80 Zu devot.
Landessürst: „...Nein, ich werde nicht im Salon-
wagen, sondern erster Klasse fahren." — Bürgermeister:
„Aber, Durchlaucht, wenn Sie erster Klasse fahren, gehöre ich ja
in den — Sauwagen." _
Trinker-Wunsch.
Wasser drüben, Wasser hüben.
Oben, unten Wässerlein:
Würd' cs nur mit Wein getrieben,
Möcht' auch ich ein Mühlrad sein.
Zeitbild.
Oberkellner: „Monsieur demande une chambre?
Une chambre ü deux lits, ou bien deux chambres?“ —
Gast: „Ich verstehe leider nicht französisch, wir könnten aber
vielleicht englisch mit einander sprechen?" — Oberkellner:
„Bedaurc unendlich, ich meinerseits verstehe leider nicht eng-
lisch!" — Gast: Nun, da wird uns wohl nichts anderes
übrig bleiben, als uns in unserer Muttersprache zu verständigen!"
Advokatenspruch.
Frisch geklagt ist halb gewonnen.
* Ein guter Bürge.
(Ein Fürst kömmt bei einer Spazierfahrt an einer Bierbrauerei
vorbei und bestellt für sich und seinen Kutscher zwei Schoppen.
Als er bezahlen tvill, bemerkt er, daß er kein Geld bei sich hat.) —
„Johann, bezahl' einmal die zwei Glas Bier." — „Thnt mir
Ein guter Bürge.
leid, Durchlaucht, ick) habe auch kein Geld bei mir." — „Ja
Donnerwetter, was fangen lvir denn da an?" — „O, das
macht nichts, fahren Sie ruhig weiter — Ich stehe für Euer
Durchlaucht gut." _
Angenehme Zurechtweisung.
Lina: „Papa! der Paul hat das größere Stück Kuchen
mir weggcgessen!" — Bater: „Schäm' Dich, Paul! Gleich
iß't Du das kleinere Stück!"
Redaetion: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine BtUsge.
Landessürst: „...Nein, ich werde nicht im Salon-
wagen, sondern erster Klasse fahren." — Bürgermeister:
„Aber, Durchlaucht, wenn Sie erster Klasse fahren, gehöre ich ja
in den — Sauwagen." _
Trinker-Wunsch.
Wasser drüben, Wasser hüben.
Oben, unten Wässerlein:
Würd' cs nur mit Wein getrieben,
Möcht' auch ich ein Mühlrad sein.
Zeitbild.
Oberkellner: „Monsieur demande une chambre?
Une chambre ü deux lits, ou bien deux chambres?“ —
Gast: „Ich verstehe leider nicht französisch, wir könnten aber
vielleicht englisch mit einander sprechen?" — Oberkellner:
„Bedaurc unendlich, ich meinerseits verstehe leider nicht eng-
lisch!" — Gast: Nun, da wird uns wohl nichts anderes
übrig bleiben, als uns in unserer Muttersprache zu verständigen!"
Advokatenspruch.
Frisch geklagt ist halb gewonnen.
* Ein guter Bürge.
(Ein Fürst kömmt bei einer Spazierfahrt an einer Bierbrauerei
vorbei und bestellt für sich und seinen Kutscher zwei Schoppen.
Als er bezahlen tvill, bemerkt er, daß er kein Geld bei sich hat.) —
„Johann, bezahl' einmal die zwei Glas Bier." — „Thnt mir
Ein guter Bürge.
leid, Durchlaucht, ick) habe auch kein Geld bei mir." — „Ja
Donnerwetter, was fangen lvir denn da an?" — „O, das
macht nichts, fahren Sie ruhig weiter — Ich stehe für Euer
Durchlaucht gut." _
Angenehme Zurechtweisung.
Lina: „Papa! der Paul hat das größere Stück Kuchen
mir weggcgessen!" — Bater: „Schäm' Dich, Paul! Gleich
iß't Du das kleinere Stück!"
Redaetion: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine BtUsge.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zeitbild" "Ein guter Bürge" "Angenehme Zurechtweisung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 77.1882, Nr. 1936, S. 80
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg