Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Das badische Hanauer Ländchen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0243

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mi

JBrubermorb, tu ber @efd)td)te aber burd) mef)r aU einen üetbienten
"Stamm, raefdjer au$ t'fjr b/eröorgicng. 2öen erinnert fte nidjt an beu
25auf>errn bc£ Üttunfterö »on ©traßburg, jenen rttterftcfjen nnb fünft*
liebenben SSifdjof Äonrab, welcher benrgroßen Corwin bie fettung beö
I)etft'grn Saueö übertrug (3)? 25te Slbucu vom $to n r ab 3 <25efct)fecf)t
öerlteren ftd) in bas> ©ttnfel beö geinten 3a{)rfmnbert£, wogegen feine
CSnfcI ftci> bejlo gUinjenber über bie SBßfi be$ ntebereffäßifdjen SibeB
erhoben, uub and) in 23ejicl)ung auf baS feteffetttge Jftfyeinlanb eine be*
beutenbe dlotte fpielren. ©elbfl mit unferm et'nfyeimtfdjen gürfienljauf«
jtunb ba6 ftdjten bergt fcfye ©efdjfecftt in wteberfyofter. Shttgüerwanbt*
fcfjaft, ttnb bie ©ri'tnbung einer eigenen bieffeitrf)eimfd)en ?tnie rnad)t e£
öoitenbö ju einem ©egettjlanbe unferer t>aterlanbifd)en ©efd)id)te.

£er Sater 33tfcr)of Äonrabö war £err fubwtg, welcher al»
©djirmoogt beö -Dornftiftö Strasburg um bie SJittte beä brennten 3abr*
f)unbertä öerjrarb. ©eine jwei älteren ©öi)ne grünbeten jwei befonbere
ftnten, ^eturtcf) namftd) unb fubvoig, weldjer mit grau @(6bett),
ber ©djwefter ^Rarfgraf ülubolf bc£ Grrften üon Sßaben, »ermaßt war (4).
£>etnrtd)$ 9?ad)Fommenfd)aft aber ertofd) am ©djfuffe be£ folgeubcn 3 a!)*"*
Imnbertä, wafyrenb ber 31(1 beo Iid)tenberg*babtfd)en ©eblüte£ nedj
bt$ in bie £age 5Diarfgraf Sljrtftopl) be$ (grjlen fortgebtütjt fyat. SSon
fubwtgö ©ötynen pflanjte 3of)ann, wefdjer jum fanbtwgt im untern
©[faß ernannt werben, ba<3 ©efd)fed)t fort, unb burd) feine ©öfyne 3o*
fyann unb £ubwtg trennte ftd) aud) btefer H$ in jvoet %wtia,e, nadp
bem im 3af)re breijefynfyunbert jwet uub fedjpg eine £beüung ber ange*
fallenen Sanbe gefcfyefyen war (5). 2)te iid)tenbergifd)en 53cftjungen
aber Ratten ftd) feit bem brannten Safyrfjtmbert ungemein »ermefyrf,
unb bie jperrfcfyaft, welche jte bdbeten, war tu ganj Unterelfaß bie größte,
©ie umfaßte nt'cfjt weniger aii jwolf Remter, wooon je'on jenfettä, uub
jwet bteffettS be$ 9?f)eine£ lagen (6). ÜBtr übergeben jene uub bejetdjnen
nur biefe etwag niifyer. <£$ roaren bie Remter Sid)tenau unb SöÜfftatt.
yjlan t)at feine genaue 5iad)Voetfung mebr, roie bie gamÜtc ftd)teu*
berg in beu 5Seftj tfyrer erften ortenaitifdjen ©üter gelangte. £>ae> SSetfie
rourbe unter 53ifd)of Jlonrab erroorben, ba e^ (5tgentt)um beö £)om#tftl
©traßburg war, womit er feine Siefen befehlen fonnte. Sö ifeft o f
t)eim üerrätf) fdjon burd) feinen Manien' beu fttfttfrfjcn Urfprung; 2öi((*

(3) Sßergt. ot>en (5. 67.

(4) 25erg(. @ad)ä I, 363.

(5) <Ber^f. ©djöpflin, Als. illustr. II, 623. Sersog, elfaf. S()ron. V, 3.

(6) ©ct)5pffin II, 221.

27*
 
Annotationen