Das Schrifttum zur Ur- und Frühgeschichte Badens 1957—1961
219
Oechsler, Julius: Geschichte der Gemeinde Oberhausen, Ldkrs. Bruchsal. Bruchsal 1958.
91 S.
Overhage, Paul: Die neue „Heidelberger Kultur“ und der tertiäre Mensch. In: Stimmen
der Zeit 161. 1957/58, 387—392.
Palm, Wolfgang: Aus der Ur- und Frühgeschichte. In: Land der Burgen und Wälder.
Mosbach und die Kleine Pfalz. Karlsruhe 1960, 45—54.
Peter, Toni: Von römischen Kastellen zum Karlsruher Schloß. In: Der Kreis Karlsruhe.
Hrsg.: Konrad Theiß und Hermann Baumhauer. Aalen — Stuttgart 1960, 44—118.
Petricovits, H. von: Stadt und Land in der römischen Rheinzone. In: 23. Versammlung
deutscher Historiker in Ulm. Stuttgart 1956, 77—79.
Pörtner, Rudolf: Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit. Städte und Stätten deutscher
Frühgeschichte. Düsseldorf 1959. 421 S. [S. 239—259: Rheuma, Römer, heiße Quel-
len. Die antike Kuranstalt von Badenweiler.]
Pörtner, Rudolf: Bevor die Römer kamen. Städte und Stätten deutscher Urgeschichte.
Düsseldorf — Wien 1961. 478 S. [S. 148—182: Steinzeitbauern am Federsee. Die
Pfahlbauten — ein romantischer Irrtum; S. 215—249: Töpfe und Teller vom Mi-
chelsberg.J
Powell, Tfhomas] G[eorge] E[yre]: Die Kelten. Hrsg.: Glyn Daniel. Köln 1959. 293 S.
Reichert, Anneliese: Das Stromgebiet des Neckar. Eine flußnamenkundliche Unter-
suchung. o. O. [1960]. 439 Bl. [Masch.] (Tübinger phil. Diss.)
Reichwein, Wilibald: Kurzgefaßter Überblick über die Geschichte von Boxberg und
Wölchingen. In: Mein Boxberg 13. 1961, 4—55.
Reinerth, Hans: Die ersten Funde der „Campignien-Kultur“ am Bodensee. In: Vorzeit
am Bodensee 1957/58, 11—28.
Reinerth, Hans: Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee um 2200 und 1100 v. d. Ztr.
Führer durch das Freilichtmuseum. 14. Aufl. Überlingen [1961]. 40 S.
Revellio, Paul: Ein Fund römischer Münzen bei Furtwangen, Kr. Donaueschingen. In:
Germania 35. 1957, 124—126.
Röderer, Johannes: Ortsgeschichte von Oberschopfheim. Freiburg i. Br. 1956. 62 S.
Roeren, Robert: Zur Archäologie und Geschichte Südwestdeutschlands im 3. bis 5.
Jahrhundert n. Chr. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Mainz 7. 1960, 214—294.
Rust, Alfred: Artefakte aus der Zeit des Homo heidelbergensis in Süd- und Nord-
deutschland. Bonn 1956. 43 S., 40 Taf.
Rust, Alfred: Über neue Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe. In: Eiszeitalter
und Gegenwart 7. 1956, 179—192.
Sangmeister, Edward, und Josef Schneider: Riesensteingrab und Menhir bei Degernau,
Ldkrs. Waldshut. In: Bad. Fundberichte 21. 1958, 77—92.
Schall, Karl: Die Vor- und Frühgeschichte. In: Land und Leute in Baden-Württemberg.
2. Aufl. Karlsruhe 1958, 69—94.
219
Oechsler, Julius: Geschichte der Gemeinde Oberhausen, Ldkrs. Bruchsal. Bruchsal 1958.
91 S.
Overhage, Paul: Die neue „Heidelberger Kultur“ und der tertiäre Mensch. In: Stimmen
der Zeit 161. 1957/58, 387—392.
Palm, Wolfgang: Aus der Ur- und Frühgeschichte. In: Land der Burgen und Wälder.
Mosbach und die Kleine Pfalz. Karlsruhe 1960, 45—54.
Peter, Toni: Von römischen Kastellen zum Karlsruher Schloß. In: Der Kreis Karlsruhe.
Hrsg.: Konrad Theiß und Hermann Baumhauer. Aalen — Stuttgart 1960, 44—118.
Petricovits, H. von: Stadt und Land in der römischen Rheinzone. In: 23. Versammlung
deutscher Historiker in Ulm. Stuttgart 1956, 77—79.
Pörtner, Rudolf: Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit. Städte und Stätten deutscher
Frühgeschichte. Düsseldorf 1959. 421 S. [S. 239—259: Rheuma, Römer, heiße Quel-
len. Die antike Kuranstalt von Badenweiler.]
Pörtner, Rudolf: Bevor die Römer kamen. Städte und Stätten deutscher Urgeschichte.
Düsseldorf — Wien 1961. 478 S. [S. 148—182: Steinzeitbauern am Federsee. Die
Pfahlbauten — ein romantischer Irrtum; S. 215—249: Töpfe und Teller vom Mi-
chelsberg.J
Powell, Tfhomas] G[eorge] E[yre]: Die Kelten. Hrsg.: Glyn Daniel. Köln 1959. 293 S.
Reichert, Anneliese: Das Stromgebiet des Neckar. Eine flußnamenkundliche Unter-
suchung. o. O. [1960]. 439 Bl. [Masch.] (Tübinger phil. Diss.)
Reichwein, Wilibald: Kurzgefaßter Überblick über die Geschichte von Boxberg und
Wölchingen. In: Mein Boxberg 13. 1961, 4—55.
Reinerth, Hans: Die ersten Funde der „Campignien-Kultur“ am Bodensee. In: Vorzeit
am Bodensee 1957/58, 11—28.
Reinerth, Hans: Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee um 2200 und 1100 v. d. Ztr.
Führer durch das Freilichtmuseum. 14. Aufl. Überlingen [1961]. 40 S.
Revellio, Paul: Ein Fund römischer Münzen bei Furtwangen, Kr. Donaueschingen. In:
Germania 35. 1957, 124—126.
Röderer, Johannes: Ortsgeschichte von Oberschopfheim. Freiburg i. Br. 1956. 62 S.
Roeren, Robert: Zur Archäologie und Geschichte Südwestdeutschlands im 3. bis 5.
Jahrhundert n. Chr. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Mainz 7. 1960, 214—294.
Rust, Alfred: Artefakte aus der Zeit des Homo heidelbergensis in Süd- und Nord-
deutschland. Bonn 1956. 43 S., 40 Taf.
Rust, Alfred: Über neue Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe. In: Eiszeitalter
und Gegenwart 7. 1956, 179—192.
Sangmeister, Edward, und Josef Schneider: Riesensteingrab und Menhir bei Degernau,
Ldkrs. Waldshut. In: Bad. Fundberichte 21. 1958, 77—92.
Schall, Karl: Die Vor- und Frühgeschichte. In: Land und Leute in Baden-Württemberg.
2. Aufl. Karlsruhe 1958, 69—94.