Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Hatto, Bischof zu Basel, Abt zu Reichenau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0321

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
f) attc,

I^er Urfyrnng ber &tfcf^5fltcf>cn Ä irdje S3afef tjt burdjnuS bunfef*
Ulad) ben ©agen nnb Segenben hatte fte fdjon im brttteti 3af)rf)nnberte
unter bem jptrtenftabe hei ^eiligen ^antalnö geblüht; bt'e @cfd)id)te
nennet ben 23ifcf)of 2öafamt3, einen 3citgeneffen Äarf tfftaxteUi, aii erfren
fBorficber. ©eine näcfjfren Dcadjfofger l)tegcn 23atbebert, jpatdjo nnb
IJßatbo. Sltö ber Sejtere im 3^£)re act)ff)itnbert nnb et'uö öerfcfyt'eb, er*
f)pb Start ber @ro$e ben 9D?etjler £atto üon Dieufjcnan in bt'e erlebigte
3Bürbe (J). tiefer §atto (lammte auö bem @efd)fccf)te ber Styttcn
tei gräflichen i?anfeS üon Sottern. ©cfjon afö fünfjähriger Änabe war
er in bt'e abeftge ©dürfe nad) D^eidjenatt gefommen, wo man balb ein
ungewöhnliches latent in tt)m entbeefte. ©eine Siebe für bt'e SOBiflfen*
fcfjaft roar entfe^teben, nnb er mochte fiel) gerne entfetteten, bic glän*
^enbere Saufbafyn fetner ritterlichen SSrüber mit bem (ritten SÖtrfimg^
freife eines? Sefyrere» jn öertaufdjen. Statte nafym ben Drben, würbe
*prie$er nnb balb r/ernai) SSorfterjer ber reicfjenaiwfc^en Sdjule,

9tad)bem er ijier eine SKe.ttje auögejetdjneter junger Banner im Sicnjre
fcer ^ufen herangezogen, traf ttjn jene Berufung au ba$ 33i£t()tim 55afet.
$art ber ©rofje fcf)äjte ntcfytö t)5f)cr al£ bt'e getjrtge Silbung. @r
fyatte fein S^ttafter erfannt, nnb fünfte bic spfltdjt, roefcfie iljm af6 3?a*
ter ber SSölfer oblag. Die grölen jjütbernijTe hei gortgangg ber ba*
ina(igen ©efettfdjaft waren Modelt nnb UnttJt'ffen^ett. üftt't SBefrübmß
fa^e bieg ber Äatfer. ©eine gewaltige ganft fonufe hai ©diwert wol)l
ftegreid) führen; aber ei flnnb fein £ett Su erwarten oljne bt'e ©rünbung
fcer gct'fh'gen nnb ftttft'djen jhilfnr. Da gebot föaxl bt'e Anlegung yon
©rfjnfen in allen Softem, @r)ort)crren? nnb 2>otnfitften* Hcberatt bc*
forberfe er bt'e 2lnfnaf)me ber üßtffenfefyaft nnb 5tnn[i, j'cber tüdjtt'ge
<Sdftüd)e nnb ©efeljrre bnrfre feines ©cfnijeS gewärtig fer>n; um fid)
felbft lyMi er einen $ranj ber auSgejetdntetften Talente ttcrfammclf.

3enc Serorbnnng nnb hki $Seifpte£ führten aud) jum fdjönfien dx*

(i) 2?ergr. Dd)ö, @efö. ». «Bafel, I, 73, 150;

37*
 
Annotationen