Ders. 1999: Innovationen im Oberharzer Bergbau des 18. Jahrhunderts
und ihre sozialen Konsequenzen. In: U. Troitzsch (Hrsg.), „Nützliche
Künste". Kultur- und Sozialgeschichte der Technik im 18. Jahrhundert.
Münster, New York, München, Berlin 1999, 37-50.
Beddies, Th. 1996: Becken und Geschütze. Der Harz und sein nördliches
Vorland als Metallgewerbelandschaft in Mittelalter und früher Neuzeit.
Europäische Hochschulschriften Reihe 3. Geschichte und Hilfswissen-
schaften 698. Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1996.
Benecke, N. 1994: Der Mensch und seine Haustiere. Die Geschichte einer
jahrtausendalten Beziehung. Stuttgart 1994.
Bergbuch Massa Marittima. Constitutum Communis et Populi Civitatis
Massae. Bearbeitet und übersetzt von K. Pfläging. Lünen (Gewerkschaft
Eisenhütte Westfalia) 1976/77.
Bergdahl, I. A. / Stromberg, U. / Gerhardsson, L. / Schütz, A. / Chettle,
D. R. /Skerfving, S. 1998: Lead concentrations in tibial and calcaneal
bone in relation to the history of occupational lead exposure. In: Scan-
dinavian Journal of Work, Environment and Health 24, 1998, 38-45.
Berger, F. 1992: Untersuchungen zu römerzeitlichen Münzfunden in Nord-
westdeutschland. Studien zu Fundmünzen der Antike 9. Berlin 1992.
Beseler, H. / Roggenkamp, H. 1954: Die Michaeliskirche in Hildesheim.
Berlin 1954.
Beug, H.-J. /Henrion, I. /Schmüser, A. 1999: Landschaftsgeschichte im
Hochharz. Die Entwicklung der Wälder und Moore seit dem Ende der
letzten Eiszeit. Clausthal-Zellerfeld 1999.
Biel, J. / Klonk, D. (Hrsg.) 1994 und 1999: Handbuch der Grabungstechnik.
Im Auftrage des Verbandes der Landesarchäologen sowie der Arbeits-
gemeinschaft der Restauratoren herausgegeben von J. Biel und
D. Klonk in zwei Lieferungen. Tübingen 1994 und 1999.
Bielenin, K. 1978: Der frühgeschichtliche Eisenerzbergbau in Rudkim im
Swi§tokrzyskie-(Heilig-Kreuz)-Gebirge. In: Eisen + Archäologie.
Eisenerzbergbau und Verhüttung vor 2000 Jahren in der VR Polen.
Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Bochum 1978,
9-23.
Binding, G. 1970: Die Ausgrabungen 1964/65. In: G. Binding / W. Janssen/
F. K. Jungklaaß, Burg und Stift Elten am Niederrhein. Rheinische Aus-
grabungen 8. Düsseldorf 1970, 1-234, dort bes. 29-52.
Ders. 1996: Der früh- und hochmitteialterliche Bauherr als Sapiens
Architectus. Veröffentlichungen der Abteilung Architekturgeschichte
des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln 61. Köln 1996.
Bingener, A. 1998: Mittelalterlicher Metallhandel im Harz. Märkte und
Transportwege. In: Scripta Mercaturae-Zeitschrift für Wirtschafts- und
Sozialgeschichte 32,2, 1998, 20-43.
Bitter, F. 1940: Der Handel Goslars im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte
der Reichsbauernstadt Goslar 10. Goslar 1940.
Blanchard, I. 1988: Weights and measures in the Medieval mineral and
metal trade, with particular reference to the English commerce in lead
and tin. In: H. Witthöft / J.-CI. Hocquet /1. Kiss (Hrsg.), Metrologische
Strukturen und die Entwicklung der alten Maßsysteme. Sachüberliefe-
rung und Geschichte. Siegener Abhandlungen zur Entwicklung der
materiellen Kultur 4. St. Katharinen 1988, 62-88.
Ders. 1995: International lead production in the „Age of the Saiger-
prozess" 1460-1560. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft
85. Stuttgart 1995.
Bode, A. 1928: Reste alter Hüttenbetriebe im West- und Mittelharz. In:
Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft zu Hannover 1928,
141-197.
Bode, G. (Bearb.), 1893: Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und
bei Goslar gelegenen geistlichen Stiftungen. Erster Theil, 922-1250.
Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete 29.
Halle 1893.
Bodemann, E. 1883: Die älteren Zunfturkunden der Stadt Lüneburg. Quel-
len und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 1. Hannover 1883.
Böhme, H. W. 1978a: Bemerkungen zur vorgeschichtlichen Besiedlung des
Oberharzes. In: Westlicher Harz: Clausthal-Zellerfeld - Osterode -
Seesen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 36. Mainz
1978, 24-32.
Ders. 1978b: Der Erzbergbau im Westharz und die Besiedlung des Ober-
harzes seit dem frühen Mittelalter. In: Westlicher Harz: Clausthal-Zeller-
feld - Osterode - Seesen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denk-
mälern 36. Mainz 1978, 59-126.
Böhner, K. 1978: Vorwort. In: Westlicher Harz: Clausthal-Zellerfeld —
Osterode - Seesen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern
36. Mainz 1978, Vlll-X.
Bornhardt, W. 1931: Geschichte des Rammeisberger Bergbaues von seiner
Aufnahme bis zur Neuzeit. Archiv für Lagerstättenforschung 52. Berlin
1931.
Ders. 1943: Der Oberharzer Bergbau im Mittelalter. In: Archiv für Landes-
und Volkskunde von Niedersachsen 34, 1943, 449-503.
Bosl, K. 1971: Gesellschaftsentwicklung 900-1350. In: Aubin/Zorn 1971,
226-273.
Both, F. 1987: Neue latenezeitliche Funde aus der kleinen Jettenhöhle bei
Düna, Stadt Osterode am Harz (Ldkr. Osterode am Harz). In: Nachrich-
ten aus Niedersachsens Urgeschichte 56, 1987, 129-154.
Ders. 1996: Düna. II. Untersuchungen zur Keramik des 1. bis 14. nach-
christlichen Jahrhunderts. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte
Niedersachsens A 24. Hannover 1996.
Brachmann, H. 1992: Der Harz als Wirtschaftsraum des frühen Mittelalters.
In: Harz-Zeitschrift 43/44, 1992, 7-25.
Bracht, S. / Brockner, W. 1995: Naturwissenschaftliche Untersuchungen zu
Aufbau, Herstellung und Verzierung hochmittelalterlicher Scheiben-
fibeln. In: Archäologisches Korrespondenzblatt 25, 1995, 411-419.
Brandt, M. / Eggebrecht, A. 1993: Das Zeitalter der Ottonen. Katalog der
Ausstellung Hildesheim 1993, Bd. 1 und 2. Mainz 1993.
Bräuning, J. 1877: Die Unterharzer Hüttenprocesse. In: Zeitschrift für das
Berg-, Hütten- und Salinenwesen 25, 1877, 132-169.
Britnell, R. / Campbell, B. M. S. (Hrsg.), 1994: A commercialising economy.
England 1086-c. 1300. Manchester (UK) 1994.
Brockner, W. 1989: Archäometrische Untersuchungen an Fundmaterial aus
Grabungen des Instituts für Denkmalpflege Hannover. In: Nachrichten
aus Niedersachsens Urgeschichte 58, 1989, 185-191.
Ders. 1991: Spätantike Buntmetallverarbeitung in der Harzregion. In:
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 11, 1991,29-32.
Ders. 1992a: Frühe Buntmetallgewinnung in der Harzregion. In: Berichte
zur Denkmalpflege in Niedersachsen 12, 1992, 151-153.
Ders. 1992b: Vor- und frühgeschichtliche Metallgewinnung und Metallver-
arbeitung in der Harzregion. In: Mitteilungsblatt der Technischen
Universität Clausthal 74. Clausthal-Zellerfeld 1992, 21-24.
Ders. 1994a: Vom Erz zum Metall - Die chemischen Prozesse. In: Schätze
des Harzes 1994, 24.
Ders. 1994b: Riefenbach - Metallische Funde. In: Schätze des Harzes 1994,
50.
Ders. 1994c: Johanneser Kurhaus - Blei- und Silbergewinnung. In: Schätze
des Harzes 1994, 56.
Brockner, W. / Griebel, C. / Koerfer, S. 1995: Archäometrische Untersu-
chungen von Erz- und Schlackenfunden der Notgrabung 1981 in
Goslar im Bereich des ehemaligen Brüdernklosters. In: Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte 64, 1995, 141-147.
Dies. 1997: Verhüttungsrelikte als Prozeßindikatoren der frühen Bunt-
metallerzeugung in der Harzregion. In: Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte 66, 1, 1997, 55-62.
Brockner, W. / Haack, U. / Leveque, J. / Klemens, D. 1996: Archäometrische
Untersuchungen und Blei-Isotopenverhältnismessungen an Bern-
wardtür und Bernwardsäule von Hildesheim. In: Archäologisches
Korrespondenzblatt 26, 1996, 347-356.
Brockner, W. / Heimbruch, G. o. J.: Archäometrische Untersuchungen an
Buntmetallfunden der Grabung Düna, Ldkr. Osterode am Harz. Publi-
kation in Vorbereitung.
Brockner, W. / Heimbruch, G. / Koerfer, S. 1990: Archäometrische Unter-
suchungen an Erz- und Schlackenfunden des Grabenschnittes GS1 der
Grabung Düna. In: Klappauf/Linke 1990, 137-151.
Dies. 1995: Archäometrische Untersuchungen von Erz- und Schlacke-
funden der Notgrabung 1981 in Goslar im Bereich des ehemaligen
Brüdernklosters. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 64,1,
1995, 141-147.
Brockner, W. / Hegerhorst, K. 2000: Early copper, lead and silver produc-
tion process. In: Aspects of early mining and smelting in the Upper
Harz-Mountains in the early times of a developing European culture
and economy (before 1300 AD). St. Katharinen [im Druck],
Brockner, W. / Klappauf, L. 1993: Spätantike Metallgewinnung und -Verar-
beitung im Harzraum. In: Steuer/Zimmermann 1993b, 177-182.
Brockner, W. / Klemens, D. / Leveque J. / Haack, U. 1999: Archäo-
metrische Untersuchungen metallischer Funde aus mittelbronze- bis
kaiserzeitlichen Grabhügeln nahe Müllingen, Ldkr. Hannover. Neue
Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 21, 1999, 143-157.
Brockner, W. / Koerfer, S. / Heimbruch, G. / Borchardt G. / Slowik, J. 1992:
Archäometrische Untersuchungen an Eisen- und Kupferschlacken der
172
und ihre sozialen Konsequenzen. In: U. Troitzsch (Hrsg.), „Nützliche
Künste". Kultur- und Sozialgeschichte der Technik im 18. Jahrhundert.
Münster, New York, München, Berlin 1999, 37-50.
Beddies, Th. 1996: Becken und Geschütze. Der Harz und sein nördliches
Vorland als Metallgewerbelandschaft in Mittelalter und früher Neuzeit.
Europäische Hochschulschriften Reihe 3. Geschichte und Hilfswissen-
schaften 698. Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1996.
Benecke, N. 1994: Der Mensch und seine Haustiere. Die Geschichte einer
jahrtausendalten Beziehung. Stuttgart 1994.
Bergbuch Massa Marittima. Constitutum Communis et Populi Civitatis
Massae. Bearbeitet und übersetzt von K. Pfläging. Lünen (Gewerkschaft
Eisenhütte Westfalia) 1976/77.
Bergdahl, I. A. / Stromberg, U. / Gerhardsson, L. / Schütz, A. / Chettle,
D. R. /Skerfving, S. 1998: Lead concentrations in tibial and calcaneal
bone in relation to the history of occupational lead exposure. In: Scan-
dinavian Journal of Work, Environment and Health 24, 1998, 38-45.
Berger, F. 1992: Untersuchungen zu römerzeitlichen Münzfunden in Nord-
westdeutschland. Studien zu Fundmünzen der Antike 9. Berlin 1992.
Beseler, H. / Roggenkamp, H. 1954: Die Michaeliskirche in Hildesheim.
Berlin 1954.
Beug, H.-J. /Henrion, I. /Schmüser, A. 1999: Landschaftsgeschichte im
Hochharz. Die Entwicklung der Wälder und Moore seit dem Ende der
letzten Eiszeit. Clausthal-Zellerfeld 1999.
Biel, J. / Klonk, D. (Hrsg.) 1994 und 1999: Handbuch der Grabungstechnik.
Im Auftrage des Verbandes der Landesarchäologen sowie der Arbeits-
gemeinschaft der Restauratoren herausgegeben von J. Biel und
D. Klonk in zwei Lieferungen. Tübingen 1994 und 1999.
Bielenin, K. 1978: Der frühgeschichtliche Eisenerzbergbau in Rudkim im
Swi§tokrzyskie-(Heilig-Kreuz)-Gebirge. In: Eisen + Archäologie.
Eisenerzbergbau und Verhüttung vor 2000 Jahren in der VR Polen.
Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Bochum 1978,
9-23.
Binding, G. 1970: Die Ausgrabungen 1964/65. In: G. Binding / W. Janssen/
F. K. Jungklaaß, Burg und Stift Elten am Niederrhein. Rheinische Aus-
grabungen 8. Düsseldorf 1970, 1-234, dort bes. 29-52.
Ders. 1996: Der früh- und hochmitteialterliche Bauherr als Sapiens
Architectus. Veröffentlichungen der Abteilung Architekturgeschichte
des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln 61. Köln 1996.
Bingener, A. 1998: Mittelalterlicher Metallhandel im Harz. Märkte und
Transportwege. In: Scripta Mercaturae-Zeitschrift für Wirtschafts- und
Sozialgeschichte 32,2, 1998, 20-43.
Bitter, F. 1940: Der Handel Goslars im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte
der Reichsbauernstadt Goslar 10. Goslar 1940.
Blanchard, I. 1988: Weights and measures in the Medieval mineral and
metal trade, with particular reference to the English commerce in lead
and tin. In: H. Witthöft / J.-CI. Hocquet /1. Kiss (Hrsg.), Metrologische
Strukturen und die Entwicklung der alten Maßsysteme. Sachüberliefe-
rung und Geschichte. Siegener Abhandlungen zur Entwicklung der
materiellen Kultur 4. St. Katharinen 1988, 62-88.
Ders. 1995: International lead production in the „Age of the Saiger-
prozess" 1460-1560. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft
85. Stuttgart 1995.
Bode, A. 1928: Reste alter Hüttenbetriebe im West- und Mittelharz. In:
Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft zu Hannover 1928,
141-197.
Bode, G. (Bearb.), 1893: Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und
bei Goslar gelegenen geistlichen Stiftungen. Erster Theil, 922-1250.
Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete 29.
Halle 1893.
Bodemann, E. 1883: Die älteren Zunfturkunden der Stadt Lüneburg. Quel-
len und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 1. Hannover 1883.
Böhme, H. W. 1978a: Bemerkungen zur vorgeschichtlichen Besiedlung des
Oberharzes. In: Westlicher Harz: Clausthal-Zellerfeld - Osterode -
Seesen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 36. Mainz
1978, 24-32.
Ders. 1978b: Der Erzbergbau im Westharz und die Besiedlung des Ober-
harzes seit dem frühen Mittelalter. In: Westlicher Harz: Clausthal-Zeller-
feld - Osterode - Seesen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denk-
mälern 36. Mainz 1978, 59-126.
Böhner, K. 1978: Vorwort. In: Westlicher Harz: Clausthal-Zellerfeld —
Osterode - Seesen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern
36. Mainz 1978, Vlll-X.
Bornhardt, W. 1931: Geschichte des Rammeisberger Bergbaues von seiner
Aufnahme bis zur Neuzeit. Archiv für Lagerstättenforschung 52. Berlin
1931.
Ders. 1943: Der Oberharzer Bergbau im Mittelalter. In: Archiv für Landes-
und Volkskunde von Niedersachsen 34, 1943, 449-503.
Bosl, K. 1971: Gesellschaftsentwicklung 900-1350. In: Aubin/Zorn 1971,
226-273.
Both, F. 1987: Neue latenezeitliche Funde aus der kleinen Jettenhöhle bei
Düna, Stadt Osterode am Harz (Ldkr. Osterode am Harz). In: Nachrich-
ten aus Niedersachsens Urgeschichte 56, 1987, 129-154.
Ders. 1996: Düna. II. Untersuchungen zur Keramik des 1. bis 14. nach-
christlichen Jahrhunderts. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte
Niedersachsens A 24. Hannover 1996.
Brachmann, H. 1992: Der Harz als Wirtschaftsraum des frühen Mittelalters.
In: Harz-Zeitschrift 43/44, 1992, 7-25.
Bracht, S. / Brockner, W. 1995: Naturwissenschaftliche Untersuchungen zu
Aufbau, Herstellung und Verzierung hochmittelalterlicher Scheiben-
fibeln. In: Archäologisches Korrespondenzblatt 25, 1995, 411-419.
Brandt, M. / Eggebrecht, A. 1993: Das Zeitalter der Ottonen. Katalog der
Ausstellung Hildesheim 1993, Bd. 1 und 2. Mainz 1993.
Bräuning, J. 1877: Die Unterharzer Hüttenprocesse. In: Zeitschrift für das
Berg-, Hütten- und Salinenwesen 25, 1877, 132-169.
Britnell, R. / Campbell, B. M. S. (Hrsg.), 1994: A commercialising economy.
England 1086-c. 1300. Manchester (UK) 1994.
Brockner, W. 1989: Archäometrische Untersuchungen an Fundmaterial aus
Grabungen des Instituts für Denkmalpflege Hannover. In: Nachrichten
aus Niedersachsens Urgeschichte 58, 1989, 185-191.
Ders. 1991: Spätantike Buntmetallverarbeitung in der Harzregion. In:
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 11, 1991,29-32.
Ders. 1992a: Frühe Buntmetallgewinnung in der Harzregion. In: Berichte
zur Denkmalpflege in Niedersachsen 12, 1992, 151-153.
Ders. 1992b: Vor- und frühgeschichtliche Metallgewinnung und Metallver-
arbeitung in der Harzregion. In: Mitteilungsblatt der Technischen
Universität Clausthal 74. Clausthal-Zellerfeld 1992, 21-24.
Ders. 1994a: Vom Erz zum Metall - Die chemischen Prozesse. In: Schätze
des Harzes 1994, 24.
Ders. 1994b: Riefenbach - Metallische Funde. In: Schätze des Harzes 1994,
50.
Ders. 1994c: Johanneser Kurhaus - Blei- und Silbergewinnung. In: Schätze
des Harzes 1994, 56.
Brockner, W. / Griebel, C. / Koerfer, S. 1995: Archäometrische Untersu-
chungen von Erz- und Schlackenfunden der Notgrabung 1981 in
Goslar im Bereich des ehemaligen Brüdernklosters. In: Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte 64, 1995, 141-147.
Dies. 1997: Verhüttungsrelikte als Prozeßindikatoren der frühen Bunt-
metallerzeugung in der Harzregion. In: Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte 66, 1, 1997, 55-62.
Brockner, W. / Haack, U. / Leveque, J. / Klemens, D. 1996: Archäometrische
Untersuchungen und Blei-Isotopenverhältnismessungen an Bern-
wardtür und Bernwardsäule von Hildesheim. In: Archäologisches
Korrespondenzblatt 26, 1996, 347-356.
Brockner, W. / Heimbruch, G. o. J.: Archäometrische Untersuchungen an
Buntmetallfunden der Grabung Düna, Ldkr. Osterode am Harz. Publi-
kation in Vorbereitung.
Brockner, W. / Heimbruch, G. / Koerfer, S. 1990: Archäometrische Unter-
suchungen an Erz- und Schlackenfunden des Grabenschnittes GS1 der
Grabung Düna. In: Klappauf/Linke 1990, 137-151.
Dies. 1995: Archäometrische Untersuchungen von Erz- und Schlacke-
funden der Notgrabung 1981 in Goslar im Bereich des ehemaligen
Brüdernklosters. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 64,1,
1995, 141-147.
Brockner, W. / Hegerhorst, K. 2000: Early copper, lead and silver produc-
tion process. In: Aspects of early mining and smelting in the Upper
Harz-Mountains in the early times of a developing European culture
and economy (before 1300 AD). St. Katharinen [im Druck],
Brockner, W. / Klappauf, L. 1993: Spätantike Metallgewinnung und -Verar-
beitung im Harzraum. In: Steuer/Zimmermann 1993b, 177-182.
Brockner, W. / Klemens, D. / Leveque J. / Haack, U. 1999: Archäo-
metrische Untersuchungen metallischer Funde aus mittelbronze- bis
kaiserzeitlichen Grabhügeln nahe Müllingen, Ldkr. Hannover. Neue
Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 21, 1999, 143-157.
Brockner, W. / Koerfer, S. / Heimbruch, G. / Borchardt G. / Slowik, J. 1992:
Archäometrische Untersuchungen an Eisen- und Kupferschlacken der
172