Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Deplacirtc Redensart.
Frau V e r w altcrin (bei der tabls
U'Uots zu ihrer Nach darin): „Der Indian
ist mir schon am kleinen Finger lieber,
wie der Lachs an der ganzen Hand!"

Selbstcrkcn ntniß.

Ai i ß t r a n i s ch.
Lehrjnnge: „Herrjott — so ein
dick bestrichenes Butterbrod Hab' ich noch
niebeko m m c n! Dct iS jcwiß K n nst -
butter, un will de Mecsterin an mir
Prokuren, ob er unjefährdet je-
nossen werden kann!"

Wein, Weib, Gesang.
Wie es der alte Spruch befiehlt,
So liebt' ich Wein stets, Weib und
Lieder,
Doch kam ich dabei übel an
Und thcit's wahrhaft nimmer wieder!
Die Weiber fand ich alle falsch,
Die Lieder Hab' ich falsch gesungen,
Und nun hat der gefälschte Wein
Mich schließlich auch noch umgebrnngcn!
._ w, tz.

Sonntagsjäger: „Sic, Treiber, da hinten sitzt ein Hase!
doch weg — der bringt mich noch um mein ganzes Renommee!"

Jagen Sic ihn

Gewagte Logik.
„Mein Fräulein, waren Sie schon 'mal in Tirol?" —
„Ja!" — „Ich auch . . . Sehen Sie nun, wie Unrecht Sie
haben, wenn Sic immer behaupten, mir Zwei passen nicht
zu einander?!" _
Widerlegt.

Kindlich.

„Da wird so viel Aufhebens von dem alten Spruch
gemacht: „Erkenne dich selbst." Wenn erst 'mal Einer
sich selbst nicht mehr erkennt, da muß er schon fürchterlich
betrunken sein!" _

Unbewußtes Gcstiindniß.
Ein Blatt, das die Beiträge eines talentlosen Schriftstellers
nicht acccptirtc, erhält von diesem ein wüthendes Schreiben, daS
folgendermaßen schließt: „Wenn Sie meine Arbeiten nicht drucken,
so senden Sic dieselben wenigstens zurück. Ich bin es von
anderen Blättern her gewohnt, daß man mir meine Manuskripte
immer znrückschickt!"

„Gelt, Mama, die Hühner sind schnell noch ansgckrochcn, weil
sie sich vor'm Kochen gefürchtet haben?!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Selbsterkenntniß" "Widerlegt" "Kindlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Zopf, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Pfeifenrauchen
Besuch
Naivität
Huhn <Motiv>
Aufforderung
Magd <Motiv>
Korb
Jagdgewehr
Bauernhof <Motiv>
Zubereitung
Mädchen <Motiv>
Rufausbeutung
Feldhasenjagd
Alkoholkonsum <Motiv>
Angst
Sprichwort
Unfähigkeit
Feldhase
Logischer Schluss
Küken
Hühnerstall
Jäger <Motiv>
Ei
Ironie
Karikatur
Selbsterkenntnis
Kind <Motiv>
Kinderfrage
Mutter <Motiv>
Damenmode <Motiv>
Feld <Motiv>
Trunkenheit <Motiv>
Jagdhund <Motiv>
Gehilfe <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Treiben <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 88.1888, Nr. 2217, S. 33

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen