Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Von der Weibertreu'.
Dieweil bei ihnen der Kaiser fand
So argen Trutz und Widerstand.
Die Frauen aber auf ihre Bitt'
Sollten abziehen dürfen und nehmen mit.
Was da an Schätzen jedes Weib
Zu tragen vermöcht' an ihrem Leib.
Weil nun bekanntlich dann und wann
Des Weibes liebster Schatz — der Mann,
D'rum ward beschlossen, sich so zu schmücken.
Daß jede Frau auf ihrem Rücken
Den Gatten trage aus der Stadt
Als Allerliebstes, was sie hat.
Zu jung war da kein Mägdlein schier.
Daß an dem Schatz cs fehle ihr.
Zu alt auch kaum ein Weiblein war.
Die keinen fänd' in der Gefahr.

166 Ein schelmischer Schusterjunge.

Das war zu Weinsberg, der schönen Stadt,
Die Kaiser Konrad belagert hat;
Da sie sich endlich mußt' ergeben,
Sollt's allen Männern kosten das Leben,

Da ließ sich mancher Junggesell'
Noch am Altäre trauen schnell.
Und mancher kalte Hagestolz
In Liebe Plötzlich da zerschmolz;
Ob schön, ob häßlich, arm und reich.
Da war nun Jede recht und gleich.
Es stiegen — ja die Noth war bitter! —
Im Preise selbst die Schwiegermütter.

Bon der Weil« er treu'.

Amelie (zu ihrer Freundin): „. . Und ob Du ihr auch
immer wieder sagst, daß er ein leichtsinniger Mensch sei und
sie unglücklich machen würde — sie läßt und läßt nicht von
ihm ab . ." — Schusterjunge (der; im Vorbeigehen das Ge-
spräch mit angehört hat): „Da hat se mir noch nich jeseh'n!"

Gar Manche sprach znm Eheherrn:
„Trüg' auf dem Rücken Dich ja gern.
Doch sage mir, wie stell' ich's an.
Daß ich vier Ccntner schleppen kann?!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein schelmischer Schusterjunge" "Von der Weibertreu'"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Wahle, Friedrich
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Problem
Mann <Motiv>
Erlaubnis
Euphorie
Tragen
Eheschließung <Motiv>
Barmherzigkeit
Schuhmacher
Lebensrettung
Selbstbewusstsein <Motiv>
Belagerung <Motiv>
Schlagfertigkeit
Burg Weibertreu (Weinsberg)
Hören
Übergewicht
Ehemann
Gespräch <Motiv>
Schläue <Motiv>
Besitz
Geselle
Karikatur
Frau <Motiv>
Geliebter
Junge Frau <Motiv>
Notlage
Konrad III., Heiliges Römisches Reich, König
Passant <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Weinsberg / Belagerung <1140>
Thema/Bildinhalt (normiert)
Mitnahme

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 88.1888, Nr. 2232, S. 166

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen