Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe ... ; Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne ... ; Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig ; Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17076#0020

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

Friedrich der Grosse —

G e s s n e r

58 Karschin. Zuruf an den Fremdling beym Sarge des grossen Friedrichs
den 18. August 1786 von A. L. Karschin. Berlin, gedruckt bey
G. J. Decker, König!. Hofbuchdrucker. 4 Bll. 8°. br.

Beginnt: Lass auch eine Thräne fallen. —Von vorstehendem Gedicht etwas
abweichend.

59--Dasselbe. Gedicht. [O. O.u. J.] 8°. 4 S., pag. n—14. brosch.

Goed. IVS 2g6, 25.

60 — Schlieben. Sachsens Mitgefühl beym Grabe des grossen Friedrichs.

An die Karschin auf Ihren Zuruf an den Fremdling gesagt durch
Wilhelmine Louise von Schlieben aus der Niederlausitz. Im August-
mond 1786. Berlin, gedruckt bey G. J. Decker, König!. Hofbuch-
drucker. [1786.] 8°. 8 S. brosch.

61 Klenke, Caroline Luise von, geb. Karschin. Ueber den Tod des
Königs. An den Herzog Ferdinand zu Braunschweig und Lüneburg,
von C. v. Klenk, geb. Karschin. Berlin, Bei Friedrich Maurer,
1786. 8°. 8 S. brosch.

Nicht bei Goedeke, der die Carol. Klenke nur als Herausgeberin der Werke
ihrer Mutter nennt. Enthält ausser dem Gedicht „Über den Tod des Königs"
auf S. 7—8 ein zweites: ,,Bei der Trauer Um'den Einzigen König, 1786. Von
C. v. Klenk, geb. Karschin".

62 31üchler. Todtenopfer für Friedrich den Einzigen. Von Karl Müchler.
Berlin, bei Peter Bourdeaux, in der Brüderstrasse. 8°. 4 unbez. S. br.

63 Schubart, Chr. Friedr. Dan., Friedrich der Grosse. Ein Hymnus von

Schubart auf Hohenasperg. Berlin, bei G. J. Decker, Königlichem
Hofbuchdrucker. 8°. 11 pag. + 4 weisse S. brosch.
Goedeke unbekannter Einzeldruck.

64--Dasselbe. 8°. 8 S. pag. 3—10. brosch.

65 — Friedrich der Einzige. Ein Obelisk von Schubart. Stuttgart, ge-
druckt in der Buchdruckerei der Herzoglichen Hohen Carlsschule,
1786. im October. 8°. 16 S. brosch.

Goed. IV. 338. 47. Erste Ausgabe.

66 — Die Gruft der Fürsten. Von Schubart auf Hohenasbefg. Berlin,
1786. 8°. 8 S. brosch.

Das berühmte Gedicht erschien zuerst im „Frankfurter Almanach a. d. J. 1781".
Anlässlich des Todes Friedrichs des Grossen scheint es von einem Freunde —
Schubart sass damals noch gefangen auf Hohenasperg — zum Druck befördert
worden zu sein. Goedeke, der sich auch im Archiv f. Litteraturgesch. VIII. 163
mit dem Gedicht besonders befasste, kannte keinen Einzeldruck davon.

67 Seidel. Monolog, beim Tode Friedrichs des Grossen. Von J. F. Seidel.
[O. O. u. J.] 8°. 4 S. pag. 35—38. brosch.

SAL. GESSNER.

68 Sal. Gessners Schriften 1«* Her, mer iv^r Theil. Zürich .... bey
Orell, Gessner, Füssli u. Comp. M.DCCLXX. 8°. Ganz unbeschnit-
tenes Exemplar auf Velinpapier in 2 alten Buntpapierumschl.

In solcher Verfassung selten. Mit den entzückenden Radierungen von Gessner.
Goed. IV3. 82, 7. Schweizerisches Künstler-Lexikon S. 571, 8.

AUKTIONSKATALOG VON JOSEPH BAER & CO., FRANKFURT A. M.
 
Annotationen