„Wenn wir mit Jesus gestorben
sind
werden wir mit Jesus leben
2. Tim. 2. 11".
„Wer an mich glaubt, wird leben
Joh. 11,25".
(Kloster der Ewigen Anbetung 1845, II
Mauer 138)
„Selig sind die Todten, die in dem
Herrn sterben"
„Von nun an spricht der Geist,
ruhen sie nach ihren Mühen".
(Merhoff-Weßels, vor 1847, II Mauer 26)
„Die richtig vor sich gewandelt
haben
kommen zum Frieden und ruhen
in ihren Kammern".
(Kemper 1841, I Mauer 27)
„Offenb. Joh. 14.13"
(Weibezahn 1844, II Mauer 7)
„Selig sind, die reines Herzens
sind, denn sie werden
[Gott] schauen
[Ma]tth. 5,8".
(Schwartze 1846, I Mauer 37)
„Mein Jesus Barmherzigkeit"
(v. Jonquiere/Balck 1846, II Mauer 68)
„Lebe, wie [als] wenn du
stirbst, wünschen wirst
gelebt zu haben"
(Schwartze (Gruner) 1847, I Mauer 32)
holdseelig und lieblich
... in ihrem Leben
ist auch im Tode
nicht geschieden...".
„Der Herr Jesus spricht:
Ich bin die Auferstehung und das
Leben
Wer an mich glaubt, der wird
leben, obgleich er stürbe
Und wer da lebet und glaubet an mich
der wird nimmer mehr sterben
Joh. 11. V. 25.26".
(Japing 1848, I Mauer 53)
„Im Leben getrennt,
im Tode vereint,
der Auferstehung gewiß".
(Schwenger 1848, I Mauer 43)
„Sei getreu bis in den Tod
Offenb. Joh. 2. 10".
(Bönkemeyer 1850, III Mauer 162)
„Es ist bestimmt in Gottes Rath,
daß man vom Liebsten was man hat
muß scheiden".
(Driemeier/Essen 1851, II Mauer 45)
„\Ner stirbt im Leben der lebt im
Sterben".
„Christus ist mein Leben, Sterben
mein Gewinn"
„Selig sind die Toten die im
Leben sterben,, (1890?)
(Taphorn 1853, II Mauer 117)
„Trauern und
Weinen... Gott
wer.... geben
mit....
Buch ..ruth 4 V. 23"
„Selig sind die
[Toten] die in dem [Herrn]
sterben,
denn sie ruhen
von ihrer Arbeit
und ihre Werke
folgen ihnen nach; Offenbr. Joh.
14 V., 13"
(Schwartze (Gruner) 1855, I Mauer 32)
„Philipper 1 v. 21
Christus ist mein Le
ben und Sterben ist
mein Gewinn".
„Die Liebe höret
Nimmer auf
1 [. Kor.]13.8"
(Wübbel 1850, I Hauptweg 199)
„In die Gruft eingesunken
was dem Staube angehört
Doch der Geist, des Gottes
Funken
ist zu Gott zurückgekehrt".
(Pagenstecher 18[5]6, I Mauer 36)
„Der Leib zur Erde
die Seele zu Gott".
(Gunzenhauser 1857, I Mauer 124)
„Das Gedächtnis der Gerechten
bleibt ein Segen
Spr. Sal. 10 v. 7".
(Stüve 1859, I Mauer 97)
„Die tiefstbetrübten Eltern
ihrer innigst geliebten Tochter
Wilhelmine Schneider
geb. zu Wien 5. März 1842
gest. zu Osnabrück 13. Sept. 1859
Gott schenke ihr die Freuden oben
die sie auf Erden nicht gefunden hat".
(Schneider 1859, III Mauer 176)
„Er
wird mit ihr D...
Freudig wied[ersehn]
... am ...
2. Febru...
wo seine Sterbl...
ruhet mit der...
unter diesen
... der Innigsten...."
(Wedekind, um 1850-70, I Mauer 40)
„Hier ruhet sanft
den Ihren unvergeßlich ...".
„Hier schläft in Frieden
den Seinen unvergeßlich ..."
„Hier ruhet sanft geliebt
gesegnet von ihren Kindern ..."
(Böhmer, um 1850-1870, I Mauer 119)
„Die Liebe höret nimmer auf".
(Greve 1862, II Mauer 90)
„Ev. Lu. Ep. 23 V. 43".
[„Wahrlich, ich sage Dir: heute
wirst Du mit mir im Paradies sein"]
„Selig sind, die reines Herzens sind
denn sie werden Gott schauen
Evgl. Matthäi Cap. 5 Vers 8".
(Rodowe 1862, III Mauer 147/148)
„Ich bin die Auferstehung und das
Leben
Wer an mich glaubt der wird I
eben
ob er gleich stürbe
Joh. 11 Vers 25".
(Meyer 1863, III Mauer 192)
„Es ist bestimmt in Gottes
Rath, dass man vom Liebsten,
was man hat muss scheiden".
(Dreyer 1865, II Mauer 88)
„Leben wir so leben wir dem Herrn
sterben wir so sterben wir dem Herrn".
(Japing 1865, III Mauer 99-102)
„St. Jacobi 1 V. 12
Selig ist der Mann, der die
Anfechtung erduldet denn
nachdem
er bewahret ist, wird er die Krone
des Lebens empfangen, welche
Gott verheißet hat denen, die ihn
lieb haben."
(v. Lütcken 1865, III Mauer 118/119)
129
sind
werden wir mit Jesus leben
2. Tim. 2. 11".
„Wer an mich glaubt, wird leben
Joh. 11,25".
(Kloster der Ewigen Anbetung 1845, II
Mauer 138)
„Selig sind die Todten, die in dem
Herrn sterben"
„Von nun an spricht der Geist,
ruhen sie nach ihren Mühen".
(Merhoff-Weßels, vor 1847, II Mauer 26)
„Die richtig vor sich gewandelt
haben
kommen zum Frieden und ruhen
in ihren Kammern".
(Kemper 1841, I Mauer 27)
„Offenb. Joh. 14.13"
(Weibezahn 1844, II Mauer 7)
„Selig sind, die reines Herzens
sind, denn sie werden
[Gott] schauen
[Ma]tth. 5,8".
(Schwartze 1846, I Mauer 37)
„Mein Jesus Barmherzigkeit"
(v. Jonquiere/Balck 1846, II Mauer 68)
„Lebe, wie [als] wenn du
stirbst, wünschen wirst
gelebt zu haben"
(Schwartze (Gruner) 1847, I Mauer 32)
holdseelig und lieblich
... in ihrem Leben
ist auch im Tode
nicht geschieden...".
„Der Herr Jesus spricht:
Ich bin die Auferstehung und das
Leben
Wer an mich glaubt, der wird
leben, obgleich er stürbe
Und wer da lebet und glaubet an mich
der wird nimmer mehr sterben
Joh. 11. V. 25.26".
(Japing 1848, I Mauer 53)
„Im Leben getrennt,
im Tode vereint,
der Auferstehung gewiß".
(Schwenger 1848, I Mauer 43)
„Sei getreu bis in den Tod
Offenb. Joh. 2. 10".
(Bönkemeyer 1850, III Mauer 162)
„Es ist bestimmt in Gottes Rath,
daß man vom Liebsten was man hat
muß scheiden".
(Driemeier/Essen 1851, II Mauer 45)
„\Ner stirbt im Leben der lebt im
Sterben".
„Christus ist mein Leben, Sterben
mein Gewinn"
„Selig sind die Toten die im
Leben sterben,, (1890?)
(Taphorn 1853, II Mauer 117)
„Trauern und
Weinen... Gott
wer.... geben
mit....
Buch ..ruth 4 V. 23"
„Selig sind die
[Toten] die in dem [Herrn]
sterben,
denn sie ruhen
von ihrer Arbeit
und ihre Werke
folgen ihnen nach; Offenbr. Joh.
14 V., 13"
(Schwartze (Gruner) 1855, I Mauer 32)
„Philipper 1 v. 21
Christus ist mein Le
ben und Sterben ist
mein Gewinn".
„Die Liebe höret
Nimmer auf
1 [. Kor.]13.8"
(Wübbel 1850, I Hauptweg 199)
„In die Gruft eingesunken
was dem Staube angehört
Doch der Geist, des Gottes
Funken
ist zu Gott zurückgekehrt".
(Pagenstecher 18[5]6, I Mauer 36)
„Der Leib zur Erde
die Seele zu Gott".
(Gunzenhauser 1857, I Mauer 124)
„Das Gedächtnis der Gerechten
bleibt ein Segen
Spr. Sal. 10 v. 7".
(Stüve 1859, I Mauer 97)
„Die tiefstbetrübten Eltern
ihrer innigst geliebten Tochter
Wilhelmine Schneider
geb. zu Wien 5. März 1842
gest. zu Osnabrück 13. Sept. 1859
Gott schenke ihr die Freuden oben
die sie auf Erden nicht gefunden hat".
(Schneider 1859, III Mauer 176)
„Er
wird mit ihr D...
Freudig wied[ersehn]
... am ...
2. Febru...
wo seine Sterbl...
ruhet mit der...
unter diesen
... der Innigsten...."
(Wedekind, um 1850-70, I Mauer 40)
„Hier ruhet sanft
den Ihren unvergeßlich ...".
„Hier schläft in Frieden
den Seinen unvergeßlich ..."
„Hier ruhet sanft geliebt
gesegnet von ihren Kindern ..."
(Böhmer, um 1850-1870, I Mauer 119)
„Die Liebe höret nimmer auf".
(Greve 1862, II Mauer 90)
„Ev. Lu. Ep. 23 V. 43".
[„Wahrlich, ich sage Dir: heute
wirst Du mit mir im Paradies sein"]
„Selig sind, die reines Herzens sind
denn sie werden Gott schauen
Evgl. Matthäi Cap. 5 Vers 8".
(Rodowe 1862, III Mauer 147/148)
„Ich bin die Auferstehung und das
Leben
Wer an mich glaubt der wird I
eben
ob er gleich stürbe
Joh. 11 Vers 25".
(Meyer 1863, III Mauer 192)
„Es ist bestimmt in Gottes
Rath, dass man vom Liebsten,
was man hat muss scheiden".
(Dreyer 1865, II Mauer 88)
„Leben wir so leben wir dem Herrn
sterben wir so sterben wir dem Herrn".
(Japing 1865, III Mauer 99-102)
„St. Jacobi 1 V. 12
Selig ist der Mann, der die
Anfechtung erduldet denn
nachdem
er bewahret ist, wird er die Krone
des Lebens empfangen, welche
Gott verheißet hat denen, die ihn
lieb haben."
(v. Lütcken 1865, III Mauer 118/119)
129