SCHRIFTENVERZEICHNIS.
349
Del Re, Raffaello, L'ellenismo nell'opera artistica di Gabriele d'Annunzio.
Bologna: L. Cappelli. 8°. 10 L
Desonay, Fernand, Le reve hellenique chez les poetes parnassiens. Paris:
H. Champion. (Bibl. de la Revue de litt. comp. 50.) 8». 60 Fr.
Doorman, Christine, Selma Lagerlöf. III. Amsterdam: H. J. W. Becht. 8°.
5 Fl. 90 c.
Dörken, Hildegard, Lord Byrons Subjektivismus in seinem Verhalten zur
Geschichte, untersucht an seinen Verserzählungen. Leipzig: Bernh. Tauchnitz.
(110 S.) gr. 8» = Beiträge zur engl. Philologie. H. 12. 7 M.
Eckhardt, Eduard, Das englische Drama der Spätrenaissance. (Shakespeares
Nachfolger.) Berlin: W. de Gruyter & Co. (VIII, 202 S.) gr. 8» = Geschichte
d. engl. Literatur im Grundriß. 10 M., Lw. 12 M.
Ellinger, Georg, Die neulateinische Lyrik Deutschlands in der ersten Hälfte
des sechzehnten Jahrhunderts. Berlin: W. de Gruyter & Co. (VI, 420 S.) gr. 8°
= Ellinger, Geschichte d. neulatein. Literatur Deutschlands im 16. Jahr-
hundert. 2. 18 M., Lw. 20 M.
Ellinger, Georg, Italien und der deutsche Humanismus in der neulateinischen
Lyrik. Berlin: W. de Gruyter & Co. (XXIII, 516 S.) gr. 8° = Ellinger, Ge-
schichte d. neulatein. Literatur Deutschlands im 16. Jahrhundert. 1. 20 M.,
Lw. 22 M.
Eloesser, Arthur, Die deutsche Literatur vom Barock bis zur Gegenwart.
Bd. 1. (Bis zu Goethes Tod). Berlin: Bruno Cassirer. (X, 671 S.) 4». 28 M.
Elton, Oliver, A survey of English literature 1730—1780. 2 vol. London:
Arnold. 8°. 32 sh.
Enking, Ottomar, Gerhart Hauptmanns Till Eulenspiegel. Eine Studie. Ber-
lin: S. Fischer Verl. (125 S.) 8°. 3 M., kart. 4 M.
E p t i n g, Karl, Der Stil in den lyrischen und didaktischen Gedichten Friedrich
von Hagedorns. Ein Beitr. zur Stilgeschichte d. Aufklärungszeit. (Tübingen,
phil. Diss.) Stuttgart: W. Kohlhammer. (VII, 154 S.) gr. 8° = Tübinger ger-
manistische Arbeiten. Bd 9. 8.40 Mk.
Erb, Therese, Die Pointe in der Dichtung von Barock und Aufklärung. Bonn:
L. Röhrscheid. (VIII, 28 S.) gr. 8°. 3 M.
Erlacher, Carl, Grimm und Andersen. Eine Studie über Märchendichtg. Lan-
gensalza: H. Beyer & Söhne (36 S.) 8° = Philosoph, u. pädag. Arbeiten. Reihe
4, H. 9 = Friedr. Manns Pädag. Magazin. H. 1255. —.95 M.
Esteve, Edmond, Byron et le romantisme francais. Paris: Boivin & Cie. 8°.
60 Fr.
Esteve, Edmond, Un grand poete de la vie moderne: Emile Verhaeren
1855—1916. (Bibl. de la Revue des cours.) Paris: Boivin & Cie. 8°. 12 Fr.
Fechter, Paul, Deutsche Dichtung der Gegenwart. Leipzig: Reclam. (72 S.)
kl. 8° = Reclams Universal-Bibliothek. Nr. 6984. —.40 M., geb. —.80 M.
Fehse, Wilhelm, Wilhelm Raabes Sendung. Berlin-Grunewald: Verlagsanstalt
H. Klemm. (183 S.) 8». Lw. 5 M.
Fischer, Walther, Die englische Literatur der Vereinigten Staaten von Nord-
amerika. H. 1 u. 2, S. 1—64. Mit Abb. u. Taf. Handbuch d. Literaturwissen-
schaft, Liefg. 131 u 136. Wildpark-Potsdam: Akadem. Verlagsges. Athenaion.
4». Subskr. Pr. je 2.20 M.
Flashar, Dorothea, Bedeutung, Entwicklung und literarische Nachwirkung
von Goethes Mignongestalt. Berlin: E. Ebering. (132 S.) gr. 8° = Germanische
Studien. H. 65. 5.40 Mk.
Flottes, Pierre, Le poete Leconte de Lisle. Paris: Perrin & Cie. 15 Fr.
349
Del Re, Raffaello, L'ellenismo nell'opera artistica di Gabriele d'Annunzio.
Bologna: L. Cappelli. 8°. 10 L
Desonay, Fernand, Le reve hellenique chez les poetes parnassiens. Paris:
H. Champion. (Bibl. de la Revue de litt. comp. 50.) 8». 60 Fr.
Doorman, Christine, Selma Lagerlöf. III. Amsterdam: H. J. W. Becht. 8°.
5 Fl. 90 c.
Dörken, Hildegard, Lord Byrons Subjektivismus in seinem Verhalten zur
Geschichte, untersucht an seinen Verserzählungen. Leipzig: Bernh. Tauchnitz.
(110 S.) gr. 8» = Beiträge zur engl. Philologie. H. 12. 7 M.
Eckhardt, Eduard, Das englische Drama der Spätrenaissance. (Shakespeares
Nachfolger.) Berlin: W. de Gruyter & Co. (VIII, 202 S.) gr. 8» = Geschichte
d. engl. Literatur im Grundriß. 10 M., Lw. 12 M.
Ellinger, Georg, Die neulateinische Lyrik Deutschlands in der ersten Hälfte
des sechzehnten Jahrhunderts. Berlin: W. de Gruyter & Co. (VI, 420 S.) gr. 8°
= Ellinger, Geschichte d. neulatein. Literatur Deutschlands im 16. Jahr-
hundert. 2. 18 M., Lw. 20 M.
Ellinger, Georg, Italien und der deutsche Humanismus in der neulateinischen
Lyrik. Berlin: W. de Gruyter & Co. (XXIII, 516 S.) gr. 8° = Ellinger, Ge-
schichte d. neulatein. Literatur Deutschlands im 16. Jahrhundert. 1. 20 M.,
Lw. 22 M.
Eloesser, Arthur, Die deutsche Literatur vom Barock bis zur Gegenwart.
Bd. 1. (Bis zu Goethes Tod). Berlin: Bruno Cassirer. (X, 671 S.) 4». 28 M.
Elton, Oliver, A survey of English literature 1730—1780. 2 vol. London:
Arnold. 8°. 32 sh.
Enking, Ottomar, Gerhart Hauptmanns Till Eulenspiegel. Eine Studie. Ber-
lin: S. Fischer Verl. (125 S.) 8°. 3 M., kart. 4 M.
E p t i n g, Karl, Der Stil in den lyrischen und didaktischen Gedichten Friedrich
von Hagedorns. Ein Beitr. zur Stilgeschichte d. Aufklärungszeit. (Tübingen,
phil. Diss.) Stuttgart: W. Kohlhammer. (VII, 154 S.) gr. 8° = Tübinger ger-
manistische Arbeiten. Bd 9. 8.40 Mk.
Erb, Therese, Die Pointe in der Dichtung von Barock und Aufklärung. Bonn:
L. Röhrscheid. (VIII, 28 S.) gr. 8°. 3 M.
Erlacher, Carl, Grimm und Andersen. Eine Studie über Märchendichtg. Lan-
gensalza: H. Beyer & Söhne (36 S.) 8° = Philosoph, u. pädag. Arbeiten. Reihe
4, H. 9 = Friedr. Manns Pädag. Magazin. H. 1255. —.95 M.
Esteve, Edmond, Byron et le romantisme francais. Paris: Boivin & Cie. 8°.
60 Fr.
Esteve, Edmond, Un grand poete de la vie moderne: Emile Verhaeren
1855—1916. (Bibl. de la Revue des cours.) Paris: Boivin & Cie. 8°. 12 Fr.
Fechter, Paul, Deutsche Dichtung der Gegenwart. Leipzig: Reclam. (72 S.)
kl. 8° = Reclams Universal-Bibliothek. Nr. 6984. —.40 M., geb. —.80 M.
Fehse, Wilhelm, Wilhelm Raabes Sendung. Berlin-Grunewald: Verlagsanstalt
H. Klemm. (183 S.) 8». Lw. 5 M.
Fischer, Walther, Die englische Literatur der Vereinigten Staaten von Nord-
amerika. H. 1 u. 2, S. 1—64. Mit Abb. u. Taf. Handbuch d. Literaturwissen-
schaft, Liefg. 131 u 136. Wildpark-Potsdam: Akadem. Verlagsges. Athenaion.
4». Subskr. Pr. je 2.20 M.
Flashar, Dorothea, Bedeutung, Entwicklung und literarische Nachwirkung
von Goethes Mignongestalt. Berlin: E. Ebering. (132 S.) gr. 8° = Germanische
Studien. H. 65. 5.40 Mk.
Flottes, Pierre, Le poete Leconte de Lisle. Paris: Perrin & Cie. 15 Fr.