Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 26.1932

DOI Artikel:
Schriftenverzeichnis für 1931
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14167#0428
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
414

SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1931.

Wissenschaft. Berlin: Furche-Verl. (191 S.) 8° = Furche-Studien. Vercffentl. 5.
6 M.; Lw. 7.80 M.

Meyer, Th. A., Das aktivistische Drama u. seine Problematik. Aus: Zeitschr.

f. Deutschkunde. Jahrg. 1931. H. 5.
Mille, George De, Literary criticism in America. New York: Dial Press.

8». 3 $ 50 c.

Mille, Pierre, Le roman francais. Paris: Firmin-Didot & Cie. 8°. 15 Fr.
Müller, Karl, Dr., Die rhythmischen Maße. Mit 10 Fig. im Text. Berlin u.

Bonn: Ferd. Dümmlers Verl. (130 S.) gr. 8". 7.50 M.
P e t s c h, Robert, Der epische Dialog. Aus Euphorion, 32. Bd. 2. H.
Pfeiffer, Johannes, Das lyrische Gedicht als ästhetisches Gebilde. Ein

phänomenologischer Versuch. Halle (Saale): Niemeyer. (113 S.) gr. 8". 5.50 M.
Prestel, Josef, Die Volkssage. Gehalt u. Stil. Langensalza, Berlin, Leipzig:

J. Beltz. (71 S.) 8" = Texte zur Spracherziehung. H. 3. 1.50 M.'
Rosenberg, Alex [ander] C. G., Literaturwissenschaft und Literaturfor-
schung an der ehemaligen Universität Dorpat. Ein hist. Rückblick. Dorpat:

Krüger. (30 S.) gr. 8". 1.50 M.
Rosenblatt, Louise, L'idee de l'art pour l'art dans la litterature anglaise

pendant la periode Victorienne. (Bibl. de la Revue de litt. comp. 70.) Paris:

H. Champion. 8°. 45 Fr.
Schneider, Wilhelm, Dr., Oberstud.R., Ausdruckswerte der deutschen

Sprache. Eine Stilkunde. Leipzig u. Berlin: Teubner. (256 S.) gr. 8". 8 M.;

geb. 9.60 M.

Tack, Paul, Überrollenmäßige Sprachgestaltung in der Tragödie. München:
Hueber Verl. (63 S.) gr. 8» = Wortkunst. N. F. H. 6. 2.50 M.

Thon, L., Wortwiederholung als Kunstmittel. Aus: German.-Roman. Monats-
schrift, XIX. Jahrg. H. 5 u. 6.

V i e t o r, K., Probleme der literarischen Gattungsgeschichte. Aus: Deutsche Vier-
teljahresschrift f. Literaturwiss. u. Geistesgesch. 9. Jahrg. H. 3.

Walter, Fritz, Vom Drama zum Roman. Aus: Melos, 10. Jahrg. H. 5/6.

Wesselski, Albert, Versuch einer Theorie des Märchens. Mit Unterstützung
d. Ministeriums f. Schulwesen u. Volkskultur. Reichenberg: Sudetendeutscher
Verl. (204 S.) gr. 8° => Prager deutsche Studien. H. 45. 6 M.

Ziege, Felix, Produktionsweise und Drama. Aus: Die Literatur. 34. Jahrg.
H. 1.

Z wag er, L. H., The English philosophic lyrie. Purmerend: J. Muusses. 8".
3 Fl. 50 c.

b) Geschichte.

Abraham, Pierre, Proust. III. (Maltres des litteratures. 7.) Paris: Rieder.
8°. 20 Fr.

Angoff, Charles, A literary history of the American people. Vol. 1. 2.

New York: Knopf. 8". Je 5 $.
Avelardi, Arturo, Ariosto. Firenze: Baibera, Alfani & Venturi. 8°. 15 1.
Baccelli, Alfred o, Da Virgilio al futurismo. Roma: Albrighi, Segati & Co.

8«. 15 1.

Bailly, Auguste, Maeterlinck. Paris: Firmin-Didot & Cie. 8°. 35 Fr.
Barriere, P., Alfred de Vigny. (Bibl. du XXe siecle.) Paris: E. Figuiere.
8°. 15 Fr.

Baumgart, Hermann, Univ.-Prof., Goethes lyrische Dichtung in ihrer Ent-
 
Annotationen