126 Protest.
Vater: „Du Malcfizlausbub'! Hast mir
schon wieder mein' Maßkrug zerbroch'u! Wart'
ich krieg' Dich, Du — Du — Du Kam e ei,
Du!"—Knabe (heulend): „Das lass' i'
mir uct g'fall'n, und das brauch' i' mir uet
g'fall'n z'lassen; und wenn Du zehnmal
um' Vater bist, so bin i' dcßwcg'u
doch kein Kamccl!"
Lakonische Geburtsanzeige.
Noch ein Würmchen!
Tobias Röhrlc,
Schullehrer.
Vorsorgliche Nachhilfe.
Frau Mayerhuber, deren Gedächtnis;
j etwas schwach geworden ist, pflegt sich stets
! Notizen zu machen über das, was sie sich
für den nächsten Tag vorgenommen. Unter
diesen Notizen findet man auch folgende Be-
merkung: „Morgen zu Müllcr's gehen, wo
der Mann gestorben ist (e' bische' weine'.)"
Die Jugend.
O sel'ge Zeit, wo sich das Weib noch älter macht.
Wo Lebenslust noch hell aus seinem Auge lacht.
Wo es noch wegen der verlor'ncn Puppe weint.
Und, wenn es sie gefunden, sich im Himmel meint;
Moderne Industrie.
„Du, was kostet Dein klein's Mädel,
wenn ich's ans einen Tag zum Bctt'ln mit-
nehm'?" — „Eine Mark, Nachbarin!" —
„Aber wo denkst denn hin, a' klein's Mädel
und a' Mark; — um a' Mark krieg' ich
ja a' blind's Weib!"
Wo cs noch trotzig auf verliebte Knaben sicht.
Noch ängstlich scheu den Toilettenspiegel flieht.
Wo ihm der Putz, ja selbst der Schmutz noch einerlei:
O sel'ge Jugendzeit, wie bald bist du vorbei! E. zv-
Ein Gourinand.
Herr (in einem Restaurant zu einem Bauern): „Wollen Sie denn keinen Zahn-
stocher nehmen?"
Bauer: ,,J' dank' Jhna, — Hab' schon zwei Stück 'gess'n."
Das Freibad mit Hindernissen
oder:
Gelungene Flucht.
Vater: „Du Malcfizlausbub'! Hast mir
schon wieder mein' Maßkrug zerbroch'u! Wart'
ich krieg' Dich, Du — Du — Du Kam e ei,
Du!"—Knabe (heulend): „Das lass' i'
mir uct g'fall'n, und das brauch' i' mir uet
g'fall'n z'lassen; und wenn Du zehnmal
um' Vater bist, so bin i' dcßwcg'u
doch kein Kamccl!"
Lakonische Geburtsanzeige.
Noch ein Würmchen!
Tobias Röhrlc,
Schullehrer.
Vorsorgliche Nachhilfe.
Frau Mayerhuber, deren Gedächtnis;
j etwas schwach geworden ist, pflegt sich stets
! Notizen zu machen über das, was sie sich
für den nächsten Tag vorgenommen. Unter
diesen Notizen findet man auch folgende Be-
merkung: „Morgen zu Müllcr's gehen, wo
der Mann gestorben ist (e' bische' weine'.)"
Die Jugend.
O sel'ge Zeit, wo sich das Weib noch älter macht.
Wo Lebenslust noch hell aus seinem Auge lacht.
Wo es noch wegen der verlor'ncn Puppe weint.
Und, wenn es sie gefunden, sich im Himmel meint;
Moderne Industrie.
„Du, was kostet Dein klein's Mädel,
wenn ich's ans einen Tag zum Bctt'ln mit-
nehm'?" — „Eine Mark, Nachbarin!" —
„Aber wo denkst denn hin, a' klein's Mädel
und a' Mark; — um a' Mark krieg' ich
ja a' blind's Weib!"
Wo cs noch trotzig auf verliebte Knaben sicht.
Noch ängstlich scheu den Toilettenspiegel flieht.
Wo ihm der Putz, ja selbst der Schmutz noch einerlei:
O sel'ge Jugendzeit, wie bald bist du vorbei! E. zv-
Ein Gourinand.
Herr (in einem Restaurant zu einem Bauern): „Wollen Sie denn keinen Zahn-
stocher nehmen?"
Bauer: ,,J' dank' Jhna, — Hab' schon zwei Stück 'gess'n."
Das Freibad mit Hindernissen
oder:
Gelungene Flucht.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Moderne Industrie" "Die Jugend" "Das Freibad mit Hindernissen oder: Gelungene Flucht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 77.1882, Nr. 1942, S. 126
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg