Zu viel verlangt.
„Nun, meine Gnädige, wie ist Ihnen die Badekur be-
kommen?" — „Ach, leider herzlich schlecht, Herr Doktor, all' meine
Schmerzen sind sich ganz gleich geblieben." — „Sic haben
1>ch doch aber recht gut unterhalten, nicht wahr?" —„Ach ja —
das schon — aber —" — „Nun, sehen Sie, meine Gnädige,
Sie müssen aber auch nicht zu viel verlangen!"
„Sic, wann S' mit meinem Hund fertig sind, könnten Sic
mich gleich auch scheren. Es geht jetzt in einem hin und wohl- j
feiler sind Sie halt auch als solch' ein Friseur."
Im germanischen Museum.
In einem hin.
Inserat.
Ein noch ziemlich gut erhaltener
Sonntagvormittag-Daheim-
b l e i b a n z u g ist billig zu verkaufen.
Praktische Berwerthung.
„Wie kommt's denn, daß dem Müller
seine Jungen auf einmal vom Kopf bis
zum Fuß dunkelgrün gekleidet sind?"
„ Weil er im Cafo ein Loch in's Billard
gestoßen hat."
„Na, Herr Huber. Sie waren mit Ihrer Frau in Nürnberg auf der Aus-
stellung; waren S' denn auch im germanischen'Museum?"—„Und ob, drei Stunden
sogar." —„Drei Stunden, sagen Sie, — ja, was haben Sie denn die lange Zeit da
getrieben?" — „Den Ausgang haben wer g'sucht."
„Nun, meine Gnädige, wie ist Ihnen die Badekur be-
kommen?" — „Ach, leider herzlich schlecht, Herr Doktor, all' meine
Schmerzen sind sich ganz gleich geblieben." — „Sic haben
1>ch doch aber recht gut unterhalten, nicht wahr?" —„Ach ja —
das schon — aber —" — „Nun, sehen Sie, meine Gnädige,
Sie müssen aber auch nicht zu viel verlangen!"
„Sic, wann S' mit meinem Hund fertig sind, könnten Sic
mich gleich auch scheren. Es geht jetzt in einem hin und wohl- j
feiler sind Sie halt auch als solch' ein Friseur."
Im germanischen Museum.
In einem hin.
Inserat.
Ein noch ziemlich gut erhaltener
Sonntagvormittag-Daheim-
b l e i b a n z u g ist billig zu verkaufen.
Praktische Berwerthung.
„Wie kommt's denn, daß dem Müller
seine Jungen auf einmal vom Kopf bis
zum Fuß dunkelgrün gekleidet sind?"
„ Weil er im Cafo ein Loch in's Billard
gestoßen hat."
„Na, Herr Huber. Sie waren mit Ihrer Frau in Nürnberg auf der Aus-
stellung; waren S' denn auch im germanischen'Museum?"—„Und ob, drei Stunden
sogar." —„Drei Stunden, sagen Sie, — ja, was haben Sie denn die lange Zeit da
getrieben?" — „Den Ausgang haben wer g'sucht."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zu viel verlangt" "In einem hin" "Praktische Verwerthung" "Im germinaischen Museum"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 77.1882, Nr. 1937, S. 85
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg