiftskizze; im Hin-
tergrunde Ivloster Engelberg, von WirthJ, ca. 1830. 27:38 cm.
1771 Neunhof. Prospecte von dem Welserischen Rittergut und Markt-
flecken N. 1760. Titel und 7 Bll. Ansichten in Kupferstich. Qu.-Fol.
1773 Nürnherg. Die kleinere Ansicht aus Schedel 1492, 11:20 cm.
1774 — Ansicht aus Braun und Hogenberg 1575. 30:49 cm.
1775 — Kleinere Ansicht aus B r a u n u. H o g e n b e r g 1575. 10: 46 cm.
1776 — Ansicht aus M ü n s t e r. Holzschnitt 1550. 12:15 cm.
1777 — Ansicht aus Meissner 1620. 7 : 14 cm.
Im Vordergrund die Portraits von Jamitzer und Neudorffer.
1778 — 10 Ansichten aus Nürnbergs Umgebung, Kupferstiche aus
Meissner 1624. Je 7:14 cm.