Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Alt-Breisach oder Schicksale einer Festung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0270

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
255

fctc (Statt in ^Mfctgttttg> KefJ ba$ ©djlofi von Weitem 6efe(ligert (12),
unb erwarb ftd) cublid) tut 3ar)re p»Mfr)unbert $wet unb fedijig von ,ftiv
mg 5Ktd)arfc eine SSefiätt'gung bc£ vollen unb ungeteilten (gtgenthum^
iinb SejTjrecf)te6 über ben "§3erg SSretfacfj", worunter man ©rabt unb
@dE>fo^ mit allen 3«S^6rungen begriff (' J.

£)amal3, mitten in ben $ötrren be$ großen 3n)ifd)enreid)3, hatte jtd)
©raf 9lübel( von A? a b ö b u r g erhoben, um burdi bie Bereinigung beö
5llb * unb Öreidgatieö mit ber erblichen Vanbgraffchaft im £)berelfa$ unb
feinen aargauischen ©rammlanben ein eigenes gürfrenthum p grünbem
§5ei biefem platte formte ihm bie ©tdjrtgfett von 23r ei fad) unmöglich
entgehen — unb wir fehlen bie ©rabf int Satyre ^wölfhunbert atfjt unb
fediy'g and) wirflich von feiner üftannfdjaft belagert. 3Da aber ib>re fdjwer
juganglicbe unb wohlverwahrte Sage jeber ©ewaft $u trogen fehlen, 6e*
biente er ftd) , wie ebebem £>crjog § ermann, ber Stfl, bie t^m befio gliief*
Jidjer gelang, ba bierin überhaupt ber Sorjug feiner Äriegömanier lag.
£>k Statt würbe gewonnen unb bie 33ürgerfd]aft hatlbigte bem ©raren.
£öd}ft eiuvfinb(id) über tiefen Serluft fc^tug ftd) ber 33tfcf)of nunmehr
entfd)ieben auf bie ©eite ber $einbe ^ubolfö unb 50g tym wobfgerüfter
entgegen. Sei ©ä dingen frie»! man anfeinanber — eine ©dilachr fd)icn
unvermeiblid); ba aber erfd)ienen viele Soten benachbarter Herren unb
©täbte, unb fd)lid)teren ben Ärteg. Der 53ifd)of jabjte bem ©rafeu neun
bunbert Wlatt ©ilberS, ber ©raf bagegen räumte bem 23tfcf)of bie (Statt
33 reif ad) wieber ein (J4).

Dfubolf inbeffen verlor bie 2Btcf)%feit 23reifad)S md>t aus bem
Singe, unb alö ibmi bie beutfehe Äronc übertragen worben, wußte er bie
(grabt bitrd) feinen greunb, Sßtfcfjof jjjetttrkf), wieber völlig an bas? ü?eid>
ju bringen. (£r betätigte iiir im 3al)re jwöifb/unbert fünf unb ftebjtß t'bre
althergebrachte SSerfafjTung neben Verleihung einiger neuen 5Hed)te unb
Vorteile (15). Unb fo würbe 23 r ei fad) vielleicht ju einer blüfyenben
Sftetdhäftabt herangewachsen feön, wenn ba$ £auö Dekret d) nid)t aud)
fte, wie gretburg, SSillmgen unb Äonfranj, unter feinen habgierigen
©jepter gebracht. 9?adjbem bie ©tabt fdjon im Sahre brei^ehubnubert

(12) @r »erbeutete fcaju ba$ @e(b, »efeb/eö er »on @ottfriet> »on ©tau -
feit gegen Abtretung bc$ 20jaf)rigen ©emiffeö ber fttftifcfyen (Stnfünfte ju
U3tfdjofingen unb Ätrcbfyofen erhalten b/atte. Hvf. »ort 1258, bei 9ßeu-
gart II, 227.

(13) Herrgott, gen. Habsb. II, 377. Sergl. £)d)Ö I, 36l.

(14) Siefe D?aci)ctd)t fjat unö 'Ifd)uby aufbehalten, ©ebraeiser Sbrcrt. I, 170.

(15) Schccpflin , bist. Bad, Y, 257.

I. 31
 
Annotationen