Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Statistische Abtheilung
DOI Artikel:
Baden’s sittliches und geistiges Vermögen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0341

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
C 13 }

füttiä)e$ trnb geifKge§

Wai ^ationalücrmögen exneS ©taäteg ijl m'd;t aTtcin cm materiel-
le^, ttt ©runbbeftj, ©ere-erb, Jpanbel unb Kapitalien bcftc^cnbeö, fonbern
aud) ein moraIifd;e3 unb inteneftuelleg. Üßt'r ücrftetjen hierunter
foroobt ben ©rab ber ©ttflicljfeit unb Siftumg, ben ©rab bcr Kultur beö
Kopfeg unb ipcrjen^ bei ben werfet){ebenen So Ifö (Tuffen unb ©täuben eineS
£anbe3, aU ben 23eftj *oon Stnftalten unb Stiftungen, roetdje btefe Kultur
unterhalten unb förbern. £)a3 geiftige unb jttttu^e Vermögen tritt UUi$
neben ba6 materielle, unb wo beibc in jettgentftfem ^ortfcfm'tte ftd; bie
SBage galten, ba ift gennf} ber ©taat ein blü^enber, glücf(id;er!

2ÖeId;en ©efahren jene (Btaaten attSjjefe^f ftnb, bereu übernu'cgenber
33cfij ein bloö materieller t'ft, baoon haben roir ißeifpielc genug, um it;r
©(ücf: nxä)t alljufe^r ju bcneiben; unb bcr 3uftonb icncr anbern, roo bte
üitetteftueHe 23ilbung, bte nn'ffenfd;aftlt'd)c, fünftlen'fc(;c, pobitifd)e, baS
materielle gambameut jötötr^SWm'fwaft'g überragt — bürftc er roob/i roün<-
fd;en§ir>ert[; für un3 fet)n? Sie 2tus?fül;rung biefeö £JjemaS roürbe 31t ben
roidjtigften ßütftßQen., 31t ben intereffanteftcu Betrachtungen führen. Söi'r
befcf)rän!cn m$ aber auf unfern nacf;ften Sorrourf, auf ben öatertänbi-
fdjen ©taat, bcjjftt materielles? Vermögen ber »on'ge-Shtffaj be^anbelt fmt.
äßas? |iter über baö i'ntellcf tu eile unb mora!ifd;e folgt, fauu i'ßbef
nur eine ©fijje fepn, nur ein SSerfud;, ba ber ©egenftaub feine eigenen
©d;roiert'grei'ten barbi'ctct unb beinahe gar mdjt öorgearbeitet t'ft.

23;'r (jaben ba3 ©tue?, einem ©taate anzugehören, wo DJetd;tl;um bes3
SanbeS unb 23iTbung bc*3 Solfcö im crfreulichfteu Gnnf'tange ftcl;en. 3^ber
gcrciete 23eobad;ter muß biefeä anerlennen, unb c§ i'ft aud) tjunbevtmal
fd;on öffentlich auerfannt roorben, tlnfere roohlgelegencn, gefunben, frud)t-
baren ©efübe narren eine zahlreiche, forpertid) unb getfh'g gefunbe S3e-
inUferung. 9)?änultd;er (hmft, um[td;ti'ge $|atfgfeit unb auöbauernbcr
gleiß im 2[rbeit3= unb ©efd;äftöfrcife, ungelieudjelte SOiunterfcit, 3Bi§ unb
Saune im Kreife bcr ©efeßfd;aft, Siebe unb ©orgfalt im Kreife ber #a-
mitie, WSofytfyätyhit bei fparfamer §äu^tid;!eit, gretmüthigfeit unb ^echt^

Statiftifdjc Olbtf;. I. 3
 
Annotationen