Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 3.1909/​10

DOI Artikel:
Italienisches Referat
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22223#0058

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44 Italienisches Referat.

di Pietä, ein Bau des Seicento, und die Trecento- In Monza wurde ein malerisches mittelalter-

kirche S. Maria dell' Alemanna dei Gavalieri Teu- liches Stadttor abgebrochen. (Abb. Rassegna

tonici (vergl. Rassegna d'Arte, Februarheft). — d'Arte, Februarheft.)

In Rcggio fielen der Katastrophe zum Opfer: In Ravenna kamen bei Ausgrabungen die
die barocke Sakramentskapelle im Dom und die Fundamente der antiken von zwei Rundtürmen
Reste der antiken Thermen. Das aragonische flankierten Porta Aurea zum Vorschein. Der 1551
Kastell wurde schwer beschädigt. Das Kranz- abgerissene Bau war bisher nur aus einer Medaillen-
gesims stürzte ab. Das Museum blieb, von zwei darstellung bekannt. Corrado Bicci berichtete
Sälen abgesehen, unversehrt. — In der Umge- darüber in der Paliliensitzung des Deutsch. Archäol.
bung wurden zerstört das Bömische Theater in Instituts zu Born (April). In dieser Sitzung wurde
Gioiosa und die Kirche S. Francesco in Gerace; auch bekannt, daß die italienische Begierung die
das Kloster S. Luca in Seminara wurde schwer Ausgrabungsarbeiten der Ära Pacis wieder auf-
beschädigt, nehmen wird.

II. Funde und Ausgrabungen. Turin. Die gotische Gewölbekirche S. Do-
Ancona. Der Architekt Cirilli hat einen menico ist von den barocken Zutaten befreit
Entwurf zur Wiederherstellung des im Stil der worden. Zugleich wurde die Apsis, ein Werk
burgundisch-zisterziensischen Frühgotik erbauten des Trecento, freigelegt und die Backsteinfassade
Chores der Kirche Santa Maria di Piazza mit Giebelportal und Spitzfenstern wiederher-
ausgearbeitet. — Am Dom wurden die zur Be- gestellt. Im Innern kamen Fresken des Trecento
kleidung der Fassade verwandten Platten mit den zum Vorschein, in denen umbrisch-sienesische
Beliefs der Schutzheiligen, die von einer zerstör- Einflüsse unverkennbar sind. (Vergl. Bassegna
ten romanischen Ikonostasis stammen, in das d'Arte, Januarheft.)

Dommuseum übergeführt. Dieses ist einst- Sardinien. Die English School of Archeo-

weilen in der Krypta untergebracht; wird aber logy zu Born unternahm unter Leitung von

nach einem Vorschlag von Sacconi in den präch- Ashby und Mackenzie Untersuchungen von

tigen Saal der Ganonica verlegt werden. Nuraghen, über deren Ergebnisse der letztere in

Fano. Weitere Teile der Domkrypta wurden der Festsitzung des Instituts am 15. März be-

durch neuerliche Ausgrabungen freigelegt. — In richtete.

der Umgebung wurden vorgeschichtliche Nekro- Pienza. Der bauliche Zustand der Pieve ist

polen aufgedeckt. durch Senkung des Grundwassers neuerdings be-

Fiesole. Die von Maccio geleiteten Aus- drohlich geworden. Die Fundierung des Chors

grabungen brachten einen etruskischen Weihaltar ist von Anfang an ungenügend gewesen. Der

zum Vorschein, der noch älter ist als die Stadt- Bericht des Cav. Socini, Direktors des Ufficio

mauer. (Arte e Storia, Novemberheft.) regionale per la conservazione dei monumenti

Florenz. Über die seit 1887 im Battistero della Toscana, empfiehlt dringend Abbruch und

unternommenen Ausgrabungen und die dabei ge- Neubau der gefährdeten Teile,
machten, für die Topographie des römischen und Rom. Großes Aufsehen verursachte die Auf-

des mittelalterlichen Florenz wichtigen Entdek- deckung einer einzig dastehenden antiken An-

kungen orientiert ein Aufsatz von Fraschetti im läge. Nachdem im Sommer 1906 von Hülsen

Dezemberheft der Storia ed Arte. — Dr. Warburg und Gauckler am Siidabhang des Janiculus auf

brachte in der Novembersitzung des kunsthisto- dem Gelände der Villa Sciarra (jetzt VillinoWurtz)

rischen Instituts neues Material bei, aus dem der antike Hain der Furrina entdeckt worden war,

neuerdings die Tatsache erhärtet wird, daß der wurden im Herbst vorigen Jahres die Grabungen

Palazzo Medici 1444 begonnen wurde. von Gauckler und den Genfer Archäologen Dacier

Lucca. Die Wiederherstellung des malerisch und Nicole wiederaufgenommen, die im Februar
im Serchiotal oberhalb Luccas gelegenen Kastells zur Aufdeckung des Heiligtums einer syrischen
von Mozzano ist von Staats wegen beschlossen Gottheit führten. Es handelt sich um eine ver-
worden. Vorläufig beschränken sich die Arbeiten tiefte rechteckige Hofanlage mit je drei apsiden-
äuf den Außenbau. artigen Zellen an den Langseiten. In der Mitte
 
Annotationen