Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Schloßaufseher: „Hier, mein Herr, sehen Sie den Hungerthurm — dort in der Ecke
das Gerippe des Knappen Bruno, der sein Auge in sträflicher Liebe zur Tochter des Grafen
Arnold von Drachenfels erhoben und hiefür in diesem Thurme elendiglich sterben mußte!"
Fremder: „Nun, das Gerippe wird auch bald gänzlich zerfallen!"
Schloßaufseher: „Ja, ich Hab' schon mit dem Todtengräber wegen einem neuen
gesprochen!" -

Italienisch-deutsch.
Deutscher (in Mailand, der sich zum großen Friedhof fahren lassen will): „Donner-
wetter, wie mach' ich mich dem Kerl verständlich! . . . Llano, ^vir kalira ckslla xlarra
tutti caxutti!" -—

Vcrthcidigu » g.
Richter: „Sie sind von dem hier
anwesenden Schulze angeklagt, ihn
böswilliger Weise auf der Jagd an-
geschossen zu haben!" — Ange-
klagter: „Ach bewahre, das hat
sich der Schulze selbst angethan, um
mich einzutunken!" —- Richter:
„Er wird sich doch nicht selber in
den Rücken schießen?!" — Ange-
klagter: „O ja! Der Schulze, der
ist gar ein geriebener Kerl — der
ist zu Allem fähig!"

K a s c r n h o s b l ii t h c.
Unteroffizier: „Hören Sie
'mal, der Wein schmeckt gerade so,
als ob mau einen dienstfreien Igel
Parademarsch durch die Gurgel
machen läßt!"
Bezeichnend.
Schiffsarzt (zu einem See-
kranken): „Na, wie fühlen Sic sich
jetzt, LIistsr?" — Seekranker:
„O, danke — recht umgestülpt!"
G e d a »k c n s P ii n c.
Noch so nahe au's Ziel getroffen,
ist doch gefehlt.
Wenn mau ernstlich heiser ist,
merkt man erst, welch' zwecklose und
dumme Fragen an uns gestellt zu
werden Pflegen. R. L.
Stärker als die anderen fünf
Sinne ist oft der sechste: der Leicht-
sinn.

Der Extrazug.
(Eine optische Täuschung.)


Erster Reiter: „Da ist er ja schon, der Extrazug!" — Zweiter Reiter: „Die Artillerie vom
Schießplatz!" — Dritter Reiter: „Die schwere
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im Vertrauen" "Der Extrazug"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Nagel, Ludwig von
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Reiter <Motiv>
Stadt <Motiv>
Skelett
Besucher
Totengräber
Turm <Motiv>
Pferd <Motiv>
Verwechslung <Motiv>
Anmerkung
Anfrage
Aufseher
Erklärung
Militär
Gespräch <Motiv>
Kavalleriedivision
Haftraum
Karikatur
Zerfall
Schloss <Motiv>
Feld <Motiv>
Eile <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 88.1888, Nr. 2236, S. 202

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen