Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Kurzer Abriß der Geschichte des Klekgaues
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0280

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
245

mannen, beginnen aber nnfere ©efcfjtcfjre efff mit ben Römern. Diefe
Ratten im Ätefgau jwet ^eerftrafku, bte eine au$ Äelüetten nacfj ber
23aar, bt'e anbete nacfy bem ftegau. 5öo ftd? bet'be trennten ober burcf)*
freujten, unweit ber SOButadj, auf einer faxten Slnfyofye, bei bem £>et>

mußte auS ben Älaffifem erftärt femt. £>atte man ja im QEäfar fcie Lato-
Lrigi unb Tulingi aU 9cad)barn ber £)et»etier, roer fonnten tiefe ©tamme
anberS fepn, aiß bte Ätetgauer unb ©tüfytinger?

Da§ lag auf ber |)aub, unb 3a(>rl)unberte lang glaubte Fein 9^enfdj
anberö, aH b<tf man »5v(etgau" mit pagus latobricus überfein möffe. 9iur
fyatte $fd)ut>D eine etroaö abroeidjente 2lrijt#t in ter ^amenöerflaruhg,
bie ein SReifterftücf pon ett)motogifd)em ©cfyarffinn ifr. Sei- in mtttefafter*
liefen Urfunben fefyr beroanberte SDtann rou§te namlid), ba£ bev SHefgau
aud) bie »@raffd)aft Sitten bürg» genannt mürbe Pon ber alten SKalfratt
am Eingänge ber ©d)roabenau, roo man jejt nod) römifde unb germantfdje
Ueberbleibfel entbeeft. (fr erfyob alfo btefeS Sittenburg jum £auptorte be3
pagus latobrious, unb räfonnirte: 23efannt ift, ba§ baß gatttfdje »rfi/ ober
jBroj baö beutfefee 93urg bebeutet, unb bajj bei alten tarnen im SDiunbe
fceä Sßolfö f)äufig bie 23ud)jrabett Perfejt würben, »Die eben in ba3 r
unb o, roobttrd) &or<jr entftunb, fo in lato baö 1 unb a, roe(d)eS ftd) ju «Zto
gemattete. Unb nun — roen überrafcfyt baä ßrgebnip ntd)t? Sie gallifden
Lalobrogi ftnb bie beutfcfjen Altobörgil

2öa!)renb aber SO tili mann in feinem tdjituftfdjeti Satein nod) breiftunb
getroft in bie geteerte 2öeft fyiitau» fct)rieb: Latoforigi partim Scliafhusanis

partim austriacis prineipus sul)jecti; cetera Sulzenses pro comitatu habent»,

gab SUüPer berfelben 2Belt ben ©djniser sumSSeffen, roefdjen bie gelehrten
Herren biSfyer im Säfar gemacht Ratten. <23 fyctjjt namlid) bort im erfren
Äapitel be§ erfreu 93ud)eS: "Sie £»et»etter Ubertreffen bte übrigen @al-
Jier an lapferfett, roeil (te fafi tägüd) mit ben ©ermanen, roeldje jen;
feit§ bei SlfjetneS roofynen, in gef)be geraten, ba fte btefelben entroeber oon
ifjren ©renken abgalten, ober auf beren 93oben felbjt ben 5?rieg führen.«
9?un baben bie £>etpetter nur com 33otenfee an big jutn [Rauradjerianbe
ben O^einfrrom berührt, gerabe bem St\tl= unb Liegau gegenüber; Säfar
aber nennt bte Satobriger greunbe ter £elpetier — roie fonnten fte alfo
fciefeä OfJfjeinufer beroo()nt fyaben!

JHüPer ftnbet bie £eimat!) ter Satobriger im 28aÜiS unb mag red)t
fjaben; roentgfteng fud)en aud) bie neueren 3orfd)er btefelbe im fd;roeijerifd)en
^)od)gebirg. Jnbeffen fonnte Älüoerö Stritt? Sßtele in t!)rem ©fauben an
ien pagus latobricus feiue^roegä roanfenb machen, unb roir feljen nod) eine
0tet()e üon Sanbfarten auo tem porigen 3af)rl)unbert, roo }roifd)en 2Ba(bg-
fyut unb ©d)afl)attfen bie Latobrigi unD Tulingi brüberlid) neben einanber
rul)en. Saffen roir fie ruljen, unb gel)en in einem jroeiten SReifterftücfe über,
£>a§ in ©rffärung beä Blefgauifdjen Samens gemacht roorben.

^a^bem Einige perfud)t Ratten, ben 5?(efgau ju einem ^Beibting^
©au jit jtempetn, ba baä altbeutfcije Gleg ein fteineg gal;rjeug bebeute, roie beten

32 *
 
Annotationen