Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krumm, Carolin; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Hasefriedhof in Osnabrück: der Friedhof als Garten ; zur Entstehung, Konzeption und Entwicklung des Osnabrücker Friedhofes in der Hasetorvorstadt — Hameln: Niemeyer, Heft 19.2000

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51268#0135
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Ich will Dich segnen
und Du sollst
ein Segen sein
1. Mose 12,2".
(Gilbert 1911, V Mauer 157)
„Wirke solange Tag ist es kommt
die Nacht da niemand wirken kann".
(Nietmann 1913, V Mauer 972/973)
„Der Glaube tröstet
die Liebe weint".
(Koch 1913, V Hauptweg 125)

„Es ist vollbracht
Dein Wille geschehe".
(Eckelmann 1914 (?), III Mauer 144)
„Pro Patria"
(Behr 1914, V Hauptweg 1028/29)
„Ps. 90, 10. Wenn das Leben
köstlich gewesen ist,
so ist es Mühe und Arbeit
gewesen".
(Hoffmeyer 1915, V Mauer 81)
„Psalm 31 V. 15 u. 16, Du bist
mein Gott
Meine Zeit steht in deinen
Händen"
(Gieseke/Klatte 1915, V Mauer 82)
„Tretet still zu meinem Grabe
Stört mich nicht in meiner Ruh!
Denkt wie ich gelitten habe
Gönnt mir doch die ew'ge Ruh!"
(Dryhaus 1915, V Mauer 90)
„Die Welt mit ihrem Gram und
Glücke
will ich ein Pilger, froh und bereit
betreten nur wie eine Brück
zu Dir Herr überm Strom der
Zeit."
(Schemmann 1916, IV Mauer 239)
„Die Liebe höret nimmer auf".
(Klute-Starke 1916 ?,
V Mittelweg 1380/81)
„Hic jacet tacet placet"
(Heune 1916, V Landschaftliche Stelle 17)
„Wir haben hier keine bleibende
Stadt sondern die zukünftige
suchen wir. Ebr. 13.14".
„Der Herr ist mein Hirte
mir wird nichts mangeln
P.s. 23.1".
(Stille 1916, VI Mauer 6)

„Ich habe dich je und je geliebet
darum habe ich dich zu mir
gezogen
aus lauter Güte
Jeremias 31 V. 3".
(Scheppmann 1917, V Mauer 115)
„Und wer den Tod
im Heil'gen Kampfe fand
Ruht auch in fremder
Erde im Vaterland
und setzet ihr nicht
das Leben ein
nie wird euch das
Leben gewonnen sein".
(Müller/Pohlmann 1917,
V Hauptweg 287 c)
„Die Liebe ist des Gesetzes
Erfüllung".
(Oelker 1917, V Hauptweg 416)
„Treu bis in den Tod bliebest du
der Pflicht
Hell grüsste der Geist aus einem
besseren
Licht".
(Quirll 1918, I Mauer 71)
„Hier ruht in Gott, getreu bis in
den Tod
Wer im Gedächtnis seiner Lieben
fortlebt
ist nicht tot, nur fern".
(Hofmann 1918, III Hauptweg 634)
„Herr, Dein Wille geschehe"
(Schwenger, Bestatt. 1919, IV Mauer 52)
„Ich weiss, dass mein Erlöser lebt".
„Auf Wiedersehn".
(Winkelmann 1919, VI Mauer 40)

„Das Auge füllt mit
Tränen sich. Steh'n wir
an Euern Grabe. Denn
es erinnert schmerzlich uns
was wir verloren haben".
(Witte 1919, VI Hauptweg 108)
„Auf Wiedersehen"
(Dahlhoff 1919, VI Hauptweg 223)
„Mein Jesus
Barmherzigkeit"
(Oldemeyer 1920, IV Querweg 149)
„Jesus
Nazarenus
Rex
Judaeorum".
(Witte 1921, III Hauptweg 781/782)

„Heiligstes
Herz Jesu
erbarme
dich unser".
(Menke 1921, III Hauptweg 783)
„Meine Frau schloß sanft die
Augen zu
vom allzuschnellen Tod
bezwungen
die ernst und froh mit mir
gerungen
schläft nun ewig in stiller Ruh
und ob ihr Leben hier verdorrt
sie lebt in meiner Liebe fort
dem Auge fern
dem Herzen ewig nah".
(Wehmeyer 1922, VI Hauptweg 479)
„Friede".
(Fränkler/Meyer 1923, III Landschaftliche
Stelle 963)
„Die Liebe höret nimmer auf".
(Bachmann 1924, III Nebenweg 925)
„Wir freuten uns, Dich zu erziehn
und sahn Dich ach so schnell verblühn".
(Reinhardt, Bestattung 1926,
IV Nebenweg 225)
„Durch Nacht
zum Licht".
(Adler 1928, I Hauptweg 249)
„Was das Schicksal schickt
ertragen
Auch im Leide nicht verzagen
ob in Freude ob in Trauer
Glaube niemals an die Dauer
Trachte nur dass vor dem Ende
Sich dein inneres Sein vollende".
(van Deventer 1928, II Mauer 71)
„Bei ihren sechs Kindern ruhet hier".
(Wilh. Abeken 1930, I Mauer 21/22)
[Denn so sehr hat Gott die Welt
geliebt, daß er seinen einzigen
Sohn gab, damit jeder, der an ihn
glaubt, nicht verlorengehe, sondern
ewiges Leben habe]
„Ev. Joh. 3 V. 16"
(Schmidt 1930, I Hauptweg 231)
„I.N.R.I.
Nehmt Euer Kreuz und Ungemach
auf Euch, folgt meinem Wandel
nach".
„Zur letzten Ruhe wurde hier
das irdische gebettet von..."
(Eiben 1932, III Mittl. Hauptweg 348)
„non omnis moriar"
(Bartmer/Relndorff 1934, I Mauer 10)
„Süßes Herz Mariä, sei meine ....
Mein Jesus Barmherzigkeit".
(Rölker 1934, III Hauptweg 65)
133
 
Annotationen