Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nun ein Bischen plaudern.

Besiegter Amor.

Amor stritten sich und Bacchus,

Wer die besten Waffen hätte;

Amor lobte seiner Pfeile

Spitz und Schneid' und Glan; und Glätte.

Und, eh' Bacchns sich's versehen.

Saß ihm das Geschoß im Herzen,

Schuf dem jngeudlichen Gotte
Viele Pein und große Schmerzen.

Doch, als sie darauf selbander
Bei dem Wein der Lust gepflogen.

Hat er sich den Stahl des Amor
Lächelnd ans der Brust gezogen.

Amor aber trank, und tiefer
Schaut er in den Krug und tiefer.

Und gebeugt aus seinen Bogen
Und ans seinen Köcher schlief er.

Dame: „Aber mein Gott, bei diesem mächtigen Stoß
von Zeugnissen, mit dem Sie sich empfehlen wollen, können Sie
ja kaum 14 Tage in einem Dienste gewesen sein!" — Mädchen:
„Kann Ich dafür, daß sich die Herrschaften um mich so ge-
rissen haben?!" __

Ncvanchc.

Zn einem Apotheker schickt ein Seilermeister, der in seiner
Wohnung sehr von Ratten und Mäusen geplagt ist, um recht
starkes Gift für dieselben. Der Apotheker läßt durch den
Boten dem Seilermeister sagen, er bedauere sehr, ihm kein Gift
geben zu können, da er befürchte, der Herr könne sich vergiften.
Nach einiger Zeit läßt der Herr Apotheker in seinem Hanse
im ober'n Stocke etwas repariren. Zum Hiuanfziehen der Balken
bedarf er starker Seile. Der Seilermeister, vom Apotheker um
solche ersucht, erwidert einfach: es thäte ihm sehr leid, aber
Stricke könne er nicht hergeben, er befürchte, der Herr Apotheker
würde sich anfhängen.

Der praktische Bettschrank.

Endlich fiel er gar zu Boden,

Und in seinem Leibe staken
— Weh', o Weh' — die scharfen Pfeile
Mit den bösen Widerhaken. . .

Merk' dir's, kleiner Herzensränber,
Immer nur gewohnt zn siegen:

In dem Kampfe mit dem Bacchus
Muß selbst Amor unterliegen.

Fremde Schuld.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der praktische Bettschrank" "Besiegter Amor" "Fremde Schuld"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wagner, Erdmann
Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 77.1882, Nr. 1935, S. 68

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen