Elsa: „Wann gehst Du denn in die Kirche?"— Schwester:
„Wenn geläutet wird!" — Elsa: „Thun das die Leut'nants?!"
160 Eine Wcihnachts - 1lcb crras ch u n g.
Eine Weihnachtsü berraschun g.
Rcclain c.
„Es gibt nichts Ungeschickteres, als wenn uns die eigene
Frau zu Weihnachten überraschen will!" pflegte Meister Bims-
lechner zu sagen, wenn die Rede auf Weihnachtsgeschenke kam.
und der wackere Schneidermeister mochte dabei Recht haben,
denn er sprach aus Erfahrung. Da hatte ihm einmal seine
Frau ein Stück Zeug gebracht und dabei gesagt: das schicke
die Frau Stadtrichterin; die wolle ihren Herrn Gemahl zu
Weihnachten überraschen und solle er ein halb Dutzend Unter-
beinkleider daraus machen. Das Maß dürfe er dem Herrn
Stadtrichtcr nicht nehmen, denn der dürfe davon nichts wissen,
jedoch habe der Herr Stadtrichter die gleiche Figur wie Bims-
lechner selbst und solle er sie daher nach seinem eigenen Körper,
aber nur ja nicht zu eng machen!
Dem Schneidermeister gefiel der Stoff sehr gut und als
er sich daran machte, die sechs Beinkleider zuzuschnciden. da
überzeugte er sich, daß. wenn er jedes Beinkleid um ein paar
Centimeter enger und kürzer machen würde, der Stoff gut noch
für ein siebentes Beinkleid reichen müsse. „Der Herr Stadt-
richter ist doch nicht so dick und nicht so groß, wie ich",
dachte Bimslechner so lange, bis er es selber glaubte, obwohl
das Gegentheil der Fall war. und darum schnitt er aus
dem Stoffe zu den sechs bestellten Unterbeinkleidern noch ein
siebentes bequemeres für sich selbst und machte dann alle sieben
sauber fertig.
Es kam Weihnachten heran. Die Frau Stadtrichter ließ
— so versicherte Frau Bimslechner — die sechs Unterbeinkleider
am Vorabend holen und war sehr zufrieden mit der Arbeit,
aber wer beschreibt unseres wackeren Meisters Entsetzen, als ihn
seine holde Gattin an den Weihnachtstisch mit dem strahlenden
Christbaum führt und ihm als Ucberraschung die sechs angeblich
für den Herrn Stadtrichter bestimmten Unterbeinkleider zeigt.
bis er hincinwachst!" knirscht der Schneidermeister, und seitdem
behauptet er: „Es gibt nichts Ungeschickteres, als wenn uns
die eigene Frau zu Weihnachten überraschen will!"
Ein ahnungsvoller Engel.
welche Bimslechner nun für sich selbst viel zu eng gemacht hatte.
„Jetzt können wir die Beinkleider für unfern Pepi ausheben.
In einer Restauration sitzen verschiedene fröhliche Zecher.
Da öffnet sich die Thüre und herein tritt ein Gast, der am
gleichen Tische Platz nimmt und seinen tadellosen Cylindcr neben
sich stellt. Als das Gespräche auf Kraftproben kommt, mischt sich
der Fremdling hinein und beginnt von seinen eigenen Leist-
ungen auf diesem Gebiete die ungeheuerlichsten Dinge zu er-
zählen. Die anderen Gäste, die dies ärgert, benützen, als
ihr Gegner sich auf einen Augenblick entfernt, die Gelegenheit,
um ihm- einen Schabernack zu spielen. Schnell wird etwas Leim
besorgt und die Angströhre an den Tisch geleimt. Als nun der
starke Unbekannte das Lokal verlassen will, ergreift er seinen Hut.
aber dieser scheint dem Tische zusammengcwachsen. Da — ein
Ruck, und Hut und Tisch sind auf seinem Kopfe. Noch ein nieder-
schmetternder Blick auf die Ucbelthäter und stolz schreitet er an dem
verblüfften Wirthe vorüber, milde lächelnd, zum Lokal hinaus.
Die Kraft des Unbekannten ist gewiß ebenso sehr bewiesen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eine Weihnachstüberraschung" "Ein ahnungsvoller Engel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Franz Schmidt
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 88.1888, Nr. 2231, S. 160
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg