flessangen tmb 3ntriquen t>er fllesfclma DeS ÄaiserS Ztfaubiua
€5eraabtinn/ aus Die Snsel Äorsisa »ermtesen, unD nac&ber aus
93et&ejen Der Tpoppäa, $aiserö Heroe ©ema&linn aum ^oDe
«eruriDeilt; so n>urDe Cajue Jvdiue £4s«r auf fem SRatbbause in
£Hora bureb Die 93ers#n>ornen ermorDetj <£uripibe0 t>on Den
•£>unöen, Die aus u)n gebe|t mürben, so öbel sugeriebtet, Da§ er
sterben mufte; Cbeosrit burd? ©ist ouöDer 3öelt gesebast; <D»ifr
tnß Tritium »erliesen; aur$8ese(>l be$ ^ntsoU«, psptnianent*
Rauptet; @ried)enlanb$ großer Slebner ©«mostbene© ebensall« in*
€rilium «erwiesen, nacbfjer aber, um Deö 2snttpatere 3Butb aus*
jumekben, unD «ic^C in feine «i&röerist&e 43<mDe ju geraden, in
Die t&n Der f assc&e Jäwibi«© liesern tt-oöte* @Hf t nehmen / unb all öieS
seine SBirsung tyat* in ein ©esas Reisen SBasser* steigen mufre,
n>oiönDer£)amps erslüdftc; unD so mürbe <uicb Der große SKeDnec
unter Den Römern Cicero in Die 2ld)t erflart, unD enDlicb entbaup*
tet 2lus eine solc&e scbänblic&e 2irt rourDen Damals sebon Die 93«*
Diensle Der grosten unD gelebrlesten «9?dttnec *nü g&sen getreuen,
mis formt, unbifae ^ersonen selbsl aus Die grausamste 2lrt misban«
teli; so m&tbeien Damals (c&on Die ^rannen aus Dem "^Ijron , un&
matten stcb einen Slnbang lieberlisben ©ejmDelö eigen, um i&re
©rausaraseiten unD <S$anDt&aten Desto ungebinDerter Durc&se&en
ju sbnnen; so mürben bamals sebon $ur ISesrieDigung Des &>v
geiseS nnD einer unerlaubten £absucbt, bureb Die Kriege ganje
SdnDer »er&ecrt, Dem tausenD na<t> unscbulDige SDlenscben auss
(gcblaxbtselo bingejkecst, unD Dem tausenb na* ins 93erberNn
unö £lenD gesiurjt ISöirst man nun Die SSUcseaus unsere Seiten»
«nD aus Die neuejte Gegebenheiten unD €reignisse; so sinöet man
{tPAC
€5eraabtinn/ aus Die Snsel Äorsisa »ermtesen, unD nac&ber aus
93et&ejen Der Tpoppäa, $aiserö Heroe ©ema&linn aum ^oDe
«eruriDeilt; so n>urDe Cajue Jvdiue £4s«r auf fem SRatbbause in
£Hora bureb Die 93ers#n>ornen ermorDetj <£uripibe0 t>on Den
•£>unöen, Die aus u)n gebe|t mürben, so öbel sugeriebtet, Da§ er
sterben mufte; Cbeosrit burd? ©ist ouöDer 3öelt gesebast; <D»ifr
tnß Tritium »erliesen; aur$8ese(>l be$ ^ntsoU«, psptnianent*
Rauptet; @ried)enlanb$ großer Slebner ©«mostbene© ebensall« in*
€rilium «erwiesen, nacbfjer aber, um Deö 2snttpatere 3Butb aus*
jumekben, unD «ic^C in feine «i&röerist&e 43<mDe ju geraden, in
Die t&n Der f assc&e Jäwibi«© liesern tt-oöte* @Hf t nehmen / unb all öieS
seine SBirsung tyat* in ein ©esas Reisen SBasser* steigen mufre,
n>oiönDer£)amps erslüdftc; unD so mürbe <uicb Der große SKeDnec
unter Den Römern Cicero in Die 2ld)t erflart, unD enDlicb entbaup*
tet 2lus eine solc&e scbänblic&e 2irt rourDen Damals sebon Die 93«*
Diensle Der grosten unD gelebrlesten «9?dttnec *nü g&sen getreuen,
mis formt, unbifae ^ersonen selbsl aus Die grausamste 2lrt misban«
teli; so m&tbeien Damals (c&on Die ^rannen aus Dem "^Ijron , un&
matten stcb einen Slnbang lieberlisben ©ejmDelö eigen, um i&re
©rausaraseiten unD <S$anDt&aten Desto ungebinDerter Durc&se&en
ju sbnnen; so mürben bamals sebon $ur ISesrieDigung Des &>v
geiseS nnD einer unerlaubten £absucbt, bureb Die Kriege ganje
SdnDer »er&ecrt, Dem tausenD na<t> unscbulDige SDlenscben auss
(gcblaxbtselo bingejkecst, unD Dem tausenb na* ins 93erberNn
unö £lenD gesiurjt ISöirst man nun Die SSUcseaus unsere Seiten»
«nD aus Die neuejte Gegebenheiten unD €reignisse; so sinöet man
{tPAC