Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Die Burgen des deutschen Mittelalters
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0226

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
193

3ur Steuerung bt'effl ttewefewl erfrfjten enbltd) ber rechte SBlann t'n
3EuboIföon£abS6urg. 2)te Raffte feinet Sebenö war unter fort*
wäfyrenben gelben öerfloffen; SGtemanb übertraf tfm an Äfugfyett, an
IBfattb, uub an Äennrmg ber bamaftgen Ärtegäfitnft. Dabei aber Hebte bte*
fer Äatfer ba$ Soff ütet ju aufrtefyttg, afö ba£ er jene £cben$weife mcfyt
fjhtte ücrfcf)mäf)en uub feine augeborne (5roberung£fud)t unterbrücfen fof*
fett, um ftcf) allein ber 2ßt'ebert)er|Mung beö zerrütteten D^cicfjeö ju
ttnbmen. 2>te alten ©efdn'djtfcbreiber fonncn eö ntcfjt genug rühmen, wie
eifrig bemüht er war, bte »erfaßten D?aubfd)I6ffer ausrotten unb ben
SJanbfrieben ju befefifgen C8). "©ein waefffenber C?itb,m, fagt 23otf*
-mar, tterbrettete @d)recfnt$ über bte Ungerechten, unb grettbe über ba3
3fo& 25er Sanbmattn ergriff feinen ^flug wieber, ber taug ungebraucht
im Üßinfet geflanben; ber Kaufmann, »etcfjer b&ljer au$ %üxdjt vox
ten Zaubern bafyeim geblieben, burd)ret'3te nun jtcfjer ba£ ?anb; bie D^au*
6er, wefdje ftcf) fonjt ungefdjeut »mfertriebfn, »erfreeften ftcfj jejt in ent*
legene Orte!"

Seibcr fjatte 3?uboif erjt in feinem fpctten (5nfe( 5ftartmüian
einen gteid) üaterianbtfdEj * gejtnnten, gtetcf) öerflanbtgen unb t^atfräfttgen
Siadffolgcr. 9Bäf)renb ber jwei 3af)rf)unberte, bte beibe auöeinanber Ite*
$en, erneuerte fttf) ber »ortge 3uftanb. Sin granjefe auö jeuer 3eit
nennt "£eutfd)Ianb eine grofk Stäubevfötyle", unb in ber Xfyat
bmü$ ber bamattge 21be( einen ©rab »on Uebennutt) unb Scrwilberitng,
£>er ungfaub(tcf) tft "3U Su$e su 9e^elt/ fcfyretbt 3oi)ann 25öl)m,
galten bie (Sblen für eine ©cfjanbc; aber ju rauben, wenn eS 9iotl)
tfjut, fdieucn fte ftrfi nieft @S ftnb fjodjmütfyige, unruhige ?eute, beuen
immer uad) fremben ©ute iüftert, uub wefdie bau arme SSelf nnfagh'd)
tmtefen unb auffangen. $Öte g(ücfitd) roäre unfer Satertanb, wenn biefe
'iffie{)m>i>lfe entWeber fortgejagt, ober bod) mehr eingcfdirauft würben,
wie in ber ©djweij, wo fte ganj bürger(id) leben muffen."

§erjog ^einfyarbt Don Urningen jum Sßzifpid machte eö jtcfy
3um Vebeuögefcbäft, bie jenigen ju berauben ober ju ranjtontrcn, wefcfje
mit ber 3<?eid)3ad)t belegt waren, ©o trieben fefbft bie twmefymjten @ro£cn
«ft eine gemeine ÜBegfägeret, unb au€ ber 3)?äffe beö ntebern Slbelö leb*
fett taufenbe üom ©te greif! Der beffere gfjetl beö bentfdjen Slbefö

(8) * Rudolfus rex, multis praedatoriis castris in Germania vastatis, ab alpi-
bus Italiae usque ad Britannicum mare pacem et securitatem fecit. » Qttt

afteä 'IKanufcript bei Crusius. ©iefe efnfadje SfjromftMe Faun ali SOtotto
für bie ganje {Kei^eoernjefung Kubolfö gelten.

25 *
 
Annotationen