Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Ursprung und erstes Aufblühen der Stadt Bretten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0193

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
UvfptunQ unb erfteö 'Uufblüfym

fcer

Heber bie ©efd)id)te r>on 53retf)etm tjl bereit* Sföer/rerc* im SDrutfe
erfcty'eneit O, worau* man ber ^auptfaef^e nad) erfahrt, baß biefe
(Sfabt einer ber äfteftett unb n?td)ttgfleit Drte beu Äraicrjgaue* war,
ba# ffe au* ber (Jrbfdjaft ber ©rafen üou kaufen an ba* $au* @ber*
fr ein gebiet), af*bann pfanb* unb faufweifc an bie üflarfgrafen üou
S3abcn unb enbitd) an bie ^Pfafj gelangte. Heber bie dgättff<$t $er--
anfaffung unb näheren Umftanbe biefe* jjerrfcf)afrwed)fei'* aber, tüte über
bie afteften Sßerbältniffe be* Orte* unb fein aflmärjft'ge* £eranwad)fen
jur ©tobt, laflTen un* jene ©djriften nod) fefyr im ciunfefn, ober führen
uu* burrf) bie SBermffdjnng gefdjidjth'cfjer IBabrbeit mit fabelhafter Sage
unb gcfefyrter £wr;otbcfe auf ben 2Öeg beö ^rrt^unr*. ^d) wttt eö bafyer
ücrfucfjeu, if)re 9?acrjrtcf/tcn auä utfunbltcrjen Duellen ju berichtigen
unb 5U ergangen, um ben bürgern 23 r e t h e im6 ein mögu'cfjft getreue*
S3i(b öon bem afteffen 3»^^nbe ihrer tu ber t>ater(änbifdien &e)d)\d]te
fo ehrenhaft befannten ^ctmathftabt ju entwerfen.

23retf)eim erfdjeinet fdwn in Urfuuben beö achten Sa^rljuitbtrt*
af* einer ber beüeffertjten Orte be* Äraidiejauc*. ©eine Sage in bem
t)of)en unb wetten ©atjadjer £f)aigrunbe, wo (Td) mehrere Sieben*
tl)äfer auftfyun unb ihre Gaffer mit ber ©afjad) nereinfgen, war wobf
bie erfre ilrfad)e fctefer frühen Aufnahme. Sie b re t h e i m t f d) e ©emarfung
erftreefte ftd) üon ber rinfiingifdjcn aufwärt* feil jur sBajJerfd)eibe be*
©ebirge$, wcidje bie ©renken jwtfd)en bem JNaijfr*, $ftn$> unb fnjga«
beftimmre (2). #te umfaßte 00 mehrere jpbfe unb Reifer, weju na?

(1) 2l(>aefel}en pon fcem, was 9Jte[and)tbon, f|-ittä,tt£, grefter imt> ßei*
Ier über sSretI)etm fdjrieben, »erbiene» hier eine <$emueve yLnyabe t>!o$
JoA. £Tc«r. Andreae, el)mali$en JHeftorö am etymiMßjim 31t .fw'tvlfcerg,

Bre/f« illustrata (Heidellt. i7f><J), 2ö i C t e e ' Ö llftS all* ihm Äolb'ä WcttUt

(geogr. fjifror. 23efct)retb. t>. g£at| U, isx) mtö enolidi ©retten* ffeine
«Sljronif eon ^tea.m. §rtetr. ©ebre* (£j?li"3- iso6%

(2) ?>a$ einer Urf. ttn 7f>7 (im Cod. Lavresh. II, 462) fjätte |1* fie 23ret*
 
Annotationen