Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winghart, Stefan; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg bei Hameln: Diskussion über eine zentrale Stätte nationalsozialistischer Selbstinszenierung — Hameln: Niemeyer, Heft 36.2010

DOI Artikel:
Knoch, Habbo: Zusammenfassung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51156#0079
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Habbo Knoch

Zusammenfassung

75

Doch aus der Spannung des überlieferten Denkmal-
verständnisses und der Besonderheit von Orten, die
mit dem NS-Regime verbunden sind, erwächst die
fortdauernde Aufgabe einer Reflexion über die
Brüchigkeit unserer zivilen Gesellschaft. Die Indienst-
nahme, Umdeutung und Zerstörung des breiten
Spektrums von kultureller Überlieferung und Produk-

tion war ein Wesensmerkmal jener Herrschaftspraxis,
die sich auf dem Bückeberg selbst feierte. Mit ihrem
Anspruch an gestalterische Erhabenheit und emotio-
nale Wirkung legte sie auch dort die Voraussetzungen
für eine zerstörerische und mörderische Politik von
politisch-rassistisch motivierter Verfolgung und Ver-
nichtung.

Anmerkung
Der Text rekurriert auf die gemeinsam von Dr. des. Rolf Keller
und mir moderierte Abschlussdiskussion des Symposiums,
ohne eine Zusammenfassung des Diskussionsverlaufs zu
beanspruchen. Rolf Keller danke ich für Hinweise zu diesem
Text.
 
Annotationen