Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 22.1962

DOI Artikel:
Gerhardt, Kurt: Oberrheinische und hochrheinische Frühbronzezeitler im anthropologischen Gruppenvergleich
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43789#0220

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
212

Kurt Gerhardt

Länge von 180 mm und einer Größten Breite von 153 mm, welche den Längen-Breiten-
Index 85 ergeben, stark indexbrachykran. Bei Vorderansicht fällt die große und breite
Stirn auf, die nach dem Transversalen Frontal-Index 79 als kugelstirnig zu bezeichnen
ist. Obwohl im Gesicht kein Maß verläßlich genommen werden kann, reden die Form-
merkmale eine eindeutige Sprache: Das große morphologische Gesicht ist breitenbetont
mit weit außen sitzenden, frontal gestellten Jochbeinen und seitlich herausgebogenen
Unterkieferwinkelpartien (nur rechts ganz erhalten). Die Augenhöhlen sind auffallend
niedrig und breit, leicht nach außen absinkend; die untere Nasenöffnung ist breit, die
Reste der Nasenseitenwände sind stark nach vorn gedreht, was auf eine erheblich hohe
Knochennase hinweist. — Der Gesamtbefund bezeugt einen besonders individuell ge-
prägten brachymorphen Cromagniden. Mithin vermehrt dieses Kranium
die Typenvertreter, wie wir sie bei den rheinischen Glockenbecherleuten (z. B. mit den
Schädeln Schneppenhausen und Worms/Lieb., Gerhardt 1953), bei den Adlerbergern
und nun auch in Singen vorfinden, um ein weiteres eindrucksvolles Exemplar.

Literatur
Breitinger, E.: Zur Berechnung der Körperhöhe aus den langen Gliedmaßenknochen. Anthrop.
Anzeiger 14, 1937, 249—274.
Breitinger, E.: Die Schädel aus dem frühbronzezeitlichen Hockerfriedhof zu Nähermemmingen,
Bezirksamt Nördlingen. Mannus 31, 1940, 484-—537.
Gerhardt, K.: Zur Anthropologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit im untermai-
nisch-mittelrheinischen Gebiet. Germania 29, 1951 (a), 17—21.
Gerhardt, K.: Neue Untersuchungen zur Paläanthropologie Mitteleuropas. 33. Ber. Röm.-Germ.
Komm. 1943—1950, 1951 (b), 1—24.
Gerhardt, K.: Die Glockenbecherleute in Mittel- und Westdeutschland, Stuttgart (1953).
Gerhardt, K.: Paläanthropologische Probleme der alten Mediterraneis und Weißafrikas. Ber.
5. Tagung Dtsche. Ges. Anthrop., April 1956 (1957), 84—96.
Kurth, G.: Rassengeschichte, in: Anthropologie, Das Fischer Lexikon Bd. 15, 1959.
Reche, O.: Rasse und Heimat der Indogermanen, München (1936).
Schliz, A.: Beiträge zur prähistorischen Ethnologie. I. Remedello-Adlerberg-Straubing. Prähist.
Zeitschr. 4 1912.
Toldt, C.: Untersuchungen über die Brachykephalie der alpenländischen Bevölkerung. Mitt. An-
throp. Ges. Wien 40, 1910.
 
Annotationen