Beitrag zur römischen Besiedlung im Bereich von Riegel, Ldkrs. Emmendingen
61
Em 56/238: Fragment eines groben Tellers mit gerundeter Wand, Boden und Außenwand ge-
glättet, Innenfläche und Außenrand hellrot überfärbt, Ton rötlich, Rinde rotgelb,
Kern grau (Taf. 19,14).
Em 56/239: Randstück eines einfachen Tellers, Färbung vgl. Em 56/238; errechn. Randdm. ca.
26 cm.
Em 56/240: Randstück einer Schüssel mit äußerem Randwulst, Ton rötlich, hart gebrannt, Innen-
fläche und Rand rot überfärbt, etwas Glimmer; errechn. Randdm. ca. 29 cm
(Taf. 21,1).
Em 56/241: Randstück einer Schüssel vom Typ Em 56/240, Außenwand braun, gut geglättet,
Innenfläche und Rand rotbraun überfärbt mit etwas Glimmer, Ton rötlich, im Kern
grau (Taf. 21, 2).
Em 56/242: Randstück einer Schüssel vom Typ Em 56/240, Innenfläche und Rand rot überfärbt,
etwas Glimmer, hart gebrannter, rötlicher Ton.
Em 56/243: Randstück einer Schüssel mit äußerem Wulstrand, außen hellbraun, innen dunkelrot
überfärbt, Rand geschwärzt, Tonkern grau; errechn. Randdm. 20 cm (Taf. 21, 5).
Em 56/244: Randstück einer groben Schüssel vom Typ Em 56/240, der umgeschlagene Rand
außen durch eine tiefe Rille von der Wandung abgesetzt, Ton rötlich, Überfärbung
der Innenfläche nur wenig dunkler, geringe Glimmerspuren, Tonkern grau; errechn.
Randdm. 28 cm (Taf. 21,4).
Em 56/245: Randstück einer Schüssel vom Typ Em 56/240, äußere Wandung hell lederbraun, zum
Teil hellgrau, geglättet, Innenfläche und Rand rot überfärbt mit Glimmerzusatz;
errechn. Randdm. 24 cm (Taf. 21, 3).
Em 56/246: Randstück einer Schüssel vom Typ Em 56/240, Außenwand hell rötlich, Innenfläche
und Rand rötlich mit Glimmer; Randdm. 34 cm.
Em 56/247: Randstück einer Schüssel mit leicht gerilltem Horizontalrand, Ton rötlich, hart ge-
brannt, Innenfläche und Rand rötlich gefärbt, Glimmer.
Em 56/248: Randstück einer kleinen Schüssel mit schmalem, geradem Kragen und nach innen
gezogener Randleiste, hell bräunlich, Kragen graubraun, innen und außen geglättet;
errechn. Randdm. 16 cm (Taf. 21, 13).
Em 56/249: Randstück einer Schüssel mit leicht gekehltem Horizontalrand, außen graubraun,
innen Reste eines roten Überzuges, Außenkante des Randes schwärzlich, Tonkern
dunkelgrau (Taf. 21,14).
Em 56/250: Randstück einer Schüssel mit oben gekehltem Horizontalrand und Hängelippe (ähn-
lich Ettlinger, Augst, Taf. 19, 13—14), Außenkante des Randes schwarz, innen
schlecht erhaltener, dunkelroter Überzug, Ton grau.
Em 56/251: Randstück einer Schüssel mit schmalem Horizontalrand, bräunlich, Tonkern grau;
errechn. Randdm. 22 cm.
Em 56/252: Randstück einer groben Schüssel mit Horizontalrand und Wandknick, oberhalb des
Wandknicks eine Rille, Ton rötlich, im Kern grau; errechn. Randdm. 18 cm.
Em 56/253: Randstück einer Schüssel mit gerilltem Horizontalrand und Wandknick, Ton rötlich,
im Kern grau; errechn. Randdm. 15 cm (Taf. 21,10).
Em 56/254: Randstück einer Schüssel mit schmalem Horizontalrand und Wandknick, außen grau-
braun, Innenfläche und Rand überfärbt; errechn. Randdm. 16 cm (Taf. 21,9).
Em 56/255: Randstück einer dünnwandigen Schüssel mit gerade abgekantetem Horizontalrand,
außen schwarz geschmaucht, innen bräunlich, Tonkern grau; errechn. Randdm. 15 cm
(Taf. 21,17).
Em 56/256: Randstück einer Schüssel mit glattem Horizontalrand, außen schwärzlich, innen röt-
lich; errechn. Randdm. 14 cm.
Em 56/257: Randstück einer Schüssel mit gerilltem Horizontalrand, hell rötlich; errechn. Randdm.
17 cm (Taf. 21,11).
Em 56/258: Randstück einer Schüssel mit Horizontalrand, außen helltonig, innen hellrötlich mit
Glimmer, Tonkern grau.
Em 56/259: Randstück einer dickwandigen Schüssel mit profiliertem, leicht nach unten geneigtem
Horizontalrand, außen gelbtonig mit Glimmer, geglättet, innen und auf dem Rand
rötlich überfärbt, Ton rötlich; errechn. Randdm. 20 cm (Taf. 26, 6).
61
Em 56/238: Fragment eines groben Tellers mit gerundeter Wand, Boden und Außenwand ge-
glättet, Innenfläche und Außenrand hellrot überfärbt, Ton rötlich, Rinde rotgelb,
Kern grau (Taf. 19,14).
Em 56/239: Randstück eines einfachen Tellers, Färbung vgl. Em 56/238; errechn. Randdm. ca.
26 cm.
Em 56/240: Randstück einer Schüssel mit äußerem Randwulst, Ton rötlich, hart gebrannt, Innen-
fläche und Rand rot überfärbt, etwas Glimmer; errechn. Randdm. ca. 29 cm
(Taf. 21,1).
Em 56/241: Randstück einer Schüssel vom Typ Em 56/240, Außenwand braun, gut geglättet,
Innenfläche und Rand rotbraun überfärbt mit etwas Glimmer, Ton rötlich, im Kern
grau (Taf. 21, 2).
Em 56/242: Randstück einer Schüssel vom Typ Em 56/240, Innenfläche und Rand rot überfärbt,
etwas Glimmer, hart gebrannter, rötlicher Ton.
Em 56/243: Randstück einer Schüssel mit äußerem Wulstrand, außen hellbraun, innen dunkelrot
überfärbt, Rand geschwärzt, Tonkern grau; errechn. Randdm. 20 cm (Taf. 21, 5).
Em 56/244: Randstück einer groben Schüssel vom Typ Em 56/240, der umgeschlagene Rand
außen durch eine tiefe Rille von der Wandung abgesetzt, Ton rötlich, Überfärbung
der Innenfläche nur wenig dunkler, geringe Glimmerspuren, Tonkern grau; errechn.
Randdm. 28 cm (Taf. 21,4).
Em 56/245: Randstück einer Schüssel vom Typ Em 56/240, äußere Wandung hell lederbraun, zum
Teil hellgrau, geglättet, Innenfläche und Rand rot überfärbt mit Glimmerzusatz;
errechn. Randdm. 24 cm (Taf. 21, 3).
Em 56/246: Randstück einer Schüssel vom Typ Em 56/240, Außenwand hell rötlich, Innenfläche
und Rand rötlich mit Glimmer; Randdm. 34 cm.
Em 56/247: Randstück einer Schüssel mit leicht gerilltem Horizontalrand, Ton rötlich, hart ge-
brannt, Innenfläche und Rand rötlich gefärbt, Glimmer.
Em 56/248: Randstück einer kleinen Schüssel mit schmalem, geradem Kragen und nach innen
gezogener Randleiste, hell bräunlich, Kragen graubraun, innen und außen geglättet;
errechn. Randdm. 16 cm (Taf. 21, 13).
Em 56/249: Randstück einer Schüssel mit leicht gekehltem Horizontalrand, außen graubraun,
innen Reste eines roten Überzuges, Außenkante des Randes schwärzlich, Tonkern
dunkelgrau (Taf. 21,14).
Em 56/250: Randstück einer Schüssel mit oben gekehltem Horizontalrand und Hängelippe (ähn-
lich Ettlinger, Augst, Taf. 19, 13—14), Außenkante des Randes schwarz, innen
schlecht erhaltener, dunkelroter Überzug, Ton grau.
Em 56/251: Randstück einer Schüssel mit schmalem Horizontalrand, bräunlich, Tonkern grau;
errechn. Randdm. 22 cm.
Em 56/252: Randstück einer groben Schüssel mit Horizontalrand und Wandknick, oberhalb des
Wandknicks eine Rille, Ton rötlich, im Kern grau; errechn. Randdm. 18 cm.
Em 56/253: Randstück einer Schüssel mit gerilltem Horizontalrand und Wandknick, Ton rötlich,
im Kern grau; errechn. Randdm. 15 cm (Taf. 21,10).
Em 56/254: Randstück einer Schüssel mit schmalem Horizontalrand und Wandknick, außen grau-
braun, Innenfläche und Rand überfärbt; errechn. Randdm. 16 cm (Taf. 21,9).
Em 56/255: Randstück einer dünnwandigen Schüssel mit gerade abgekantetem Horizontalrand,
außen schwarz geschmaucht, innen bräunlich, Tonkern grau; errechn. Randdm. 15 cm
(Taf. 21,17).
Em 56/256: Randstück einer Schüssel mit glattem Horizontalrand, außen schwärzlich, innen röt-
lich; errechn. Randdm. 14 cm.
Em 56/257: Randstück einer Schüssel mit gerilltem Horizontalrand, hell rötlich; errechn. Randdm.
17 cm (Taf. 21,11).
Em 56/258: Randstück einer Schüssel mit Horizontalrand, außen helltonig, innen hellrötlich mit
Glimmer, Tonkern grau.
Em 56/259: Randstück einer dickwandigen Schüssel mit profiliertem, leicht nach unten geneigtem
Horizontalrand, außen gelbtonig mit Glimmer, geglättet, innen und auf dem Rand
rötlich überfärbt, Ton rötlich; errechn. Randdm. 20 cm (Taf. 26, 6).