Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 24.1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14171#0348
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schriftenverzeichnis für 1929.

I. Ästhetik.

1. Geschichte und Allgemeines,
a) Geschichte.

Baxa, Jacob, Adam Müllers Philosophie, Ästhetik und Staatswissenschaft.

Berlin: Junker & Dünnhaupt. (IX, 100 S.) gr. 8°. 5 M.
Blakeney, E. H., Horace on the art of poetry. New York: W. V. Mc Kee. 4°.

6$.

Cataudella, Quintino, Critica ed estetica nella letteratura greca cristi-
ana. Torino: Bocca 8° pp. 180.

Dyroff, Adolf, Ober die Entwicklung und den Wert der Ästhetik des Thomas
von Aquino. Aus: Archiv f. System. Philosophie u. Soziologie. XXXIII. Band.

Ehinger, Hans, Friedrich Rochlitz als Musikschriftsteller. Leipzig: Breit-
kopf & Härtel. (V, 143 S.). gr. 8" = Sammlung musikwissenschaftl. Einzel-
darst. H. 9. 5 M.

Fabrikat, Michael, Tolstoi und die bildenden Künste (aus der Sammel-
schrift „Tolstois Ästhetik"). Akademie der Künste in Moskau (i. russ. Sprache).

G a t z, Felix M., Die Musik-Ästhetik großer Komponisten. Ein Quellenbuch d.
Musik-Anschauungen von Schumann, Liszt, Wagner, Busoni, Pfitzner, Schön-
berg mit Einf. u. Erläutergn. Stuttgart: F. Enke. (144 S.) gr. 8°. 6,40;
Lw. 8 M.

G a t z, Felix M., Musik-Ästhetik in ihren Hauptrichtungen. Ein Quellenbuch d.
deutschen Musik-Ästhetik von Kant u. d. Frühromantik bis zur Gegenwart mit
Einf. u. Erl. Stuttgart: F. Enke. (544 S.) gr. 8° = Gatz: Ästhetische Doku-
mente. Bd. 4. 22 M.; Lw. 25 M.

Gürster, Eugen, Nietzsche und die Musik. München: M. Hueber. (62 S.)
8°. 2,50 M.

Heilbronn, Magda, Kants Schematismus der reinen Verstandesbegriffe, die
Umkehrung desselben, seine Beziehung zur bildenden Kunst. Aus: Zeitschrift
f. Ästhetik. Jahrg. XXIII, Heft 1.

Herrmann, Christian, Max Dessoir. Mensch u. Werk. Mit Zeichngn. im
Text u. auf 1 Taf. Stuttgart: F. Enke. (80 S.) gr. 8". 4,50 M.

Heuck, Ellen, Die Farbe in der französischen Kunsttheorie des 17. Jahrhun-
derts. Mit 3 Abb. im Text. Straßburg: J. H. E. Heitz. (V, 87 S. mit Fig.)
4» = Etudes sur l'art de tous les pays et de toutes les epoques. 9. 8 M.

Kinkel, W., Lessings Lehre vom fruchtbaren Moment, historisch und systema-
tisch beleuchtet. Aus: Archiv f. System. Philosophie u. Soziologie. XXXIII. Bd.

Kohlschmidt, Werner, Herder-Studien. Untersuchgn. zu Herders krit.
Stil u. s. literaturkrit. Grundeinsichten. Berlin: Junker & Dünnhaupt. (VII,
 
Annotationen