Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Herr Lilienstengel.

hebenden Bewußtsein, den Armen eine Summe non über zwei-
tausend Gulden verschafft zn haben."

Ein Schimmer der Verklärung leuchtete über Lilienstengels
Gesicht, als er geendet hatte. Kein Auge war während seiner
Erzählung trocken geblieben. Der alte Major stand auf und
schüttelte ihm tiefbewegt die Hand. „Bravo!" sagte er, „Sie
sind ein wackerer edler Mann, nehmen Sie gefälligst Platz in
unserer Mitte." Rasch wurden noch etliche Flaschen Wein hcr-
beigeschafft, und bald entfaltete sich eine so frohgerührte Stim-
mung, daß Alle dem so lange verkannten Biedermann um den
Hals fielen.

Mitten in dem allgemeinen Jubel flog ein leichter Schatten
über des Majors Stirne. „A propos," sagte er, „betreffs des
Napoleon muß ich Herrn Lilienstengel schon ersuchen, zu «vociren!"

„Mit Vergnügen, falls der Herr Major die bei unserem
vorigen Wortwechsel verwirkten zehn Gulden für die Armen zu
erlegen geruhen."

Der Major deponirte sofort das Geld und Herr Lilien-
stengel rief, sein Glas erhebend: „Der genialste Mann von
der Welt, Kaiser Napoleon k. soll leben, Vivat hoch!!"

„Und der gute, brave Herr Lilienstengel daneben!" rief
der Major, dem vor Rührung die hellen Thränen über die
Backen liefen.

I. Willomitzer.

Aehnlichkcitcn. 207

Wo ist denn da viel Unterschied?

Auflösung des süddeutschen Schcrzräthscls in
voriger Nummer.

Kanone. (Keine Nonne.)

Imrs Uriomipnmit auf ifir JTii’gmiteii Kaiser

1875 I. Semester.

Z>reis 3 ff. 54 llr. — 6 Mark 70 Z-ff.

Mit Nr. 1537 beginnt der LXII. Band oder das erste Se-
mester 1875 der Fliegenden Blätter.

Wir laden sowohl unsere verehrlichen Abonnenten, als auch
alle anderen Freunde des Humors ein, bei den resp. Post- und
Zeitungsexpeditioneu oder Buch- und Kunsthandlungen Deutschlands
und des Auslandes ihre Bestellungen gefälligst sofort zu machen,
damit die Zusendung der Fliegenden Blätter rechtzeitig erfolgen kann.

München, im December 1874.

I>ie Expedition der Aliegenden WlAtter
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Herr Lilienstengel" "Aehnlichkeiten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Stabpuppe
Mann <Motiv>
Fremdbild
Abonnement
Bildnis <Motiv>
Geld <Motiv>
Narr <Motiv>
Pickelhaube
Hand <Motiv>
Kaiser <Motiv>
Schmuck <Motiv>
Armut <Motiv>
Waisenkind <Motiv>
Afrikanerin <Motiv>
Regen <Motiv>
Wappentier
Frisur <Motiv>
Gehhilfe
Wappen <Motiv>
beten <Wort>
Dame <Motiv>
Doppeladler <Motiv>
Palmen
Säugling <Motiv>
Rüstung <Schutzkleidung, Motiv>
Münze <Motiv>
Schädel <Motiv>
Ähnlichkeit <Motiv>
Karikatur
Romangestalt
Frau <Motiv>
Damenmode <Motiv>
Narrenkappe <Motiv>
Handgeste
Kniefall
Kopfbedeckung <Motiv>
Aussehen <Motiv>
Fastnachtskostüm
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Fliegende Blätter <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 61.1874, Nr. 1536, S. 207

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen