Am User eines oberbayerischen See's 179
jetzt.
U e b e r l i st e t.
In den, dein Schutze des Publikums empfohlenen Anlagen I mir meinen Namen erfahren!" ruft Studiosus Frosch übermüthig
einer kleinen Universitätsstadt sind beim Morgengrauen einige von dem Polizcidiener nach, der nach einigen vergeblichen Versuchen,
der Kneipe heimkehrende, angeheiterte Corpsbrüder damit beschäftigt, der öffentlichen Autorität Respekt zu verschaffen, der Uebermacht
aus Blumentöpfen, die in bunten Gruppen die Anlagen zieren, ein weichend, sich zurückzieht. Unter allerhand schlechten Witzen bauen
riesiges bl zu bilden, den Anfangsbuchstaben des Namens, den die die Herren Studenten an ihrem Anfangsbuchstaben weiter — da er-
Auserwählte des schon im achten Semester stehenden Studiosus scheint ein ziemlich elegant gekleideter Herr, steht einige Zeit dem
Frosch heute feiern wird. Noch haben sie die ziemlich anstrengende Treiben der lustigen Gesellschaft zu; endlich tritt er näher und
Arbeit nicht fertig gebracht, als ein höchst prosaischer Polizeidiener rempelt den Studiosus Frosch an.
den Hauptarrangeur dieses sinnigen Blumengrußes in ernsten Worten „War das Absicht?" brummt dieser auf.
zu Rede stellt und ihn um seinen Namen fragt. „Ich glaube, ja", antwortet kaltblütig der Fremde.
„Ich will meiner Lebtag „Moppel" heißen, wenn Sie von „Hier meine Karte!" brüllt Frosch und wechselt diese mit der
jetzt.
U e b e r l i st e t.
In den, dein Schutze des Publikums empfohlenen Anlagen I mir meinen Namen erfahren!" ruft Studiosus Frosch übermüthig
einer kleinen Universitätsstadt sind beim Morgengrauen einige von dem Polizcidiener nach, der nach einigen vergeblichen Versuchen,
der Kneipe heimkehrende, angeheiterte Corpsbrüder damit beschäftigt, der öffentlichen Autorität Respekt zu verschaffen, der Uebermacht
aus Blumentöpfen, die in bunten Gruppen die Anlagen zieren, ein weichend, sich zurückzieht. Unter allerhand schlechten Witzen bauen
riesiges bl zu bilden, den Anfangsbuchstaben des Namens, den die die Herren Studenten an ihrem Anfangsbuchstaben weiter — da er-
Auserwählte des schon im achten Semester stehenden Studiosus scheint ein ziemlich elegant gekleideter Herr, steht einige Zeit dem
Frosch heute feiern wird. Noch haben sie die ziemlich anstrengende Treiben der lustigen Gesellschaft zu; endlich tritt er näher und
Arbeit nicht fertig gebracht, als ein höchst prosaischer Polizeidiener rempelt den Studiosus Frosch an.
den Hauptarrangeur dieses sinnigen Blumengrußes in ernsten Worten „War das Absicht?" brummt dieser auf.
zu Rede stellt und ihn um seinen Namen fragt. „Ich glaube, ja", antwortet kaltblütig der Fremde.
„Ich will meiner Lebtag „Moppel" heißen, wenn Sie von „Hier meine Karte!" brüllt Frosch und wechselt diese mit der
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Am Ufer eines oberbayerischen See's"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 88.1888, Nr. 2233, S. 179
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg