I
Aus der Justruktionsstunde.
Ein Korporal ivendct sich, nachdem er den Rekruten erklärt,
lüll§ sie auf dem Posten beim Anblicke einer Respektsperson zu
'hun haben, an seine Zuhörer: „Nun machen wir das Gelernte
praktisch durch. .Aufgepaßt! Rekrut Huber! Ich bin jetzt der
kaiserliche Wagen!" Gravitätisch trabt der Korporal an Huber
Heran und vorbei. Huber rührt sich nicht. „Donnerwetter!"
schreit ersterer, sich ungeduldig nochmals in Trab setzend: „Ich
pi» der kaiserliche Wagen!!" Vergebens. Huber bleibt in
stoischer Ruhe unbeweglich. Wüthcnd brüllt der Korporal, zum '
prittenmale in scharfem Trabe heranpnstcnd: „Rekrut Huber!
^ch bin der kaiserliche Wagen!!! — Warum machst du Sakcr-
suentscscl die Honneurs noch immer nicht?!!" — Huber pfiffig
schmunzelnd: „Weil Niemand drinnen ist."
zu Gemüth führt — tritt auf einmal Knöpfele in's Gastzimmer
auf ihn zu, klopft ihm vertraulich auf die Achsel und sagt:
„Herr Assessor — F well "Jhna cppes saga! — Machet wer
die Sach' kurz! — I'' nchm' ebc mci' Meincidle einfach zu-
rück — und die ganz' G'schicht hat a' End'!"
Kindlich.
Kurzer Prozeß.
Der Untersuchungsrichter ist soeben im Ort cingetroffen,
pk» Bauern Knöpfele, welcher einen falschen Eid gc-
»voren, noch einmal zu vernehmen, und sich an Ort und
teile neues Beweismaterial zu sammeln. Während der Unter-
suchungsrichter im Herrnzimmer „Zum schwarzen Rößlc" schnell
ein kleines „Frühstückle mit'm Schöpplc Uhlbacher" sich
Die kleine Bertha darf mit ihren Eltern auf's Land reisen.
Den Abend vorher schließt sie ihr Nachtgebet mit folgenden
Worten: „Adieu, lieber Gott, adieu, morgen früh reisen wir
nach Berchtesgaden." _
Prozeß.
Kurzer
Aus der Justruktionsstunde.
Ein Korporal ivendct sich, nachdem er den Rekruten erklärt,
lüll§ sie auf dem Posten beim Anblicke einer Respektsperson zu
'hun haben, an seine Zuhörer: „Nun machen wir das Gelernte
praktisch durch. .Aufgepaßt! Rekrut Huber! Ich bin jetzt der
kaiserliche Wagen!" Gravitätisch trabt der Korporal an Huber
Heran und vorbei. Huber rührt sich nicht. „Donnerwetter!"
schreit ersterer, sich ungeduldig nochmals in Trab setzend: „Ich
pi» der kaiserliche Wagen!!" Vergebens. Huber bleibt in
stoischer Ruhe unbeweglich. Wüthcnd brüllt der Korporal, zum '
prittenmale in scharfem Trabe heranpnstcnd: „Rekrut Huber!
^ch bin der kaiserliche Wagen!!! — Warum machst du Sakcr-
suentscscl die Honneurs noch immer nicht?!!" — Huber pfiffig
schmunzelnd: „Weil Niemand drinnen ist."
zu Gemüth führt — tritt auf einmal Knöpfele in's Gastzimmer
auf ihn zu, klopft ihm vertraulich auf die Achsel und sagt:
„Herr Assessor — F well "Jhna cppes saga! — Machet wer
die Sach' kurz! — I'' nchm' ebc mci' Meincidle einfach zu-
rück — und die ganz' G'schicht hat a' End'!"
Kindlich.
Kurzer Prozeß.
Der Untersuchungsrichter ist soeben im Ort cingetroffen,
pk» Bauern Knöpfele, welcher einen falschen Eid gc-
»voren, noch einmal zu vernehmen, und sich an Ort und
teile neues Beweismaterial zu sammeln. Während der Unter-
suchungsrichter im Herrnzimmer „Zum schwarzen Rößlc" schnell
ein kleines „Frühstückle mit'm Schöpplc Uhlbacher" sich
Die kleine Bertha darf mit ihren Eltern auf's Land reisen.
Den Abend vorher schließt sie ihr Nachtgebet mit folgenden
Worten: „Adieu, lieber Gott, adieu, morgen früh reisen wir
nach Berchtesgaden." _
Prozeß.
Kurzer
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Studenten-Witz" "Kurzer Prozeß" "Kindlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 77.1882, Nr. 1939, S. 103
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg