Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Die Gründung und Aufnahme von Karlsruhe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0028

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9

fejtcn, je mefjr fte tu (Stgenttwj imb Unbanf ihre Duette batreu. 25te
ertfjetften ^mufegien würben öou ben SSewofjnern ber neuen ©rabt balb
aufö ^recfjfie rm36raud)t ju Sfnmafungeu, ju Unterfdjtetfen alfer 2frt.
£n'crtn beVDteö man einen gemetnfanten ©tun, m'cfjt aber tn ber 2>ar*
bringung öon Opfern, roefdEje jebe£ ©emeütwefen ücn fernen ©Hebern ju
forbern fyat Slfö eine g-euerfprije anjufcfjaffen unb eine Umlage vnnt
bret ©ufben für auf gelaufene ©emetnbefoften p entrichten war, yerwet?
gerte bie S5ürgerfcf>aft 23eibc3 fo fyartnäcftg, ba$ ber üftarfgraf auf 3
@m»ftnbficf)jTe befeibigt, bte 2>erorbnung txlkfy, fofort feinen Bürger mefyr
etujufcf)ret6en afö naefj beffen feierlicher ©elobmfS, alfe bürgerten ^Pra?
franba getreufiel) ju [elften. S(m metfien würbe bie Stcct'Sfretbet't mi&
braucht, ja fogar beim Zerraufe ftegenber ©üter prätenbtrf. Sie ©e?
werbefeute waren ftets? auf fdimujtgcn unb betrügertfdien ©ewtnn be*
bacf)f. @o bie üötrtfye, welche ben fcfyferfjtejren $öct'n in bie Stabt füf)r*
ten unb benfefben buret) $?t'fcfjungen btö jur Ungente$f>arfei't serbarben;
fo bte 50?ejger, r>on Wefelen ntrf)t fetten faufeö g-feifd) öerfdmttten würbe,
unb fo bte SSäcfer, bereu SSrob weit unb breit ba$ fcfjfecfjtefie war, £>tefe
5D?i3braud)e fttegen ju einem fofcfyen ©rabe, ba$ mcfjt nur bte %$eamtm
unb Jöofbebtenten ftcf) auf § S3ttterjre barüber beffaciten, fonbern felbft üon
ben S3ef)orben barauä entftefyenbe Äranfrjctten beforgt würben.

Ser QJtarfgraf erlief jwar einen ftrengen 33efef)f über Stufftcfyt unb
©cfyajmtg ber Stltnaften; aber in furjer Seit wieberfyoften ftcf) bie aften
Etagen unb riefen neue 33efef/fe unb Verbote fyerfcor. ferner öerfattften
bte ^änbfcr frembeö (£tfen unb @afj, ba fte beibeä boef) bejfer unb wo£)f?
fetter im 3nnfanbe bcjie!)en fomtren. e£ tt)nen nnterfagt unb ein
fürjtftcfje^ ©afjtnagajm errtdjtet würbe, reichte bte S5ürgerfcf)aft börfiften
Dxti eine ©upplique ein, worin fte ftcf) auf tfyrc ^rtrufegten beruft, ben
geringen ©raub beS ©emetnbe* @tnfommenö beffagt unb gegen jeneö
3nterbift ,,wer/mütt)tgft remonfrrtrr". Äarf aber erwtberte tfw, er fjabe
bte ertr/etlten ^runfegien nict)t auf ben SBucfjer ober ^riüatöortfyetf »on
ein ^aar Ärämern unb 3uben, fonbern auf ba£ SSejte ber ganjen ©fabt
unb @t'nwol)nerfrf)aft abgefebjen.

Btefe rnefen Uebeljtänbe, bte fcf)Wanfenbe Stuöfegung unb anmafiftcfje
Seutung beö erften ^rünfegien Entwurfs machten eine 3?etf)e näherer
SSeftimmuugen nötf)tg, unb ber 5Jcarfgraf fatje ftcf) fofort jur @rtf)eifnng
etneö auefüf)rftd)en greibettv« unb SSerfafJung^brtefeö »eranfa^r, an bef*
fen äßortfant ftreng ju haften wäre. Sie Sürgerfcfjaft fjatte auef) fcfjoit
im 3at)re ftebjebnfyunbert ad)tjef)n barum gebeten, unb ber geheime S^atf)
Butler war bamafö mit Sfbfaffung etneö „^roieffö'7 beauftragt werben.
£lber baö @efd)äft botf) mandjerfet ©djwierigfeireu bar unb üerjogerte
I. 2
 
Annotationen