Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Das klekgauische Hochschloß Küssachberg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0056

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

er t)of)e 3^anben Bei (ScfyafRaufen, öon wefcr/em bte Jbegauer
Serge aU Swetge auskaufen, fenbet öornefymficr) auef) jwei Strme burefy
ben Ätefgau l)inab, bereit ber ftarfere unterhalb ©rteäbetm einen über
fet'nen D^ücfcn mäßig erhabenen ©cfjettet bifbet. Siefen ©cfyeitef fronen
bte krümmer öon Äüffacfjberg C1). $aft überall, wo man eine £lnftcf)t
beö fübltcr/cn Äfefgaueö gewinnt, fallen bte 23ltcfe juerft anf tfjre I)er^
»orragenbe @rfdf)etnnng; fte ftnb eine wafyre 3*e**be ber Sanbfcfjaft nnb
locfen ben ^Sauberer fcr)on au£ weiter gerne naef) ifyrer jtofjen £öl)\

^Tttcfjt ofyne @cf)Wet$ fyatte tcf> btefelbe erliegen nnb mief) erlabenb
auf baö weiche SDiooS im «Schatten beö ©cf)loj7e3 geworfen. Wlit feltfam
bewegter ©eefe ru^te t'cf) ba, über tttfr ba$ tiefe, wolfentofe SSIqm be$
Rimmels, nnb um flttdj fyer bte graubiofen krümmer. 2)a3 Sing' irrte
öon ©ewölb1 ©ewölbe, öon Sinn' 51t 3t'nne, ober wetbete ftcr) an
bem Jtwcfjernbett ©rün ber (£pl)euranfen; ba6 £>f)r f)orcfyte ben fetcfyt*
bewegten Süften, wefcfye wie ©etfierjitmmett gefyetmnt'ftaott buref) bte
oben SÄaume, burdj baS jtttcrnbe Caub ber ©ebüfcfye weiten. Set) »er?
ga$ bte ©egenwart, bte ©eftaften ber Sßorjett nmfcf)webten micl). 25a
flunb in öoller $Baflrenrüftung ©raf öeturtcf), uub neben tf)m faß 23er*
t{)a, D^ubolfS öon £iabSburg bräuttief) gefcfymücfte ©djwefter. Slber laut?
foö weubete er ftdf) »oft tt)r uub ftteg t)tnab öon ber 23urg fetner SSater
tfyren ©räbern. Xraurtg folgte il)m ba$ 2öetb, je^t als ^immef^
braut im einfachem @dt)mucfe be$ ©cfyfeter'S, uub über ber öertafifenen
S3urg fammefte ftcf) büftereö ©ewölf, ein ©türm »logier; weefte mtdfj
ba£ ©efrädf^e einer Alfter au6 meinem £raum, t'd) fprang auf, uub
ftefye ba, öor mir ausgebreitet, wie ein bunter Zcppid) §u meinen
$üfien, tag bte fjerrltcfyfte Canbfcbaft in lacb/enber, feltger !Kube!

(1) Sie gewöhnliche (Schreibart tfl ^üffenberg; ber ^ame Fommt afcer offen*
bar »on ber Äüffad) her, röetct)e baS fleine am mittäglichen guj^e be§
SSergeö ruhenbe Xfyal bercäffert. £)a$ baritt gelegene gleichnamige Dorf
fchreibt man fcatjer ebenfalls fct(fcf)fid£) mit einem n (^üjmach), rcährenb in
ben äftern UrFunben immer richtig Äüffacfy, unb entweber (Shüffach* ober
abgefilmt 5?ü ffa-^Berg gefefen wirb.
 
Annotationen