Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winghart, Stefan; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg bei Hameln: Diskussion über eine zentrale Stätte nationalsozialistischer Selbstinszenierung — Hameln: Niemeyer, Heft 36.2010

DOI Heft:
Literaturverzeichnis
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51156#0081
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
77

Gelderblom, Bernhard: Die Reichserntedankfeste auf dem
Bückeberg 1933-1937. Ein Volk dankt seinem Verführer, in:
Ein Volk dankt seinem (Ver)führer. Die Reichserntedankfeste
auf dem Bückeberg 1933-1937. Veröffentlichungen des
Braunschweigischen Landesmuseums 102, 2002.
Gelderblom, Bernhard:
www.gelderblom-hameln.de/bueckeberg/bueckeberg.html.
Gellately, Robert: Die Gestapo und die deutsche Gesell-
schaft. Zur Entstehungsgeschichte einer selbstüberwachen-
den Gesellschaft, in: Schmiechen-Ackermann, Detlef
(Hrsg.): Anpassung - Verweigerung - Widerstand. Soziale
Milieus, politische Kultur und der Widerstand gegen den
Nationalsozialismus in Deutschland im regionalen Vergleich.
Berlin 1997.
Gellately, Robert: Die Gestapo und die deutsche Gesell-
schaft. Die Durchsetzung der Rassenpolitik 1933-1945.
Paderborn u. a. 1993.
Gellately, Robert: Hingeschaut und weggesehen. Hitler und
sein Volk. Stuttgart/München 2002.
Genuneit, Jürgen: Völkische Radikale in Stuttgart. Zur
Vorgeschichte und Frühphase der NSDAP 1890-1935.
Stuttgart 1982.
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundes-
naturschutzgesetz - BnatSchG), 25.03.2002.
Götz, Norbert: Ungleiche Geschwister. Die Konstruktion
von nationalsozialistischer Volksgemeinschaft und schwedi-
schem Volksheim. Baden-Baden 2001.
Gröning, Gert u. Wolschke-Bulmahn, Joachim: Der Drang
nach Osten. Zur Entwicklung der Landespflege im National-
sozialismus und während des Zweiten Weltkrieges in den
„eingegliederten Ostgebieten", in: Arbeiten zur sozialwis-
senschaftlich orientierten Freiraumplanung. Hrsg. Herlyn,
Ulfert u. Gröning, Gert. Bd. 9. München 1987.
Gröning, Gert u. Wolschke-Bulmahn, Joachim: Grüne Bio-
graphien. Biographisches Handbuch zur Landschaftsarchi-
tektur des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
Berlin/Hannover 1997.
Gröning, Gert u. Schneider, Uwe: Die Heide in Park und
Garten. Zur Geschichte und Bedeutung des Heidemotivs in
der Gartenkultur. Worms 1999.
Hachtmann, Rüdiger: Tourismus-Geschichte. Göttingen
2007.
Haßmann, Henning: Archaeology in the Third Reich. In: H.
Harke (Hrsg.), Archaeology, Ideology and Society. The Ger-
man Experience. Gesellschaften und Staaten im Epochen-

wandel 7. Frankfurt a.M. - Berlin - Bern - Brüssel - New
York - Oxford - Wien 2000.
Haßmann, Henning: Archäologie und Jugend im „Dritten
Reich". Ur- und Frühgeschichte als Mittel der politisch-ideo-
logischen Indoktrination von Kindern und Jugendlichen, in:
A. Leube (Hrsg.): Die mittel- und osteuropäische Ur- und
Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1933 und 1945.
Heidelberg 2002.
Haßmann, Henning: Vereinnahmung von Landesgeschichte
im „Dritten Reich" am Beispiel „Heinrichs des Löwen", in:
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 1/2006.
Haßmann, Henning: Kultorte der Prähistorie in der Zeit des
Nationalsozialismus, Kurzfassung eines Vortrags in Bremen
am 6. Oktober 2006. Unveröffentlichtes Manuskript.
Heuei, Eberhard: Der umworbene Stand. Die ideologische
Integration der Arbeiter im Nationalsozialismus 1933-1935.
Frankfurt a. M./New York 1989.
Hübotter, Wilhelm: Steine - auch eine Art Landschaftsge-
staltung, in: Garten und Landschaft 56, 1956.
Hübotter-Nachlass; Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv
Hannover (Depositum Hübotter [Kart. 268, Mappe 1481]).
Hüser, Karl: Wewelsburg 1933-1945. Kult- und Terrorstätte
der SS. Paderborn2 1987.
Huse, Norbert: Unbequeme Baudenkmale. München 1997.
Jasper, Gotthard: Die gescheiterte Zähmung. Wege zur
Machtergreifung Hitlers 1930-1934. Frankfurt a. M.1986.
Jensen, Jens: Park and Garden Planning, in: 12. Internationa-
ler Gartenbaukongreß Berlin 1938. Hrsg. Reichsminister für
Ernährung und Landwirtschaft. Bd. II, Frankfurt/Oder 1939.
John, Jürgen/Möller, Horst u. Schaarschmidt, Thomas
(Hrsg.): Die NS-Gaue. Regionale Mittelinstanzen im zentra-
listischen „Führerstaat". München 2007.
Johnson, Eric: Der nationalsozialistische Terror. Gestapo,
Juden und gewöhnliche Deutsche. Berlin 2001.
John-Stucke, Kirsten: Das Mahnmal auf dem ehemaligen
Appellplatz, in: Eggebrecht, Frank: Die Arbeitsgruppe
„Gedenktag 2.April", in: Erinnerung und Verdrängen.
Gedenktag 2. April und das Mahnmal auf dem ehemaligen
Appellplatz in Wewelsburg. Paderborn 2000.
John-Stucke, Kirsten: Niederhagen/Wewelsburg - Stamm-
lager, in: Der Ort des Terrors, Geschichte der nationalsozia-
listischen Konzentrationslager. Hrsg. Wolfgang Benz,
Barbara Distel. Bd. 7, München 2008.
 
Annotationen