Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Die Gründung und Aufnahme von Karlsruhe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0026

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

SDIarfgraf Äarl Hebte ba3 Vergnügen ber 3agb. (gfoeS £age6, wie
bte@age erjäfjft, nähern er lange Seit mtt^nfirengung buref) ba£ Sicfr'cfjt
bc£ $art>»afbe$ ein SBt'lb »erfolgt unb ftcf) »on feiner SBegfettfcfjaft »er*
foren fjatte^ fejte ftcf? ber Ermübete auf einen S3aumjtrmtf, im ©chatten
einer EtdEje, unb »erfand in einen eremtdfenben ©cfjfummer» %U er ge*
flärft erwachte , traten fdfjon fritt)er gehegte ©ebaufen unb ^ptane über
einen abgefcfy'cbcneu, flttßCen 9iuf)e^fa§ jejt um fc lebhafter »or feine ©eele,
nnb cö entwickelte ftdf) bei ihm wahrenb ber jbetmfefyr ber EntfdE)tu$ jur
©runbitug einer ffeinen ©ommer^eftbenj. Sie %u$ftyihmQ biefeö Ent*
fcf)ütffe$ würbe fogleidf) mit all' bem feurigen Eifer betrieben, ber feinem
©eifte eigen war* freilief) 50g er and) feine Umgebung bariiber 51t 9?aff)e;
aber wer ift ntcf)t befltffen, bie Stebltng&gebanfen eines? dürften »ortreflf*
üd) 51t jtnben ? Sie Sage für ba6 neue ©cfylöf wählte Äart mitten im
jparbwalbe, eine ©fuube »on Surlacf), ofmwett ©ortöau, nadf) ber @age
genau auf ber ©teile, wo er baniafö fo fanft geruht. Slm ftcbje^ttten Sunt
fteb^e£)n()unbert unb fünfjct)it legte ber SWarfgraf, in ©egenwart be6 gan*
§en £offtaate$, mit eigener foanb feierltcf) ben ©runbftein, unb jur (teten
Erinnerung btefeä Zaa,e$ giftete er jugfeief) ben ^au^orben ber £reue,
beffen 2Serteil)tmg ber et)renbe Sofyn für bie anl)attgftcf)ften unb »erbten*
teften feiner abeligen Siener fei)n foüte.

Ser neue 53au naf)tn einen fcfynellen Fortgang (4), ba er nur feiert nnb
gtö$tentljetl3 »on §0(5 aufgeführt, unb üon ben babtfcfjen Sanbfcfyaften
buref) anfeljnltcfje S3etfieuern beforbert würbe. Äarl fal)' mit greube feinen
SteMt'ngstyfan tn'3 Seben treten nnb befcfyäfttgrc ftdE) fo angelegentlich ba#
mit, bafS er wabrenb ber Slulfüfynmg be$ erjten beftfjeibenen Entwurfs
ftfjon an ben beffen Erweiterung bacfjte. Unb fo enblicf), bei ber $ort*
bauer jener Snrlacbjer 3erwürfnifiTe, erweiterte ftdE) ber ^)fan be£ Kofen
3^eftben§fcf)foffe^ in ben wichtigem einer neuen ^efiben^ftabt.

$aum bret Monate naef) ber ©runbftetntegung be£ ©cf)fofiie6 $arf£*
ruf)e erfcfn'en offentfief) fcf)on ein gebrachter Aufruf jur f)au£f)abftdE)en 3Qte*
berlafjitng bei bemfefben, mit einem Entwurf ber $reif)eiten unb 23er?
günftigungen, bereu ftdE) bie fünftige ©emeine ju erfreuen f)abe. E3 würbe
bartn »or Altern eine »oflfommene Sulbung jeber im römtfcfyen DteidE) an*
ernannten Eonfeffton öerfprocfjen; jeber Slnftebler follte naef) Erforberntf!

fo lange bie ©onne glaset, als allein in @ott 311 finben, reelle bu, wann
bu nur nullt, auefy mitten in ber Seit genießen fannfh 5lnno 1728/'

(4) « Quae miper late fuit horrida sylva, repente
Facta fuit, Carola principe, digna domns.»

Malschius.
 
Annotationen