4 Der Herr Privatier Plempert in der Oper.
Sängerin (singt): „Ja, die Rache sie naht, ja, die Rache
sic naht, die Rache sie naht sie naht sic naht sie naht sie naht...!"
Plempert (auf der Galerie zu seiner Frau): „Du, Pcpi,
wenn jetzt dera ihr Nazi net bald kimmt, na' wcrd's fad!"
Ein Existenzmittel.
Commissär (zum Vagabunden): „Haben Sie Existenz-
mittel?"— Vagabund: „Ö ja, einen sehr guten Magen!"
Eröffnungs-Anzeige.
„Beehre mich, hiemit anzuzeigen, das; ich mein Hötcl für
die Saison wieder eröffnet habe. Um einen besseren Be-
such, als im Vorjahre, bittet Hochachtungsvollst
._Ix, Hotelier."
Damen-Tvilctte
für die Honigmonate.
Doppeldeutig.
„Warum bist Du denn gestern nicht in die Gesellschaft
gekommen?" — „Ich war unwohl." — „Ja, was hat Dir
denn gefehlt?" — „Ach, ich bin vorgestern in einen starken ;
Doppeldeutig.
Zug gekommen!"
Der kleine Hetzer.
„Du, Papa, darf ich mir die Rose da pflücken?"
„Mein Sohn, da mußt Du die Manm fragen." — „Aber,
Papa, hast Du denn hier gar nichts zu sagen?"
Sängerin (singt): „Ja, die Rache sie naht, ja, die Rache
sic naht, die Rache sie naht sie naht sic naht sie naht sie naht...!"
Plempert (auf der Galerie zu seiner Frau): „Du, Pcpi,
wenn jetzt dera ihr Nazi net bald kimmt, na' wcrd's fad!"
Ein Existenzmittel.
Commissär (zum Vagabunden): „Haben Sie Existenz-
mittel?"— Vagabund: „Ö ja, einen sehr guten Magen!"
Eröffnungs-Anzeige.
„Beehre mich, hiemit anzuzeigen, das; ich mein Hötcl für
die Saison wieder eröffnet habe. Um einen besseren Be-
such, als im Vorjahre, bittet Hochachtungsvollst
._Ix, Hotelier."
Damen-Tvilctte
für die Honigmonate.
Doppeldeutig.
„Warum bist Du denn gestern nicht in die Gesellschaft
gekommen?" — „Ich war unwohl." — „Ja, was hat Dir
denn gefehlt?" — „Ach, ich bin vorgestern in einen starken ;
Doppeldeutig.
Zug gekommen!"
Der kleine Hetzer.
„Du, Papa, darf ich mir die Rose da pflücken?"
„Mein Sohn, da mußt Du die Manm fragen." — „Aber,
Papa, hast Du denn hier gar nichts zu sagen?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Damen-Toilette" "Doppeldeutig" "Der kleine Hetzer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 77.1882, Nr. 1927, S. 4
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg