Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Das ortenauische Schloß Ortenberg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0311

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
275

grieben tue iinntögangitcJje unb fyocfjfte 9iotl)burft erforbere, ju drf)at*
tung amtlichen Refpeftä, unb bamit ber bei tnelen Untertanen wafyrenb
beö $rieg3 jrarf etngevDur^elte Ungef)orfam wieber crabtjtrt unb $u öort*
gern fcfjulbtgflem @el)orfam mit Cfrnft rompellirt unb getrieben werben
mochte, auf bem ruinirten ©djlojj, alv wofytu bergleidjen Seltnqueuten
geboren, rotebernm ein $aar flarfe S5(ocff)aufer verfertigt, unb ju bereu
£5ermab,rung beut 23urgr>ogt bafeet ein Unterfrfjfauf r>on einem <BtüUe,
$ammcrle unb Müd)tk balbigil erbaut werbe" C'7j. 3iad)tem bie Sie*
gierung tiefen 23orfci)lag §war genehmigt, aber bintentrein, wie gcwöfyn*
lid), bie Soften wieber ju b/od) gefunben f)atte, raubte ftcf) Diesen nu*
mittelbar an ben Äatfer unb ftdltc ibm ycr, „tok c$ $mav mefjt ebne
fei), ba$ bei benen noef) febr gering eingefjenben Aufgefallen bie ÜHcpa*
ratton fcfywer fallen werbe, ba$ aber bei bem fanget eines! anbern ge*
fdjf offenen £5rteS in ber Sanbttegtet, bie Unterlajfung berfeiben nodj
mehr Ungelcgenbeit tterurfadjen bürfte C'8). Unb f)teburd) erreichte
er enblirf) feinen S^ecf.

9atd)t fo glücflid) bagegen war ber Sanhwgt, als er ficben 3a!)re
fpetter bei ber Regierung auffer einigen Reparationen am Oefouomiege*
ftaube, um bie 2Bieberl)erfMiiug ber lanbxsogtifcfjeu 2Öol)nung bat, „ba
ju Slbminiilrterung ber 3ujii$ unb (2rer§t'eruug ber lanbe^für filieren "Sit*
galten mef>r al3 notbig fet>, bafj ein £anböogt mcfjt in alieno territo-
rio, fonbent im jOrtettcnrifrfjen, unb jwar in einem b efeftfo ffetten
Drt, folglich auf bem ©cfjfojfc -Ortenberg wobne (-9). Sie Siegte*
rttng lief ficf? b/ierattf gar mdjt ein, unb ber ©ij bej_ SanböogtS mit ber
Äanjlet unb bem Slrc^föe öerMteb fortan ju £)jfenburg, tt>ä|renb ber
Ortenberg bioö noef) jum ©efängniffe für bie ortenam'fcfyen Sßerbrc*
cfier unb gnm ^ufent^abt einiger Gebleute unb eines SluffeberS biente,
Welcher ben borttgen $eßer mit ber trotte unter fTcfj fyatte. 3ebocf>
würbe fo wenig an bie @efängmf? * Xfyurme yerwenbet, bafi fte immer
ftcrjtbarer jcrjtelen, unb enblid) and) biefem S^cfe nid)t meljr entfpra*
dum, baber man ftd) in ben jtebjtger fahren genötigt fab,, im Surfe
Ortenberg ein neueS ©efangni$ &u erbanen (30).

25on bem an fennte ber .Ortenberg afö t>eilige f/hitne gelten, unb
bie altersgrauen dauern erlagen mit jebem Sab/re me^r kern 3^c £>er

(27) «Beriet »on 5. 9J?ai 1679.

(28) 23ertd)t »om SDtai 1689.

(29) Sertdjt »om 29ten Slugttjl: 1687.

(30) Ortenbcrger 58auaften öon 1771.

I 36
 
Annotationen