178
Friedrich Garscha
über mehr als ein Jahrhundert belegt wurde und größenmäßig eher der Vorstellung vom
frühmittelalterlichen Dorf Eberfingen entspricht.
Zu dem in der mündlichen Überlieferung heute noch fortlebenden Flurnamen „Poche“,
der wohl soviel wie Hammerwerk bedeutet, gibt der Name des westlich anschließenden
Gewanns „Schmelzäcker“ vielleicht einen Hinweis auf an dieser Stelle im Mittelalter
betriebene Eisenverhüttung.
Friedrich Garscha
über mehr als ein Jahrhundert belegt wurde und größenmäßig eher der Vorstellung vom
frühmittelalterlichen Dorf Eberfingen entspricht.
Zu dem in der mündlichen Überlieferung heute noch fortlebenden Flurnamen „Poche“,
der wohl soviel wie Hammerwerk bedeutet, gibt der Name des westlich anschließenden
Gewanns „Schmelzäcker“ vielleicht einen Hinweis auf an dieser Stelle im Mittelalter
betriebene Eisenverhüttung.